Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    grundsätzlich gibt es ja seitens Ford einen Auslieferungsstopp, so dass die Händler keine PHEV Kugas ausliefern dürfen...


    Andererseits sind wir ja alle erwachsene Menschen und keine Kleinkinder!

    Wenn sich der Kunde (vielleicht auch schriftlich) gegenüber dem Händler verpflichtet, das Fahrzeug nicht extern aufzuladen, sollte das ja möglich sein.


    Ein Forumsmitglied hat seinen Kuga ja bekommen und die Ladekabel dafür beim Händler gelassen...


    Das erinnert mich an die Kinderüberrschungs-Werbung, in der das Kind das Ü-Ei nicht aufmachen soll, bis die nette Frau zurückkommt...klappt natürlich nicht...8o


    Ich würde mit dem Händler einfach mal ein sachliches Gespräch führen, das bringt dann Klarheit.


    Gruß Jörg

    Hab das Sync3 Update durchgeführt und die log Datei hochgeladen. Bekomme nun nach wie vor nur das Sync3 Update angeboten.

    Moin moin,


    ich habe genau das gleiche Problem.


    Update wurde durchgeführt, die log-Datei wurde erstellt und auf der Website hochgeladen; es wurde bestätigt, dass das Update erfolgreich war, aber wenn ich meine VIN eingebe, wird mir immer das bereits installierte Update zum Download angeboten.

    Habe den Vorgang schon zweimal gemacht und an verschiedenen Rechnern den Upload gemacht - immer das gleiche Resultat. X(

    Im Zweifelsfall wende ich mich an meinen FFH, wenn der Kuga eh zwecks Rückruf-Abarbeitung in der Werkstatt steht...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    ich schließe mich dem Dank an Stefanmuc an!


    Diese wilden Spekulationen um Akkus, die 800° heiß werden, waren mir als Techniker auch mehr als suspekt und vollkommen unglaubwürdig - da tun solche fachlich fundierten Ausführungen mal sehr gut!


    Ich bleibe bei diesen ganzen Sachen (noch!) sehr gelassen und bin guten Mutes, dass die Ingenieure von Ford da zeitnah eine zuverlässige und gut umsetzbare Lösung für dieses "brennende Problem" finden werden.

    Mein Kuga macht mir auch im Hybridmodus sehr viel Spaß und ich bin sicher, dass unsere schönen Autos kein Fall für die Presse sein werden...munter bleiben. :)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    dann werde ich mal mit tatsächlichen Zahlen argumentieren:


    20200911_070009.jpg


    Dazu kommen natürlich noch 54 kWh an "getanktem" Strom...wenn man das in Benzin "umrechnet" sind das ca. 6,3 l...


    Wenn man dazu noch bedenkt, dass der Tank nach über 1000km (im BC 1 angegebene Distanz seit dem ersten Tanken!) noch zu etwa 1/3 gefüllt ist und ich seit einer Woche nur im Auto-EV-Modus fahre wie vorgegeben, kann sich das Resultat doch sehen lassen...


    Ich bin jedenfalls gaaaanz schwer begeistert von meinem Kuga...:thumbsup::thumbsup:


    Gruß Jörg

    Also ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine Werkstatt die Befestigungsteile für die Abweiser nicht vorrätig hat.


    Wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe, sind die Abweiser mit Schrauben und Platiknieten befestigt und die müssten doch eigentlich Standardteile sein...aber ich kann mich natürlich irren....:6413:

    Moin moin,


    ich habe gestern mit meinem FFH telefonisch besprochen, dass er mich anruft, sowie er Neuigkeiten bezüglich des aktuellen Rückrufes hat.


    Dann machen wir einen Termin, bei dem dann auch gleich die fehlenden Abweiser eingebaut werden.


    Gruß Jörg

    Noch eine technische Frage : Wenn ich den Fahrmodi ECO einstelle und das Fahrzeug abstelle und dann nach einiger Zeit wieder neu starte ist der Fahrmodi wieder bei Normal. Ich möchte allerdings immer im ECO Modus starten. Wie lässst sich das das abspeichern. ?

    Beim Starten läuft er immer im Normal-Modus, das lässt sich leider nicht dauerhaft ändern.


    Grund ist, dass es neben Eco und Sport ja auch noch die speziellen Modi "rutschiger Untergrund" und "tiefer Schnee/Sand" gibt, die nicht dauerhaft genutzt werden sollen (steht in der BA) und damit man nicht aus Versehen in einem solchen Modus bleibt, kehrt das System immer wieder in den Normalmodus zurück.


    Das Problem mit der fehlenden SRA haben viele gehabt, manche haben vom Händler eine kleine Entschädigung bekommen aber die SRA wurde irgendwann nicht mehr verbaut...aber ich sehe gerade - das soll hier nicht hin, weil in diesem Thread nur die Mängel gelistet werden sollen...sorry. =O


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    habe eben mit meinem FFH telefoniert.

    Genaueres konnte man mir leider auch noch nicht sagen - welch Wunder.X/


    Nur, dass es sich um eine "Nachbesserung" des letzten Rückrufes handelt; also wird wohl tatsächlich nochmals eine geänderte Entlüftung für den Akku eingebaut.


    Warum in Etis unter meiner VIN keine Serviceaktion vermerkt ist, konnte man mir auch nicht erklären. Ich solle aber in jedem Fall auch nur im Auto-EV fahren und nicht extern laden.

    Sie melden sich telefonisch, wenn sie Näheres wissen...


    Also nicht wirklich klüger geworden...ich warte dann erstmal ab.


    Gruß Jörg

    hat jemand die Kapazität des Akkus dokumentiert? Wallbox, öffentlicher Ladevorgang o.Ä.? Ich vermute, dass die uns mit 20S44new per Software die Kapazität kürzen werden. (Siehe tesla)


    Das wäre dann ein eklatanter Mangel.Um Zweifel würde der phev sogar aus der bafa rausfallen, da die elektrische Reichweite dann zu klein wäre? (worst case)

    Was versprichst du dir von diesen wilden Spekulationen?

    Warum atmet man nicht einfach mal tief durch und wartet ab, was sich ergibt?

    Ansonsten bekommt man unnötig Magengeschwüre...X/


    Nebenbei: Wenn ich den Akku von 0 auf 100% auflade, sind es ca. 12 kWh die aus dem Netz entnommen werden...und für die BAFA-Förderung braucht man mindestens 40km elektrische Reichweite und die wird immer zur Verfügung stehen...


    Gruß Jörg