Beiträge von Kugi71

    Das einzige ist die wieder eingetretene Erhöhung der Spannung an der Bordsteckdose, die wieder von nach dem Austausch der Batterie 14,6V jetzt wieder auf 15,2V angestiegen ist.

    Ob das nun an den niedrigen Temperaturen liegt oder an einer schwächer werdenden 12V-Batterie, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass sich die Ladespannung am 12V-Akku in Abhängigkeit der Außentemperatur verändert - im Sommer waren es ca. 14,5 V - jetz bei Temperaturen im einstelligen Bereich sind es auch wieder 15 V.


    Und ich war bisher vom Batterieproblem nicht betroffen...


    Gruß Jörg

    Je nach Wetterlage bildet sich etwas Kondenswasser in den Rückleuchten, das auch i.d.R. wieder verschwindet - habe meinen Kuga jetzt im dritten Jahr und dieses Phänomen tauchte in dieser Zeit vielleicht 5 Mal auf.


    Hatte denselben Effekt auch schon bei meinem Nissan Juke ohne nachteilige Folgen.


    Nichts, worüber man sich größere Gedanken machen muss.


    Gruß Jörg

    Wie in meinem Post #2 zu lesen ist, ging es mir nicht um kostenlose Angebote - die sind ja alle mehr oder weniger unrechtmäßig irgendwo ins Internet gestellt worden.


    Mir ging es vielmehr um eine Gegenüberstellung von einer Reparaturanleitung für ca. 30 Euro, in der sämtliche Themen rund um das Fahrzeug behandelt werden, und fünf bis sieben einzelnen sehr ausführlichen Werkstattbüchern für ca. 120 bis 150 Euro....nicht mehr und nicht weniger. 8)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    finde ich grundsätzlich eine gute Idee - so lange die Beiträge positiver Natur sind, sollte das rechtlich keine Probleme bereilen - ist ja in gewisser Weise positive Werbung für den FFH. :)


    Dann fange ich gerne an:


    Ford Gorges in 54497 Morbach

    Startseite | Auto Gorges | Ford und Volkswagen-Vertragshändler
    Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen wie beispielsweise Volkswagen und Ford Neuwagen, Gebrauchtwagen, Tageszulassungen, Aktionen sowie Service & Zubehör…
    www.auto-gorges.de


    Sehr freundliches und kompetentes Personal; bei Fragen oder Problemen meldet sich der Werkstattmeister i.d.R. innerhalb weniger Stunden.

    Man fühlt sich als Kunde jederzeit wertgeschätzt. Die ausgeführten Arbeiten werden gut erklärt.

    Die Stundensätze sind für eine Markenwerkstatt angemessen.

    Bei Werkstattaufenthalten erhält man einen kostenfreien Leihwagen.


    Für mich eine sehr empfehlenswerte Werkstatt.


    Gruß Jörg

    Das ist zwar korrekt, aber du hast schon gesehen, dass jedes Reparaturbuch für durchschnittlich 20 Euro sich nur auf einen bestimmten Teil des Fahrzeugs bezieht...


    Wer dafür also insgesamt weit über 100 Euro ausgeben will, bitte -mir wäre das definitiv zu viel.... :huh:


    Gruß Jörg

    Moin,

    hat jemand schon ermittelt wie genau/ungenau die Verbrauchsangabe (Benzin) im Kuga ist? Ermittle im Moment meinen Verbrauch nur über die Angabe vom BC, der ist in der Regel ungenau, zumindest war es bei meinem Vorgängerauto so.

    Die Verbrauchsangabe im BC liegt bei meinem Kuga ziemlich genau um 0,1 l/100km niedriger, als der tatsächliche Verbrauch - also ziemlich genau. :thumbsup:


    Gruß Jörg

    Wenn natürlich auch meine Fotostrecke angezweifelt oder falsch interpretiert wird, kann ich auch beim nächsten Mal den BC nullen und nur für diese eine Fahrt nutzen.

    Langsam, langsam....hier zweifelt niemand den Wahrheitsgehalt deiner Fotostrecke an! :saint:


    Manchmal ist es nur so, dass bei einer großen Menge an Informationen die wesentlichen Infos übersehen werden.

    Mir ging es zunächst genauso wie Projekt Kuga PHEV - ich dachte durch die Verbrauchs Anzeige von 1,7 l/100km zunächst auch, dass da auch der Verbrenner mit im Spiel war...aber im letzten Bild sieht man ja deutlich, dass der Spritverbrauch bei 0,0 l/100km angezeigt wird.


    Diese Verbrauchswerte für Strom sind für dieses Fahrprofil wirklich spitze - da ist natürlich die ein oder andere Nachfrage von einem "alten PHEV-Hasen" nachvollziehbar. ;)


    Nichts für ungut. :)


    Gruß Jörg