Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    die Wallboxen, die momentan von der Kfw gefördert werden, haben ja alle die Möglichkeit, von außen in ihrer Ladeleistung beeinflusst zu werden.


    Der Hintergrund ist eben das, was im o.a. Artikel mit "Spitzenglättung" gemeint ist - ich sehe das auch eher gelassen.

    Das ist eben nur der "Notanker", bevor ein Straßenzug komplett dunkel wird, nur weil 30 E-Autobesitzer gleichzeitig ihre 22 kW-Boxen in Betrieb haben, obwohl sie alle erst in frühestens acht Stunden wieder zur Arbeit fahren wollen.


    Wie das genau gesteuert wird, weiß momentan noch keiner, aber solche Berichte tragen natürlich zur Verunsicherung bei und sind der Entwicklung der E-Mobilität nicht gerade zuträglich..


    Gruß Jörg

    Dann müssten bei allen PHEV Certified, die Akkus ja auch komplett ausgebaut worden sein? Sonst käme man ja garnicht an den Tank.

    Davon gehe ich mal ganz stark aus!


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man den Akku im eingebauten Zustand so prüfen kann, dass man in der Lage ist, einen Defekt durch die beschriebenen Verunreinigungen auszuschließen...


    Und ohne die Hitzeschutzfolien wird mit Sicherheit kein Kuga an den Kunden ausgeliefert.

    Trotzdem bin ich und sicher andere auch hier nicht begeistert,das an einem fast neuen Auto rumgeschraubt wird,er wird ja quasi drunter nackig gemacht.

    Wo siehst du denn da ein Problem?


    Solange das alles fachgerecht stattfindet (so wie im Video) sehe ich da keinerlei Probleme - da habe ich volles Vertrauen in meine Werkstatt - und ein Hexenwerk sind die dargestellten Arbeiten ja nun wirklich nicht...

    Liebe Leute,


    bei allem Respekt - aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass Ford diesen Riesenaufriss um den Akuutausch macht mit wochenlangen Planungen für die Aktion, um dann den vorhandenen Akku wieder einzubauen...ne ne! 8|


    Wenn danach auch nur ein einziger Kuga erneut abbrennt und sich herausstellt, dass der Akku gar nicht getauscht wurde...dann kann Ford Europa wirklich Insolvenz anmelden!

    Dann wäre jegliches Vertrauen der Kunden weg - das riskiert da niemand!


    Was jetzt die Nachbesserung in Bezug auf Brandschutz angeht, sehe ich das eher positiv. Die Hitzeschutzfolien für den Tank wirken doch ganz solide und sind doch in iherAnwendung gängige Praxis, ebenso der angebrachte "Kanal" für die Akku-Entlüftung, der ja wirklich nur im Falle eines Defektes im Akku in Aktion tritt und die heißen Gase nach außen ableitet...


    Also ich bin da vielleicht etwas naiv, sehe die Maßnahmen aber als durchdacht an und bin mir sicher, dass ich im März einen neuen und geprüften Akku in meinen schönen Kuga bekomme....ich bleibe da Optimist! :)


    Gruß Jörg

    Wobei ich die Semidigitale Variante bei meinem Titanium X besser finde als die Volldigitale beim ST-X. ..

    Das sehe ich genauso - bin da wohl noch etwas altmodisch, aber die chrom-eingefassten RundInstrumente mit dem großen Digitaldisplay finde ich klasse.

    Das Digitalcockpit im ST-Line auf meiner damaligen Probefahrt war nicht so mein Fall. Habe dann die Variante mit den Analoginstrumenten erstmals bei der Übergabe gesehen und war regelrecht begeistert...seit MJ2021 haben ja soweit ich weiß alle PHEVs das Digitalcockpit - da ist es schön, dass ich noch ein 2020er Modell habe...

    Ja, du kannst auch ein solches Kabel nutzen.


    Der Kuga lädt nur einphasig und die anderen beiden Außenleiter bleiben dann halt stromlos...das macht nichts.


    Gruß Jörg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin moin,


    aus meiner Sicht ist diese Differenz für das BAFA egal.


    Die Förderung in voller Höhe bekommst du, wenn der Listenpreis unter 40.000€ liegt und das erfüllen alle unsere Kugas...die Preise in der Liste sind eine Orientierungshilfe.


    Ich denke, du kannst den Antrag mit deiner Rechnung beruhigt stellen...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    hab mal eben im www danach gesucht und es stimmt mit der Änderung der geforderten Schadstoffklasse ab 01.01.21:


    Euro 6d und bald Euro 6e: Was ist der Unterschied der Abgasnormen?
    Seit 2021 müssen alle neu zugelassenen Pkw die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM erfüllen, ab 1. September 2024 gilt dann die Euro 6e. Die Infos zu den Abgasnormen.
    www.adac.de


    Wobei aber unser Kuga die ab jetzt geltende Schadstoffklasse erfüllt...Insofern kann ich die Forderung nach einer Ausnahmegenehmigung nicht ganz nachvollziehen...:/


    Gruß Jörg