Beiträge von Kugi71

    Die von dir genannten Verbraucher laufen alle über das 12V-Bordnetz, werden aber während der Fahrt trotzdem - indirekt - über den HV-Akku versorgt.


    Wie beim reinen Verbrenner ist die 12V-Batterie nur für die Versorgung der Verbraucher im Stand bzw. bei eingeschalteter Zündung zuständig.

    Wenn der Motor läuft übernimmt dann der laufende Generator die Versorgung der 12V-Verbraucher.


    Beim PHEV treibt der laufende Verbrennungsmotor keinen Generator an, da er ja nur sporadisch läuft. Seinen Job hat ein sogenannter DC-DC-Wandler übernommen, der die 300 V des HV-Akkus in eine Spannung von ca. 15 V umwandelt.

    Der Wandler wird mit Einschalten des Fahrzeugs aktiviert.


    Heißt also , dass leider jeder 12V-Verbraucher während der Fahrt den HV-Akku entlädt, aber wenn man die Leistungen der 12 V-Verbraucher mit der Leistung des Elektromotors vergleicht, spielen diese nicht die ganz große Rolle für die Reichweite.


    Im Wesentlichen sind es - wie im normalen Leben auch - alle Heiz-Verbraucher, die besonders viel Strom benötigen.


    Gruß Jörg

    Wie Projekt Kuga PHEV schon schreibt, reicht das mittlerweile nicht mehr .

    Ich habe meine Wallbox mit Zuleitung und allem drum und dran selbst installiert (bin gelernter Elektroinstallateur) - aber aber von einem Meisterbetrieb die Anlage abnehmen lassen inkl. Messprotokoll.

    Auch aus versicherungstechnischen Gründen sollte man nicht darauf verzichten.

    Wie kompliziert eine Anmeldung einer 11 kW-Wallbox ist, hängt auch sehr vom zuständigen Netzbetreiber ab.


    Bei uns im Hunsrück ist der VNB die Westnetz GmbH und bei denen läuft das total unkompliziert.

    Ich hatte als Elektromeister (allerdings ohne Konzession des VNB) die Wallbox selbst installiert und auch die Messungen durchgeführt; die Anmeldung erfolgte ganz einfach online über das Kundenportal.

    Einen Tag später erhielt ich eine E-Mail von Westnetz, dass mein Hausanschluss um diese 11kVA "aufgerüstet" wurde...


    In der benachbarten Vorderpfalz ist der VNB "Pfalzwerke"und da läuft das wesentlich komplizierter-da geht die Anmeldung der Wallbox wie Projekt Kuga PHEV beschrieben hat, nur über einen konzessionierten Elektrobetrieb mit entsprechendem Protokoll.


    Gruß Jörg

    Sorry, aber diese Bemerkung hilft dem TE in keiner Weise weiter! :rolleyes:


    Ich halte das zusätzliche Konservieren der Holhlräume zwar auch nicht für erforderlich, aber es schadet sicher nicht und wenn Nobbie dann ein besseres Gefühl hat und das Geld investieren will, ist das doch seine Entscheidung.


    Das sind die Gründe, warum sich so mancher Forennutzer zweimal überlegt, ob er hier hier Fragen posten soll ... so macht man ein Forum langfristig kaputt und das muss doch nicht sein.


    Gruß Jörg

    Ach Kugi - Was steht seit 2 Monaten unter meinem Avatar?…

    Aber gut, ich halte mich künftig zurück😉👍🏼

    Jo, der Punkt geht an dich! :saint:


    Allerdings gehöre ich wohl auch zu den vielen hier im Firum die in erster Linie auf die Signatur schauen....wir bitten ja auch immer darum, diese mit Infos über ihren Kuga zu füllen. ;)


    Aber kommen wir doch wieder zum Thema zurück...


    Gruß Jörg

    Du weißt aber schon, dass im Kuga der Verbrenner nix mit der Heizung zu tun hat, da diese rein elektrisch ist.

    Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass die elektrische Heizung im reinen E-Betrieb zur Akkuschonung mit etwas reduzierter Leistung arbeitet; wenn der Verbrenner in Betrieb ist, kann ja theoretisch die Heizleistung über den Generator erzeugt werden, der ja vom Verbrenner angetrieben wird.

    Da könnte es dann auch das ein oder andere kW mehr sein - theoretisch!


    Das habe ich aber nie so genau beobachtet-ist nur eine Vermutung aus Sicht des Technikers... ;)


    Gruß Jörg

    Es ging um die Sinnhaftigkeit des automatischen Anspringens der Frontkamera… und Entschuldigung, dass ich aus eigener Erfahrung die Vorteile darstellte…

    Es war aber in deinem Post nicht deutlich, dass du über deinen Neuerwerb Mach-E geschrieben hast... :)

    Nee, kann ich leider nicht, da ich dafür keinen Knopf auf dem Display habe und ich mich erst durch „Tipps“ ins Menü und Untermenü zur Schaltfläche hinklicken muss ...

    Insofern kann das schon zur Verwirrung beitragen. In deiner Signatur steht zwar bei genauerem Hinsehen "Kuga Vignale ... Verkauft ..." aber dass seitdem ein Mach-E vor deiner Tür steht, sieht man eben nicht.


    Gruß

    Da gibt es wohl mehrere Anbieter, ich habe mich bei https://geld-fuer-eauto.de/ registriert.

    Und ja, die Wallbox sollte öffentlich zugänglich sein, was aber letztlich wohl niemanden interessiert.


    Zitat aus einem Beitrag von heise.de:

    Quelle: https://heise.de/-7218878

    Diese Infos sind aber nicht mehr aktuell - die Bundesnetzagentur hat dem bereits einen Riegel vorgeschoben:


    https://www.bundesnetzagentur.…nglich%20gemacht%20werden.


    Wäre auch ansonsten ein Witz, wenn ich mit meiner Wallbox auf diese Weise Geld kassiere - alles was Recht ist... ;)


    Gruß Jörg

    Woran misst der Kuga die Reichweite eigentlich? Hat das was mit dem Verbrauch kurz davor zu tun oder ist das ein fester Wert?

    Ich benutze oft den Modus "L" statt der Bremse und immer wieder benutzt er dafür hochtourig den Motor...scheint aber normal zu sein....

    Die elektrische Reichweite wird über den Stromverbrauch der vorher zurückgelegten Strecke ermittelt, was bedeutet, dass dieser Wert bei stark unterschiedlicher Topographie der Strecke stark schwankt und damit nur sehr bedingt aussagekräftig ist.


    Bei meinem Arbeitsweg geht es mehrmals bergauf und bergab - heute stand die Reichweite zu Beginn einer ca. 4 km langen Steigung bei 20 km ... am Ende der Strecke waren es noch angezeigte 8 km!

    Dann ging es 5 km bergab und danach waren es 9 km Reichweite... 8|


    Die L-Taste erhöht die Rekuperation bei Bergabfahrt- bei meinem Kuga springt der Verbrenner nur dann an, wenn der Ladezustand des Akkus über 80% liegt ... der Akku kann ansonsten die hohe Rekuperationsleistung nicht aufnehmen und der Benzinmotor sorgt dann durch die Motorbremse für stärkere Verzögerung!


    Ob man nun mit der L-Taste oder dem Bremspedal verzögert bringt für die Energiebilanz nichts, denn auch mit dem Bremspedal wird ja erstmal rekuperiert ... Die Taste "entlaster" lediglich den Bremsfuß. ;)


    Gruß Jörg