Es geht auch noch in "Eco" und "EV-Später". Der Vorteil hierbei ist ein deutlich geringerer Bezinverbrauch, weil der Verbrennungsmotor in einem für den Atkinson Zyklus optimalen Drehzahlbereich gehalten wird.
Das ist eine Behauptung, die ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen kann!
Da ich grundsätzlich in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ein "Knauser" bin, bin ich die ersten Monate grundsätzlich im "ECO-Modus" unterwegs gewesen in der Erwartung auf den geringsten Verbrauch.
Dann bin ich versuchsweise in "Normal" gewechselt und konnte keinerlei Verbrauchssteigerung erkennen - ststtdessen ein besseres Ansprechverhalten beim "Gasgeben" - auch die geringere Rekuperation brachte keine Verbrauchsnachteile.
Daher fahre ich seitdem nur noch im Normal-Modus; lediglich bei Autobahnfahrten mit Geschwindigkeitsregelanlage fahre ich im ECO-Modus, weil dort das automatische Berschleunigen deutlich sanfter passiert.
Was aber definitiv spart, ist eine geschickte Wahl zwischen "EV-Jetzt" und "EV-Später"! Ich nutze den E-Antrieb eigentlich nur bei Fahrten mit Geschwindigkeiten von max. 70km/h und ohne größere Steigungen - in anderen Fällen nutze ich "EV-Später".
So habe ich gerade gestern eine bergige Strecke von gut 60km mit einem Kraftstoffverbrauch von 3l/100km und einem (absoluten) Stromverbrauch von gerade einmal 3kWh erreicht!
Gruß Jörg
Gruß Jörg