Beiträge von Kugi71

    Auf gar keinen Fall würde ich da irgendetwas probieren. Befindet sich das Fahrzeug noch in der Garantie, darf gerne der FFH herumprobieren.

    Das sehe ich zwar grundsätzlich so wie du, aber wenn der FFH nicht gerade "um die Ecke" ist, würde ich es auch erstmal mit einem kleinen Sprühstoß Silikon-Öl probieren.


    Davon geht sicherlich nichts kaputt.


    Gruß Jörg

    Das dürfte dieses tolle Update der Motorsteuerung sein ( komme gerade nicht auf die genaue Abkürzung). Danach startet der Verbrenner unter 0 Grad trotz vorheriger EV-Jetzt Fahrt. Von nun an heißt es beim kalten Wetter und kurzer Strecke vor dem Motorstart ohne Bremse EV-Modi durch schalten 😥😤. Wurde schon mal in einem anderen Thread beschrieben.

    Ja, genau dieses Update war es, bei dem es um die mangelhafte Kommunikation des Kuga mit einigen AU-Testern ging.


    Das Update bekam ich im März aufgespielt und hatte danach erstmals den Effekt, dass bei Kälte trotz geladenen HV-Akku der Verbrenner ansprang...


    Gruß Jörg

    Hallo und willkommen im Forum,


    "Die beste Wllbox" gibt es aus meiner Sicht nicht; welche für dich die richtige Box ist, hängt von deinen Ansprüchen bzw. dem Verwendungszweck ab:


    - Willst du "nur Laden" oder legst du Wert darauf, dass du die Box über das Internet überwachen und steuern kannst?

    - Planst oder hast du eine Photovoltaik-Anlage, mit der du den Überschuss für das Laden nutzen willst?

    - Hast du evtl. auf deinem Grundstück schon eine rote 16A-Drehstrom-Steckdose, die du nutzen könntest oder muss zunächst mal vom Elektriker die nötige Installation erledigt werden?


    Gruß Jörg

    Ich habe 2020 von Ford eine Mitteilung erhalten, dass ich von Ford eine Ladekarte bekommen würde, was aber nie geschehen ist.... X/


    Ich habe mir vom ACV die Newmotion-Ladekarte beschafft und bisher zweimal genutzt.


    Gruß Jörg

    Bei meiner Wallbox sind es im Schnitt 11,5 kWh pro vollständigem Ladevorgang...passt also.


    Entscheidend ist, dass von einer "gemessenen kWh" nur ca. 0,9 kWh im Akku gespeichert werden; der Rest sind Verluste.


    Übrigens müssen alle AC-Ladesäulen, die nach April 2019 in Betrieb gehen, dem Eichrecht entsprechen, für DC-Schnellladesäulen gilt das seit 2021... :)


    Gruß Jörg

    Wenn diese Vibrationen nicht geschwindigkeits- sondern drehzahlabhängig sind, scheiden aus meiner Sicht die Räder bzw. das Fahrwerk aus, ebenso die Antriebswellen.


    Da muss eigentlich die Ursache im Motor selbst oder in der Eingangsseite des Getriebes haben.


    Gruß Jörg

    Du kannst aber auch zum Lackierer oder Beulendoktor gehen und dort eine Folie anpassen lassen. Das kann ja auch nicht die Welt kosten.

    Das habe ich vor zwei Jahren in Ermangelung einer passenden Folie für die Ladekante gemacht.


    Ich war bei einem örtlichen Folierer, der mir eine transparente Folie von Hand angepasst hat - waren damals 30 Euro...


    Gruß Jörg