Ich habe 2020 von Ford eine Mitteilung erhalten, dass ich von Ford eine Ladekarte bekommen würde, was aber nie geschehen ist....
Ich habe mir vom ACV die Newmotion-Ladekarte beschafft und bisher zweimal genutzt.
Gruß Jörg
Ich habe 2020 von Ford eine Mitteilung erhalten, dass ich von Ford eine Ladekarte bekommen würde, was aber nie geschehen ist....
Ich habe mir vom ACV die Newmotion-Ladekarte beschafft und bisher zweimal genutzt.
Gruß Jörg
Bei meiner Wallbox sind es im Schnitt 11,5 kWh pro vollständigem Ladevorgang...passt also.
Entscheidend ist, dass von einer "gemessenen kWh" nur ca. 0,9 kWh im Akku gespeichert werden; der Rest sind Verluste.
Übrigens müssen alle AC-Ladesäulen, die nach April 2019 in Betrieb gehen, dem Eichrecht entsprechen, für DC-Schnellladesäulen gilt das seit 2021...
Gruß Jörg
Wenn diese Vibrationen nicht geschwindigkeits- sondern drehzahlabhängig sind, scheiden aus meiner Sicht die Räder bzw. das Fahrwerk aus, ebenso die Antriebswellen.
Da muss eigentlich die Ursache im Motor selbst oder in der Eingangsseite des Getriebes haben.
Gruß Jörg
Du kannst aber auch zum Lackierer oder Beulendoktor gehen und dort eine Folie anpassen lassen. Das kann ja auch nicht die Welt kosten.
Das habe ich vor zwei Jahren in Ermangelung einer passenden Folie für die Ladekante gemacht.
Ich war bei einem örtlichen Folierer, der mir eine transparente Folie von Hand angepasst hat - waren damals 30 Euro...
Gruß Jörg
Hallo Manuel,
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Die Fernlichtautomatik gibt es beim Halogenlicht leider nicht - die ist den LED-Scheinwerfern vorbehalten.
Gruß Jörg
Ist verkauft!
Ich für meinen Teil sehe keinen Grund, ein 5m-Kabel zu behalten, wenn ich ein funktionierendes 7,5m-Kabel habe...
Aber das kann ja jeder so handhaben, wie er will....
Wegen "räumlicher Umorganisation" auf unserem Grundstück habe ich mir ein 7,5m Ladekabel gekauft und biete daher hier an:
Original FORD Ladekabel Typ 2 , einphasig bis 16A , Länge 5m
Top Zustand mit ganz leichten Gebrauchsspuren.
Preis 60 € incl. Versand
Bei Interesse bitte PN an mich.
Gruß Jörg
Gewisse Assistenzsysteme sind bei aktuellen Fahrzeugen mittlerweile vorgeschrieben, u.a. auch der "Notfall-Spurhalteassistent".
Daher dürfen diese Systeme nicht dauerhaft deaktiviert werden - ähnlich wie das Start-Stop-System.
Wenn man das System nicht nutzen will, muss man es notgedrungen nach jedem Start manuell deaktivieren.
Bei den oft recht engen Straßen in meiner Wohngegend im Hunsrück gehört es für mich zum mittlerweile "normalen Startritual", diesen Assistenten nach dem Start zu dekativieren, denn der teilweise recht rüde Eingriff stört mich sehr; lediglich bei längeren Strecken über Bundesstraßen bzw. Autobahnen bleibt das System aktiv.
Gruß Jörg
Siehe auch hier: https://www.auto-motor-und-spo…d-ab-2022-vorgeschrieben/
Verbrauchswerte für August:
Gefahrene Strecke : 670km - überwiegend Landstraße
------------------------------------------
Verbrauch Benzin laut BC: 2,0l/100km
Verbrauch Strom: 11,44kWh/100km (76,7kWh an der Wallbox geladen)
------------------------------------------
Kombinierter Verbrauch: 28,4kWh/100km oder 3,34l/100km
------------------------------------------
Gruß Jörg
Habe jetzt ca. 6 Tkm (Berlin Stadtverkehr Arbeitsweg 35 km eine Fahrt) runter und in der Zeit das Auto vielleicht 5-6 mal geladen.
Benzinverbrauch liegt bei 4,6 Ltr.
Darf ich mal fragen, warum es bei diesem Fahrprofil kein FHEV geworden ist?
Der hätte ja eigentlich besser gepasst, wenn man nicht regelmäßig laden kann oder will..
Gruß Jörg