Beiträge von Kugi71

    nordheide21244


    Weil die Werkstatt aufgrund der Urlaubszeit unterbesetzt ist und es in dieser Woche knapp wird mit der Übergabe.

    Unter der Woche ist bei mir zeitmäßig etwas knapp und samstags habe ich alle Zeit der Welt.


    Da das ja jetzt viel schneller ging als gedacht, kann ich die paar Tage gut verschmerzen, zumal ich jetzt noch schauen kann, ob ich für meinen Juke an anderer Stelle vielleicht ein paar Euros mehr bekomme, als mir der FFH geboten hat.


    Gruß Jörg

    Moin moin!


    Habe eben mit dem FFH mal die Versicherungsparameter fürdie Ford/Allianz-Versicherung abgeklärt und es kam eine jährliche Prämie von gut 248€ heraus.


    Das habe ich in keinem Vergleichsportal auch nur ansatzweise bekommen - geringste Prämie war etwa 325€ pro Jahr.


    Dann werde ich den Deal machen, zumal der Kuga ja zur großen Überraschung schon da ist...


    Gruß Jörg

    Moin moin!


    Wie sagt man immer..."unverhofft kommt oft"... 8|

    Habe eben mit meinem FFH telefoniert um eigentlich nur eine Info einzuholen und erfahre, dass mein Kuga schon auf dem Hof steht:!:


    Wahnsinn:!:

    Hatte mehrmals überlegt, ob ich den Händler wegen der FIN mal anhaue, um mir Infos über den Sachstand meines Kuga zu holen, wollte mich aber nicht "figgerich" machen, weil der Kuga vielleicht schon längere Zeit irgendwo steht oder noch nicht gebaut ist u.s.w. ...bin da sehr anfällig.


    Wir haben jetzt eine Übergabe für den 22.08. anvisiert, also über sechs Wochen früher als geplant.


    Ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd :thumbsup:


    Gruß Jörg

    Moin moin!


    Soweit mir bekannt ist (Kuga-Besitzer mögen mich korrigieren! ), kann das Fahrzeug nicht gestartet werden, wenn noch ein Ladekabel in der Fahrhzeugbuchse steckt.


    Als ich im Juni meine Probefahrt gemacht habe, ging das nämlich nicht. Wäre ja auch wirklich verheerend, denn da der Stecker ja in der Ladestation verriegelt ist, kann das ganz böse enden....


    Insofern bin ich über die Gründe für die Ladebuchse links etwas erstaunt (bezüglich der "Forschungen...").


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    die Sicherung wird nicht auslösen!


    Gründe:


    1. Der Ladestrom beträgt beim Schuko-Ladegerät wie schon bemerkt nur 10 A - somit bleibst du beim Öffnen/Schließen des Garagentors mit ziemlicher Sicherheit unterhalb des Nennstromes der Sicherung von 16 A - es sei denn, dein Garagentor hätte die Größe eines Tiefgaragentors.


    2. Selbst wenn der Motor des Garagentors mehr Strom aufnehmen würde als 6 A, löst die Sicherung nicht sofort aus; eine unverzögerte Auslösung findet nur bei Kurzschluss statt. Bei Überlast gibt es eine Verzögerung, die Abhängig von der Höhe des Überstromes ist. Bei einem Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) dauert es bei doppeltem Nennstrom (also hier 32 A) zwischen 20 und 90 s, bis er auslöst - und diesen Strom erreichst du mit dem Garagentor niemals!


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    bei Kia/Hyundai sind bei den aktuellen PHEV-Modellen keine 12V-Batterien mehr verbaut und das Bordnetz wird aus dem Hochvolt-Akku versorgt.


    Wenn, wie beim Kuga, noch ein 12V-Akku verbaut ist, wird das "normale" Bordnetz aus diesem versorgt, die Ladung des 12V-Akku erfolgt über einen DC-DC-Wandler vom Hochvolt-Akku wenn das Fahrzeug in Betrieb ist.


    Wenn also bei stehendem/ausgeschaltetem Fahrzeug dem 12V-Akku Strom entnommen wird, ist der irgendwann platt und der Kuga ist nicht mehr zu starten.


    Eventuell hat er auch einen Schutzmechanismus eingebaut, der den Verbraucher (Steckdose) trennt, wenn die Spannung unter einen Schwellwert sinkt, um eine Tiefentladung zu verhindern.


    Genaueres wird aber nur ein entspechend kundiger Techniker von Ford sagen können.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    soweit ich weiß, wird der Stecker in der Ladesäule nach Beginn des Ladevorgangs verriegelt und kann nicht abgezogen werden (jedenfalls nicht ohne massive Gewalt "im Vorbeilaufen").

    Hatte letztes Jahr mal einen ZOE zur 24h-Probefahrt und da hat der Stecker in der Ladesäule verriegelt.


    Der ließ sich erst abziehen, nachdem der Ladevorgang beendet und der Stecker am Fahrzeug abgezogen war - wird wohl beim Kuga genauso sein...hoffentlich.


    Das war - nur nebenbei bemerkt - auch eine kostenlose Ladesäule an meinem Arbeitsplatz...nur weil cinfo meinte, bei kostenlosen Säulen wäre ein Abziehen möglich...


    Gruß Jörg

    So lange die Werkstätten das eingefüllte Öl zu einem fairen Tarif abrechnen, bin ich da auch bei dir.


    Dass ich in der Werkstatt mehr zahle, als im Zubehörhandel, versteht sich von selbst, habe aber schon Rechnungen gesehen (nicht für mich), in denen der Liter Öl so viel kostete, wie fünf Liter im Zubehörhandel und da hört für mich der Spaß auf!


    So lange noch Garantie auf meinem Auto ist, muss da ja eh die Werkstatt ran, aber danach mache ich die Inspektionen und die "Basis-Arbeiten" wie Ölwechsel, Luftfilter, Pollenfilter und Zündkerzen selbst und gebe die weiteren Arbeiten gezielt in "meiner" (freien) Werkstatt in Auftrag.