Moin moin!
Eine Wallbox mit 11kW Leistung bezieht auf dreiphasige Ladung, wobei jeder Außenleiter max. 16A Stromaufnahme hat. (Also ca. 3,6 kW pro Außenleiter x 3 = 11 kW insgesamt)
Der Kuga kann aber nur einphasig also über einen Außenleiter laden, somit maximal die 3,6 kW, auch wenn die Wallbox wie hier dreiphasige angeschlossen ist.
Dazu kommt, dass so ein Ladevorgang ja auch mit Verlusten behaftet ist. Wenn ich dem Netz 1 kWh entnehme, kommt diese nicht 1 zu 1im Akku an sondern nur ca. 90%, der Rest sind Verluste im Ladegerät (Transformator, Gleichtichter, Elektronik).
siehe: https://www.faz.net/aktuell/te…-beim-laden-16691739.html
Und wie PHEV geschrieben hat, geht der Ladestrom gegen Ende der Ladung runter, was man auch berücksichtigen muss.
Somit passt die Rechnung mit den 10,3 kWh in 4 Zeitstunden.
Gruß Jörg
P.S. Aufgrund dieser Tatsache verzichte ich auch momentan auf die Installation einer 11 kW-Wallbox. Ich werde lediglich eine Leitung 5x2,5 nach draußen legen und dort eine 230V-Steckdose (mit Schlüsselschalter und Zwischenzähler) anbringen - wenn dann in ein paar Jahren was Rein-Elektrisches kommt, brauche ich nur noch die vorhandene Installation durch die Wallbox ersetzen...