Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    herzlich willkommen im Forum!


    Soweit ich das auf der Seite von Alcar lesen kann, gibt es für deinen Kuga lediglich eine 17"-Stahlfelge für Reifen 225/65 R17 mit entsprechender ABE.

    Mit anderen Felgen erlischt folglich die Betriebserlaubnis und man begibt sich dann auf sehr dünnes Eis, auch wenn eine solche Felge vielleicht passt.


    Gruß Jörg

    Verbrauchswerte für September:


    Gefahrene Strecke : 1175km - überwiegend Landstraße

    ------------------------------------------

    Verbrauch Benzin laut BC: 1,5l/100km

    Verbrauch Strom: 14,3kWh/100km (168,1kWh an der Wallbox geladen)

    ------------------------------------------

    Kombinierter Verbrauch: 27,05kWh/100km oder 3,18l/100km

    ------------------------------------------

    Da ja hier auch immer gerne von den Kosten pro 100km geschrieben wird, hier meine persönliche Rechnung:


    Kosten auf 100km: 5,71€ (1,5l x 1,90€/l plus 14,3kWh x 0,20€/kWh)


    Da ein erheblicher Teil des geladenen Stromes aus der heimischen PV-Anlage kommt, rechne ich mit einem Preis pro kWh von 20ct (Mischkalkulation).


    Gruß Jörg

    Grundsätzlich müssen in Deutschland Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge bis zu einer Leistung von 11kVA (kW) beim zuständigen Versorgungsnetzbetrieber angemeldet werden.


    Das ist nötig, damit der Netzbetreiber über die Auslastung seines Netzes informiert ist und ggf. Maßnahmen ergreifen kann, um das Netz stabil zu halten.


    Da der go-e-Charger (zumindest die Version mit Stecker) im eigentlichen Sinne keine Wallbox ist (die sind fest installiert), sondern ein "ortsveränderlicher Verbraucher", der an einer entsprechenden Steckvorrichtung betrieben wird, müsste man ihn nicht anmelden.


    Aus den o.g. Gründen ist es aber empfehlenswert.


    Gruß Jörg

    Wie in meiner Signatur zu lesen ist, werkelt bei mir der go-e-Charger 11kW seit 1,5 Jahren absolut zuverlässig.


    go-eCharger — HOME+ 11 kW
    universelle mobile Ladestation bis 11 kW Ladeleistung / schnelle, einfache und sichere Bedienung / integrierter Fehlerstromschutz /…
    www.store-charge.com


    Positiv ist neben dem recht günstigen Anschaffungspreis, dass man ihn über eine App steuern und überwachen kann, aber er funktioniert auch ohne bestens.

    Er ist in eine 16A CEE-Steckdose eingesteckt, die man bei Bedarf auch anderweitig nutzen kann; der go-e-Charger ist zwar mit einer Montageplatte an der Wand montiert, kann aber auch einfach abgenommen und als mobiles Ladegerät genutzt werden z.B. im Urlaub (Adapter von CEE auf Schuko kann separat gekauft werden).

    Strenggenommen muss daher diese Wallbox auch nicht zwingend beim Netzbetreiber angemeldet werden - empfehlenswert ist es aber trotzdem.


    Um aber mit dem go-e-Charger Überschussladung mit der PV-Anlage zu realisieren, braucht man noch etwas Know-How, grundsätzlich ist es aber möglich.

    Die WLAN-Antenne ist leider nach vorne ausgerichtet, so dass eine Verbindung zum hausinternen WLAN-Netz schwierig ist.


    Insgesamt aus meiner Sicht eine Empfehlung :thumbup:


    Gruß Jörg

    Hallo, die Stoßdämpfer waren undicht. Die Bremsscheibe war rostig. Reifen normaler und gleichmäßiger Verschleiß. 28000km

    VG

    Grundsätzlich müssen Bremsen- und Fahrwerkskomponenten beidseitig erneuert werden.


    Bei den Bremsen sind die Reibwerte von neuen und gebrauchten Scheiben unterschiedlich - Folge sind ungleiche Bremswirkung und schlimmstenfalls ein Ausbrechen des Fahrzeugs bei einer Gefahrenbremsung - also u.U. lebensgefährlich! =O

    Bei Stoßdämpfern ist es ähnlich, denn die sollen das Fahrzeug auch in der Spur halten.


    Wenn da wirklich nur eine Bremsscheibe bzw. an einer Achse nur einen Stoßdämpfer erneuert wurde, würde ich das nicht akzeptieren!

    Zudem sollte man auch die Bremsbeläge erneuern, wenn die Scheiben getauscht werden - und zwar beidseitig!


    Sachen gibt's.... :evil:


    Gruß Jörg

    Auf gar keinen Fall würde ich da irgendetwas probieren. Befindet sich das Fahrzeug noch in der Garantie, darf gerne der FFH herumprobieren.

    Das sehe ich zwar grundsätzlich so wie du, aber wenn der FFH nicht gerade "um die Ecke" ist, würde ich es auch erstmal mit einem kleinen Sprühstoß Silikon-Öl probieren.


    Davon geht sicherlich nichts kaputt.


    Gruß Jörg

    Das dürfte dieses tolle Update der Motorsteuerung sein ( komme gerade nicht auf die genaue Abkürzung). Danach startet der Verbrenner unter 0 Grad trotz vorheriger EV-Jetzt Fahrt. Von nun an heißt es beim kalten Wetter und kurzer Strecke vor dem Motorstart ohne Bremse EV-Modi durch schalten 😥😤. Wurde schon mal in einem anderen Thread beschrieben.

    Ja, genau dieses Update war es, bei dem es um die mangelhafte Kommunikation des Kuga mit einigen AU-Testern ging.


    Das Update bekam ich im März aufgespielt und hatte danach erstmals den Effekt, dass bei Kälte trotz geladenen HV-Akku der Verbrenner ansprang...


    Gruß Jörg

    Hallo und willkommen im Forum,


    "Die beste Wllbox" gibt es aus meiner Sicht nicht; welche für dich die richtige Box ist, hängt von deinen Ansprüchen bzw. dem Verwendungszweck ab:


    - Willst du "nur Laden" oder legst du Wert darauf, dass du die Box über das Internet überwachen und steuern kannst?

    - Planst oder hast du eine Photovoltaik-Anlage, mit der du den Überschuss für das Laden nutzen willst?

    - Hast du evtl. auf deinem Grundstück schon eine rote 16A-Drehstrom-Steckdose, die du nutzen könntest oder muss zunächst mal vom Elektriker die nötige Installation erledigt werden?


    Gruß Jörg