Tatsächlich ist heute auch das Typ2 Kabel ohne Mehrkosten enthalten. Lag bei meinem Kuga originalverpackt in einem Karton im Kofferraum.
Moin moin!
So steht es auch im Kuga-Prospekt und auf meiner Bestellung ebenfalls.
Gruß Jörg
Tatsächlich ist heute auch das Typ2 Kabel ohne Mehrkosten enthalten. Lag bei meinem Kuga originalverpackt in einem Karton im Kofferraum.
Moin moin!
So steht es auch im Kuga-Prospekt und auf meiner Bestellung ebenfalls.
Gruß Jörg
Moin moin,
anbei die nächste Aktualisierung der Checkliste.
Gruß Jörg
Moin moin!
Super und danke für den Link!
So ein Rettungsdatenblatt habe ich für mein jetziges Auto schon seit drei Jahren an der Sonnenblende stecken - eigentlich schlimm, dass das nicht gleich bei der Auslieferung durch den Händler mitgegeben wird, denn gerade bei den (teil)elektrischen Fahrzeugen ist das ja im Falle eines Falles für die Rettungskräfte sehr wichtig.
Gruß Jörg
Hat jemand die Bestellnummer für die Abdeckungen am Querlenker?
Siehe Post #19...
Warum macht Ihr euch über Kabelbrände Gedanken? Ford hat doch dafür sein Ladegerät ausgelegt, für eine normale Steckdose oder bin ich falsch informiert?
Genauso ist es!
Da über das Schuko-Ladekabel nur 10A dem Netz entnommen werden, ist das für eine rel. neue Schukosteckdose, deren Kontakte noch nicht ausgeleiert sind, kein Problem.
Der CEE-Schuko-Adapter macht da keinen Sinn, denn die Steckdose ist ja die gleiche, ob mit Adapter oder direkt eingestöpselt!
Im Gegenteil: Jede Steckverbindung in diesem Stromkreis ist eine potenzielle Gefahr und mit dem Adapter hole ich mir noch eine zusätzliche "Gefahrenquelle"...nicht umsonst verbietet es die Betriebsanleitung, das Ladekabel über irgendwelche Adapter, Verlängerungen oder Steckdosenleisten anzuschließen!
Probiert das doch erstmal aus und schiebt keine Panik - die ist wirklich überflüssig!
Dass die Elektriker-Kollegen gerne für viel Geld eine Wallbox installieren wollen, ist klar und es ist im Hinblick auf die Zukunft mit einem reinen E-Auto auch nicht falsch, aber momentan wirklich nicht erforderlich.
Gruß Jörg
Moin moin!
Anbei die vorerst letzte Version der Übergabecheckliste.
Melde mich dann erstmal bis 21.07. in den Urlaub ab und kann ftühestens danach noch Änderungen einpflegen.
Gruß Jörg
Sehr gern geschehen
Ich profitiere ja auch von den ganzen Erfahrungen, wenn ich (hoffentlich) im September meinen Kuga abhole und die vielen Infos in eine Tabelle zu schreiben ist ja kein Hexenwerk - hätte ich für mich selbst ohnehin gemacht.
Da können gerne auch alle anderen teilhaben!
Dafür haben wir doch dieses Forum...
COC ausgehändigt... Stehe auf dem Schlauch
Die COC ist die Konformitätserklärung, praktisch die Vorlage für den Fahrzeugbrief, in der alle technischen Angaben über das Fahrzeug aufgelistet sind, z.B. alle zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen, Schadstoffklasse, Maße usw.
Die COC sollte mit ausgehändigt werden.
Gruß Jörg
P.S. Danke für die Ergänzungen zur Checkliste - werde mal schauen, ob ich das morgen noch eingepflegt bekomme - bin ja in Urlaubsvorbereitungen...
Wobei das mit der Versicherung sollte man meiner Ansicht nach VOR der Übergabe erledigt haben, denn dann ist der Kuga ja schon zugelassen und damit auch versichert...oder?
Moin moin!
Das ist, soweit ich das gelesen habe, kein Problem, denn die erhöhte Umweltprämie gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 05.11.2019 zugelassen worden sind...nicht verwechseln mit der Mehrwertsteuersenkung...
Hier nachzulesen: https://www.bundesregierung.de…elles/umweltbonus-1692646
Gruß Jörg
Moin moin!
Habe die Übergabecheckliste nochmals ein wenig überarbeitet (Version 1.2), den ein oder anderen Fehler korrigiert und auf Anregung noch den Punkt "Unterlagen für BAFA-Antrag" eingefügt, d.h. dass der Händler den Herstelleranteil am Umweltbonus auch auf der Rechnung ausgewiesen hat, denn das ist so wie ich das gelesen habe, sehr wichtig für die Gewährung des staatlichen Anteils!
Falls noch jemandem etwas auf der Liste fehlt, einfach posten, dann pflege ich das bei Gelegenheit ein - bin allerdings vom 09. bis 21.07. im Urlaub und kann das dann erst danach machen.
Gruß Jörg