Beiträge von Kugi71

    Nein, der Ladeziegel des Kuga ist nicnt einstellbar!


    Dann müsste man sich im Handel einen einstellbaren beschaffen - bei diesen Ladegeräten ist dann der minimale Ladestrom 6 A - ob man diese Ausgabe tätigen will, muss jeder selbst entscheiden.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    nein, man kann nicht zwei Elektrofahrzeuge an einer Steckdose laden!


    Der Ladeziegel hat eine Stromaufnahme von ca. 10 A (2,3 kW) und damit wäre der Stromkreis in der Überlast - nach spätestens 20 Minuten Laden schaltet die Sicherung den Szromkreis ab.


    Da muss der Chef wohl noch elektrotechnisch Aufrüsten - oder man muss wohl oder übel nacheinander laden.


    Gruß Jörg

    Was ich aber bemerkte: Am Anfang der Fahrt war die Anzeige für die Wassertemperatur am unteren Anschlag. Noch bevor ich den Verbrenner gestartet habe war aber schon der dunkelblaue Balken sichbar, das Kühlwasser also schon lauwarm.


    Daher meine Frage, falls es jemand weiß: Wird das Kühlwasser von der elektrischen Raumheizung angewärmt?

    Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass nach dem Einschalten der Innenraum-Heizung der erste bzw die ersten zwei Balken der Kühlmitteltemperaturanzeige leuchten (habe noch ein Cockpit mit den Analoginstrumenten).

    Ein Vorheizen des Kühlmittels findet aber offenbar nicht statt.


    Wenn man mal die Kühlmittelschläuche und den Motorblock checkt, ist da gar nichts warm!


    Warum trotzdem die Anzeige ausschlägt, kann ich leider nicht erklären.


    Gruß Jörg

    Das einzige ist die wieder eingetretene Erhöhung der Spannung an der Bordsteckdose, die wieder von nach dem Austausch der Batterie 14,6V jetzt wieder auf 15,2V angestiegen ist.

    Ob das nun an den niedrigen Temperaturen liegt oder an einer schwächer werdenden 12V-Batterie, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass sich die Ladespannung am 12V-Akku in Abhängigkeit der Außentemperatur verändert - im Sommer waren es ca. 14,5 V - jetz bei Temperaturen im einstelligen Bereich sind es auch wieder 15 V.


    Und ich war bisher vom Batterieproblem nicht betroffen...


    Gruß Jörg

    Je nach Wetterlage bildet sich etwas Kondenswasser in den Rückleuchten, das auch i.d.R. wieder verschwindet - habe meinen Kuga jetzt im dritten Jahr und dieses Phänomen tauchte in dieser Zeit vielleicht 5 Mal auf.


    Hatte denselben Effekt auch schon bei meinem Nissan Juke ohne nachteilige Folgen.


    Nichts, worüber man sich größere Gedanken machen muss.


    Gruß Jörg

    Wie in meinem Post #2 zu lesen ist, ging es mir nicht um kostenlose Angebote - die sind ja alle mehr oder weniger unrechtmäßig irgendwo ins Internet gestellt worden.


    Mir ging es vielmehr um eine Gegenüberstellung von einer Reparaturanleitung für ca. 30 Euro, in der sämtliche Themen rund um das Fahrzeug behandelt werden, und fünf bis sieben einzelnen sehr ausführlichen Werkstattbüchern für ca. 120 bis 150 Euro....nicht mehr und nicht weniger. 8)


    Gruß Jörg