Beiträge von Kugi71

    Hallo,

    heute war bei meinem Kuga der Ölwechsel fällig. Vorher hatte er beim Einschalten der Zündung gemahnt, das bald ein Ölwechsel gemacht werden muss. Die App zeigte 5%. Jetzt nach dem Ölwechsel erscheint die Meldung nicht mehr. Aber in der Ford App werden immer noch 5% angezeigt. Was ist da los? Danke!

    Warte mal 24 Stunden und prüfe dann erneut - manchmal dauert es u.U. etwas, bis die Daten auf dem Server aktualisiert werden.


    Gruß Jörg

    Es wird eine Überwachung der Batteriezellen installiert.


    Aber werden wir als Fahrer dann informiert, wenn Zellen defekt sind? Oder werden die schadhaften Zellen nur deaktiviert und die Werkstatt stellt das dann zum Kundendienst fest? Defekte und dadurch deaktivierte Zellen führen dann automatisch zu einer reduzierten Reichweite.

    Laut Aussage von Ford werden mit der neuen Software Unregelmäßigkeiten im Spannungsverlauf beim Laden/Entladen der einzelnen Batteriezellen festgestellt. Wenn eine solche Anomalie, die häufig auf einen drohenden Zellenschluss hinweist, festgestellt wird, gibt es eine Warnmeldung im Display und dann wird der Akku auf Kosten von Ford gegen einen neuen getauscht -- ob diese Aussagen so eins zu eins den Tatsachen entsprechen, kann ich nicht sagen, da ich auch kein Fachmann in Sachen "Akkutechnik" bin.

    Dass aber einzelne Zellen so einfach "abgeschaltet" werden können, halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich; die Zellen sind in der Regel in Reihe geschaltet und dann müsste es für jede einzelne Zelle einen "Überbrückungsschalter" (Relais) geben, der im Falle eines Falles vom BMS aktiviert wird....das gibt es meines Wissens bei Akkus nicht!


    Gruß Jörg

    Ich habe vor knapp 3 Wochen per E-Mail die 120,- € und die Akku Garantie Verlängerung angefordert. Drei Tage später erhielt ich dann eine Bearbeitungs-Nr. mit dem Hinweis, dass der Vorgang an den Kundendienst weitergeleitet wurde und nach erfolgter Recherche, Ford Mitarbeiter sich mit mir in Verbindung setzen.

    Nun harre ich seit 2 Wochen der Dinge die da kommen. 🤑

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ja, diese Dinge benötigen leider in solch großen Unternehmen sehr viel Zeit. :(

    Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange es 2020 gedauert hat, bis Ford die Tankkarte geschickt hat, um den Mehrverbrauch durch das Ladeverbot auszugeleichen, aber es waren definitiv mehr als 3 Wochen vom Zeitpunkt der Ankündigung...



    Kann schon sein... Aber dieses 'Ding' (= Kuga PHEV) hat mir 50k€ gekostet... X/

    Na klar ist das alles ärgerlich und nervt mich auch ... aber ändere ich etwas an der besch... Situation, wenn ich o.g. Spekulationen anstelle und mich darüber aufrege?!


    Gruß Jörg

    Wenn ich diese ganzen Ausführungen der letzten zig Seiten so lese, kommt mir in den Sinn "und täglich grüßt das Murmeltier..."


    Diese ganzen wilden Spekulationen hatten wir vor viereinhalb Jahren schon einmal, als die PHEVs zum Akkutausch zurückgerufen wurden... es wird immer gerne über "ungelegte Eier gegackert" ...


    Von "Wertverlust" über "Reichweitenreduktion" bis hin zu "Steuernachzahlungen" war auch 2020 alles dabei und es waren nur Luftnummern, über die sich ein Großteil der Kuga-Besitzer unnötig aufgeregt und Energie für Sorgen verschwendet hat, die gar nicht eingetreten sind. 8|


    Leute, bleibt doch mal ruhig! :3896:


    Warum sollte eine ohnehin schon minimalistische Ladeleistung des Kuga von 3,6 kW reduziert werden?

    Warum sollte die Reichweite reduziert werden? Welche Quellen gibt es denn für diese Aussage bezüglich Mercedes?


    Es wird eine Software zur Überwachung der Batteriezellen installiert, nicht mehr und nicht weniger...

    Ich habe die 120 € Kulanzzahlung von Ford angenommen und warte jetzt in aller Ruhe das Update ab und hoffe, dass ich meinen "Dicken" möglichst bald wieder "artgerecht" nutzen kann.

    In der Welt gibt es doch aktuell schon genügend Dinge, über die man sich wirklich Sorgen machen kann/sollte -- da muss ich mich nicht noch nicht zusätzlich über Dinge aufregen, die noch gar nicht eingetreten sind...


    Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden. :)


    Bleibt locker -- Gruß Jörg

    Was mich aber deutlich mehr stört: Der Spurhalteassistent ist bei jeder Fahrt wieder automatisch aktiv. Klar, man kann ihn am Lenkrad abschalten, aber dass ich das jedes Mal neu machen muss, finde ich sehr lästig.


    Warum merkt sich das Auto die Einstellung nicht?


    Und mein absoluter Frustpunkt ist der Müdigkeitsassistent: Der reagiert viel zu empfindlich und meckert schon bei ganz normaler Fahrt innerhalb der Spur. Selbst wenn ich ihn manuell über das Display-Menü deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das ist für mich ein absolutes No-Go, da ich dieses Feature schlichtweg nicht brauche – im Gegenteil, es lenkt mich eher ab.


    Jetzt meine Frage an euch:

    Weiß jemand, ob man den Müdigkeitswarner – und evtl. auch den Spurhalteassistenten – dauerhaft deaktivieren kann, z. B. über ein OBD-Gerät (z. B. FORScan oder ähnliches) oder mit spezieller Ford-Software?


    Den Spurhalteassistenten kann man so einstellen, dass er beim Starten ausgeschaltet ist und mit der Taste im Blinkerhebel wieder eingeschaltet werden kann, wenn man will:


    https://www.kuga-forum.de/attachment/4352-screenshot-20221209-151543-png/


    Ich habe allerdings das Vorfacelift-Modell - ob es beim aktuellen Modell auch so funktioniert, weiß ich nicht....einfach prbieren. :)


    Gruß Jörg

    Schau mal hier:


    Moin moin und erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem Neuerwerb.


    Die Reichweite mit dem Verbrenner nach dem ersten Betanken würde ich erstmal nicht so ernst nehmen, denn die prognostizierte Reichweite hängt immer vom letzten Verbrauch ab.

    Wenn der Kuga mehrmals für Kurzstrecken mit dem Verbrenner gefahren wurde, kann sich ein sehr hoher Durchschnittsverbrauch und damit eine geringe Reichweite ergeben.


    Was zeigt denn der Bordcomputer für einen Durchschnittsverbrauch an?

    Resette den mal und fahr erstmal eine Tankfüllung und beobachte Verbrauch und Reichweite....


    Ich bin mit meinem "Dicken" 60tkm unterwegs mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,5l plus 11,5 kWh/100km...


    Ich will dir ja auch nicht gleich den Spaß verderben, aber möglicherweise fällt dein Kuga unter den aktuellen Rückruf und darf nicht extern geladen werden...hat der Händler dazu etwas gesagt?



    Gruß Jörg

    Vorsicht! Das 0W20 weist nicht die erforderliche Ford Spezifikation aus! Ich weiß nicht ob das passt. Für den vFL nehme ich dieses hier:

    In der Beschreibung steht als Freigabe u.a. die ...954-A1, somit für den Facelift-Duratec passend!


    Das von dir angegebene 5W20 hat die Freigabe ...948-B für den Vorfacelift (ist das erste Öl in meinem letzten Beitrag)


    Gruß Jörg

    Ich habe gelesen, dass das auch die damals getauschten Akkus betrifft, denn die Akkus, die dort damals eingebaut wurden, sind Teil der Charge, die jetzt vom Rückruf betroffen sind.

    Ja, das ist leider so! ||


    Mein Akku wurde im Zuge des ersten großen Akku-Rückrufes vom Herbst 2020 im März 2021 getauscht und meiner fällt auch unter den aktuellen Rückruf - das Schreiben von Ford kam vor etwa 10 Tagen und nun ruht das externe Laden bei mir auch bis zum Update.


    Habe eben eine Mail an den Kundenservice geschrieben, dass ich das Angebot der Kulanzzahlung von 120 € annehme - je nachdem, wann das Update zur Verfügung steht, kann ich mit diesem Betrag die entstandenen Mehrkosten weitgehend auffangen.


    Gruß Jörg

    Nein fahre nicht den schönen PHEV ohne dieses megagroße, häßliche Ford Emblem (Pflaume). Ergo Vorfacelift.

    Aber auch für den Vorfacelift findet man auf der Meguin-Seite das passende Öl - scheinbar hat man den "Ölfinder" nicht sauber programmiert bzw. nicht die richtigen Daten eingepflegt, denn für unseren Vorfacelift ist da das passende Öl ausgwiesen (man muss dazu unter "Produkte" beim Filter die passende Spezifikation auswählen also ...948B bzw. ...954A1:


    https://www.meguin.com/de/megol-motorenoel-new-engine-fe-sae-5w-20-p002064.html#9289


    Und für das Facelift-Modell findet man unter der entsprechenden Spezifikation auch das passende Öl:


    megol Motorenoel Premium Performance SAE 0W-20
    Premium-Motoröl mit überragender Performance. Hergestellt auf Basis bester Rohstoffe und modernster Technologien. Bietet hervorragende Schmierfilm-, Alterungs-…
    www.meguin.com


    Gruß Jörg