Ob das ausreicht kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an: Leitungslänge, Bündelung, Verlauf in Schächten oder Kabelkanälen, …
Jetzt wird's sehr elektrotechnisch... 
Natürlich muss man so etwas berücksichtigen, aber in der Praxis sieht es doch meistens so aus, dass die Verteilung im Keller sitzt, die Wallbox an der Außenwand oder im angrenzenden Carport oder der Garage.
Leitungslänge nicht mehr als 15m und meist separat verlegt im Installationsrohr...wer hat schon große Kabelkanäle im Keller, durch die die Leitungen gelegt werden können?
Bei einem 2,5er Querschnitt beträgt die Strombelastbarkeit im ungünstigsten Fall (bei Verlegung in wärmedämmenden Wänden) 18,5 A und im I-Rohr sogar 21A - das passt.
Bei Leitungslänge 15m beträgt der prozentuale Spannungsfall bei 11kW 1,47% - passt also auch!
Selbst bei 20m sind es immer noch knappe 2%...
Gruß Jörg