Leider null Einweisung, also "learning by doing". Das wird lustig
Das ist ja ein Ding...spricht nicht gerade für den Händler...
Bei meiner Übergabe hat die Einweisung über eine Stunde gedauert....![]()
Leider null Einweisung, also "learning by doing". Das wird lustig
Das ist ja ein Ding...spricht nicht gerade für den Händler...
Bei meiner Übergabe hat die Einweisung über eine Stunde gedauert....![]()
Wenn ich bei leerem Akku (also E-Reichweite 0km) den Fernstart aktiviere, startet natürlich der Benzinmotor, denn die Energie für die elektrische Heizung muss ja dann über den Verbrenner kommen, der dann den Generator antreibt...
Wenn ich Nicafe richtig verstanden habe, bleibt der Benzinmotor aus, wenn der Fernstart bei geladenes Akku aktiviert wird...macht für mich auch Sinn...er hatte nur hinterfragt, ob man sicher sein kann, dass der Verbrenner aus bleibt oder irgendwann unvermittelt anspringt.
Nicafe :
Schöner Bericht! Hatte damals als Vorführwagen einen St-Line X und fand das Fahrwerk für meinen Geschmack auch zu unkomfortabel - aber die beschriebene Unruhe auf der Autobahn konnte ich nicht feststellen...
Hast du tatsächlich 17"-Winterräder auf deinem PHEV?
Ich hatte mit dem Kuga 17" Winterräder bestellt, dann sagte man mir beim FFH, für den PHEV geht nur 18" oder mehr - habe dann die 18" Winterräder zum gleichen Preis bekommen...
Danke für die Einwände...das ist der berühmte Unterschied zwischen Theorie und Praxis...in der Beschreibung klang es so, als wäre das auch ohne Verbindung zur Ladestation möglich...schade. ![]()
Wenn ich nur selbst endlich wieder an die Ladung dürfte...bis zur 12. KW ist es ja noch etwas hin...![]()
... Mein PHEV muss, genauso wie der Kuga PHEV (wenn ich es recht erinnere), einen jährlichen Ölwechsel über sich und das Portemonnaie des Besitzers ergehen lassen...
Zu den Inspektionskosten kann ich nur von meinem japanischen Hersteller berichten, ansonsten wird es hier noch keine Erfahrungen geben, der Kuga PHEV ist ja bekanntermaßen noch nicht so lange auf dem Markt zu haben. Ich musste 280€ für den 1. „Service“ mit Ölwechsel und Akkupflege auf den Tisch des Autohauses legen...
Der Kuga muss grundsätzlich nur alle 2 Jahre bzw. 30.000km zur Inspektion.
Dazwischen gibt es eine sog. "obligatorische Jahresprüfung", bei der ein paar Dinge kontrolliert werden und bei Bedarf ein zusätzlicher Ölwechsel stattfindet.
Der Kuga hat eine "Ölverschleißanzeige" bei der ein Zähler von 100 auf 0% herunterzählt, abhängig von der Belastung des Öls (Kurzstrecke/Autobahn/Temperatur/...) - wenn der Zähler entsprechend runtergezählt hat, soll auch schon bei der Jahresprüfung ein Wechsel gemacht werden - explizit vorgeschrieben ist er laut Wartungsplan aber nicht, lediglich bei der Inspektion ist er Pflicht.
Gruß Jörg
Moin moin,
von mir auch erstmal ein "herzliches Willkommen" hier im Forum.
Gerade in der kalten Jaheszeit wird man wahrscheinlich nie komplett im EV-Modus fahren, da der Benziner trotzdem ab und an anspringt. Insoweit wird dann ein ausschließlich elektrisches Fahren nicht stattfinden...
Da ich aufgrund des Rückrufes noch auf meinen Akku-Tausch warte und nicht laden kann, kann ich leider nichts darüber sagen, wie oft der Benzinmotor trotz EV-Modus anspringt aber der ein oder andere User hat das schon an anderer Stelle berichtet.
Unabhängig davon würde ich trotzdem ab und an mit Benzin fahren, nicht zuletzt, weil der Kraftstoff im Tank ja altert, bei E10 etwas weniger als bei E5 (kann durch den höheren Ethanol-Anteil mehr Wasser aufnehmen, das sich im Tank bei Temperaturunterschieden niederschlägt). Länger als 6 Monate würde ich den Sprit nicht im Tank lassen...evtl. kann man noch einen Benzinstabilisator dazu geben, der das Altern vrlangsamen soll.
Zur zweiten Frage:
Du kannst aber im Fahrzeug oder die Ford PassApp eine Abfahrtszeit programmieren und den Kuga vorklimatisieren, so dass er zur Abfahrt vorgeheizt bzw. vorgekühlt ist...die Klimatisierung im Kuga läuft elektrisch.
Gruß Jörg
Schau mal unter
nach. Da kannst du nach Eingabe der VIN unter FordService die Wartungspläne einsehen.
Gruß Jörg
Was genau meinst Du
Er meint wohl damit, dass man in der beschriebenen Einstellung sehr gut erkennen kann, dass der Kuga noch mit Glühlampen im hinteren Blinker ausgerüstet ist und nicht mit LED...
Ein Umstand, der mich persönlich überhaupt nicht stört...aber es ist schon etwas merkwürdig, dass da keine Voll-LED-Rückleuchten verbaut wurden...![]()
Danke dir - wieder etwas gelernt! ![]()
Moin moin,
normalerweise wird zunächst mal das Kühlsystem befüllt und dann über den Ausgleichsbehälter mit einer Handpumpe Druck auf das System gegeben und beim Absinken geschaut, wo Kühlmittel austritt.
Ist äußerlich nichts zu erkennen, ist evtl.die Zylinderkopfdichtung gerissen und das Wasser tritt innerhalb des Motors aus, entweder ins Motoröl (sieht man dann am Peilstab, das Öl wird dann grau-hellbraun) oder in den Zylinder direkt - das sieht man während der Fahrt an einer weißen "Dampfschleppe", die man trotz warmgefahrenem Motor hinter sich herzieht...
Ich sehe da keinerlei Gründe für eine Demontage der "Achse", die es ja vorne gar nicht gibt - höchstens den Träger, auf dem der Motor sitzt...aber eigentlich sollte das nicht nötig sein!
Würde auch erstmal verfahren, wie betacarve es vorschlägt...anrufen und nachfragen!
Alles Gute und Gruß
Jörg