Beiträge von Kugi71

    Kannst du vielleicht einem Laien erklären, wie man ein "besseres Öl" erkennt?


    Bisher dachte ich immer, wenn ein Öl eine gewissen Spezifikation erfüllt, dass diese am Ende des Tages mehr oder weniger gleich sind. Ähnlich wie bei Medikamenten, die alle den gleichen Inhaltsstoff haben müssen und nur außenrum eine andere Verpackung oder ein mehr oder weniger intensives Marketing betreiben.

    Na ja, das Thema "Öl" ist in solchen Kfz-Foren immer ein gaaaanz heißes Eisen.


    Grundsätzlich gilt immer, dass man ein Öl bedenkenlos in seinem Fahrzeug einsetzen kann, das die entsprechende Spezifikation erfüllt!

    Das sind aber Mindestanforderungen an das Öl und jeder Hersteller gibt da seine eigene "Rezeptur" an Additiven hinzu, so dass es da schon Unterschiede gibt, die aber im "normalen Autofahreralltag" nicht auffallen.

    Ich habe mir aus Markennamen nie viel gemacht, zumal die häufig abfällig bezeichneten "Baumarktöle" meist von namhaften Herstellern kommen und nur deshalb günstiger sind, weil man da die Werbung nicht mitbezahlt.


    Wenn ich hier mitteile, wie ich hier seit 2001 verfahre, werde ich im Forum in der Luft zerrissen...


    Seit dieser Zeit fahre ich den Ölzusatz "Mathy Universal-M" (http://www.mathy.de) in meinen Motorölen und mache meine Ölwechsel (nach Ablauf der Garantie!) nur alle 5 bzw. mit dem aktuellen Juke alle drei Jahre (wegen des Turbo-Motors) ...pfui. :P

    Jährlich wird nur der Filter gewechselt...


    Ich spare dabei bares Geld und meine Motoren sind bis zuletzt immer hervorragend gelaufen, brauchten wenig Kraftstoff und wenig Nachfüllöl.


    Beim Kuga wird das nicht mehr gehen, weil da der Zahnriemen im Ölbad läuft und der Hersteller Mathy selbst die Verwendung des Additivs auf Nachfrage nicht freigibt...leider.

    Somit werde ich dann ab Herbst wieder die Intervalle einhalten (müssen), die der Hersteller vorgibt.


    Aber jeder muss selbst entscheiden, was er da macht oder lässt - das Thema "öl" ist da wirklich eine Art "Lebenseinstellung" unter Autofahrern.


    Gruß Jörg

    Wusste nicht, dass du es so genau wissen wolltest..,.aber gerne: :)


    ca. Preise für 5l-Gebinde - natürlich je nach Quelle abweichend


    - Liqui Moly Special-Tec F Eco 5W20 -- 50 €

    - Motul Specific 948B 5W20 -- 50 €

    - ARAL Eco Tronic F 5W20 -- 43 €

    - Valvoline SynPower FE 5W20 -- 34 €

    - Petronas Syntium 7000E 0W30 -- 35 €

    - Petronas Syntium 5000 E 5W20 -- 26 €

    - Dynamax Premium Ultra FEB 5W20 und -- 25 €

    - Fuchs TITAN Supersyn F Eco-B 5W20 -- 30 €


    Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass "andere Mütter auch schöne Töchter haben" und man nicht zwigend auf das Castrol-Öl angewiesen ist, das sicherlich hervorragend ist...aber manchmal tun sich ja günstige Bezugsquellen auf und dann sollte man wissen, was auch noch möglich ist. :3917:


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    hatte aus Interesse auch mal im Internet nach Motorölen mit der Spezifikation WSS-M2C- 948-B gesucht und einige (teils deutlich preiswertere) Alternativen zum Castrol-Öl gefunden:


    - Liqui Moly Special-Tec F Eco 5W20

    - Motul Specific 948B 5W20

    - ARAL Eco Tronic F 5W20

    - Valvoline SynPower FE 5W20

    - Petronas Syntium 7000E 0W30

    - Petronas Syntium 5000 E 5W20

    -Dynamax Premium Ultra FEB 5W20 und

    - Fuchs TITAN Supersyn F Eco-B 5W20


    Es muss also nicht zwingend das Castrol sein, wobei es ja eine Zusammenarbeit zwischen Ford und Castrol gibt und wenn der Ölwechsel beim FFH erfolgt, gibt es wohl automatisch Castrol Magnatec.


    Gruß Jörg

    Genau das ist ja das, was ich mit "Vertrauen in das Batterie-Management" meinte...hast natürlich recht und war von mir falsch ausgedrückt ! ;)


    Zur Schonung werden solche Akkus nie komplett ge- bzw. entladen, aber in der Anzeige wird das so dargestellt.

    Der Akku im Kuga hat ja eine Kapazität von 14,4 kWh - wenn man die komplett nutzen würde, müssten mehr als die veranschlagten 56 km bei herauskommen, aber das wird nicht gemacht.


    Das dürfte bei allen Fahrzeugen mit Akku der Fall sein...

    Na ja, Toyota hat den ersten Prius 1997 auf den Markt gebracht und der ist auch bei Taxifahrern sehr beliebt.


    Da sind Laufleistungen jenseits der 300.000 km keine Seltenheit und mit den Akkus gibt es keine Probleme.

    Ebenso haben schon viele E-Auto-Besitzer Laufleistungen von 150.000 km oder mehr und keinen Reichweitenverlust festgestellt.


    Über die Haltbarkeit des Akkus mache ich mir keine Gedanken, denn zumindest bei den Hybrid-Autos wird der Akku ja oft komplett entladen bzw. geladen. Ich vertraue da auch dem Batterie-Management.


    Gruß Jörg

    Wichtig ist, das das Öl die Ford-Spezifikation WSS-M2C948-B erfüllt (Castrol MAGNATEC STOP-START 5W-20 E)....

    Moin moin!


    Genauso ist es! Es kommt auf die Spezifikation an und nicht auf den Preis!

    Es gibt auch günstige Öle, die diese Spezifikation erfüllen, aber zum Thema" Motoröl" kann man sicherlich stundenlang philosophieren und jeder hat da so seine eigene Auffassung...


    Habe mal einen Blick in die Wartungsanweisungen geworfen, die Nicafe hier dankenswerter Weise eingestellt hat...der Punkt "Ventilspiel prüfen und einstellen" ist hoffentlich ein Scherz...=O

    Seit dem Zetec-Motor meines Escort von 1995 hat Ford in seine Motoren Hydrostößel verbaut und ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass der Duratec-Motor die auch hat...


    Gruß Jörg

    Ist auch nicht böse verstanden, klar ist der Kuga ein tolles Auto, aber hier geht es um das berühmte Prinzip: Fakt ist, die Komponenten waren Bestandteil des Kaufvertrags und werden offensichtlich jetzt nicht geliefert, ohne Vorankündigung, ohne Vertragsänderung, so als kleine Überraschung. ...


    Das ist streng juristisch gesehen Vertragsbruch. Wenn Du zum Bäcker gehst und zehn verschiedene Brötchen bezahlst, dann willst du doch sicherlich auch diese zehn verschiedenen Brötchen haben, und nicht nur neun, oder ist das auch eine Kleinigkeit, über die man hinwegsehen kann?

    Moin moin!


    Dass solche Sachen super ärgerlich sind, ist klar, aber im Kleingedruckten dieser Kaufverträge steht, soweit ich weiß, dass sich der Hersteller Änderungen in den Ausstattungen vorbehält - eigentlich eine Schweinerei, aber damit ist das dann juristisch kein Vertragsbruch und man würde bei einer Klage Schiffbruch erleiden!


    Der Nissan, den meine Frau sich vor fünf Jahren bestellt hatte, war laut Bestellung mit Sitzheizung ausgestattet und bei Abholung fehlte diese, weil Nissan zwischenzeitlich die Sitzheizung nur noch in Verbindung mit der Lederausstattung verbaut hat.

    Es gab zwar eine kleine Preisreduktion durch den Händler, aber dafür bekam man keine Sitzheizung.


    Es ist wenig kundenfreundlich wie die Hersteller da agieren, aber bei den teilweise sehr langen Lieferzeiten sichern die sich nach allen Seiten ab.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    ich gehe mal stark davon aus, dass das Typ 2-Typ 2-Kabel allpolig angeschlossen ist und sich - natürlich nur an einem entsprechenden Fahrzeug bzw. Wallbox - auch über Drehstrom laden lässt.


    Müsste man im Zweifelsfall mal durchmessen.


    Wenn da eh schon eine 5adrige Zuleitung liegt, würde ich eine Drehstromsteckdose installieren (lassen) und den mobilen Charger dort anschließen. Dann bist du für die Zukunft vorbereitet.


    Gruß Jörg