Recht hast du ... sorry ... ![]()
Beiträge von Kugi71
-
-
Die Diskussionen, wie denn jetzt der Verbrauch eines PHEV richtig zu ermitteln ist, ist so alt, wie dieser Thread....

Da hat jeder so seine eigene Betrachtungsweise - ich halte auch die Ermittlung über
Benzin l/100km plus Strom kWh/100km
für die einzig wirklich sinnvolle, da so auch die Kosten pro 100km problemlos zu errechnen sind.
Da der ein oder andere für die vermeintliche Vergleichbarkeit gerne eine Gesamtbetrachtung in l/100km bzw. KWh/100km haben wollte, habe ich das dann immer umgerechnet - Sinn macht dies aber für mich nicht.
Die Diskussion geht weiter ...

Gruß Jörg
-
Ich würde gerne nochmals um kurzes Feedback bitten von den Leuten, die bereits eine Wallbox installiert haben: Welchen Querschnitt habt ihr bezüglich eures Kabels verlegt? Danke
Für den zu verwendenden Querschnitt gibt es Vorgaben nach VDE - da nützen dir "Erfahrungswerte" relativ wenig...
Bei mir ist beispielsweise nur 5x2,5mm2 verlegt. Ich habe aber lediglich ca. 5m Leitungsweg von der Hauptverteilung im Keller bis zur Box an der Hauswand, verlegt überwiegend im Installationsrohr.
Wenn der Weg deutlich länger wäre oder die Leitung in einer Wärmedämmung oder mit vielen anderen Leitungen gemeinsam verlegt wären, müsste ich evtl. auf 5x4mm2 aufrüsten.
Das ist immer individuell durch eine Elektrofachkraft zu ermitteln.
Gruß Jörg
-
Ach soo, dann ist das bei allen so, dass nichts mehr von Underhood Fire steht ?
Habe eben nochmals in Etis nachgesehen:
Bei mir steht immer noch "UNDERHOOD FIRES" .... sind also nicnt alle!

Gruß Jörg
-
Ich denke, wir sollten dieses Thema dichtmachen....produktive Beiträge sind wohl kaum noch zu erwarten...

Gruß Jörg
-
Da frage ich mich auch ernsthaft, ob so etwas rechtlich zulässig ist...

Das Fahrzeug ist mein Eigentum und da kann doch nicht einfach die Werkstatt mein Eigentum einbehalten...?!
Zumal es ja noch nicht einmal ein offizielles Schreiben von Ford an die Eigentümer zu dem Thema gibt, geschweige denn eine Info vom KBA - allenfalls die könnten evtl. den Kuga "zwangsstilllegen", wenn eine akute Gefahr für Leib und Leben besteht....Sachen gibt's...

Gruß Jörg
-
Genauso ist es mir mit meinem Almera Tino auch gegangen.
Bei der ersten HU meinte der Prüfer auch, ich würde sehr defensiv fahren und sollte häufiger mal kräftig bremsen ... zwei Jahre später bin ich dann u.a. wegen dem mangelhaften Tragbild der hinteren Scheiben durch die HU gefallen, obwohl vorher die Bremskräfte auf dem Prüfstand gut waren ...

Am 15.08. habe den Termin für die Inspektion an meinem Kuga - da werde ich das Thema mal ansprechen ...
Gruß Jörg
-
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ford einfach mal kurzfristig mitten im aktuellen Modelljahr den Kabelbaum verändert, weil ein Sensor nicht geliefert werden kann - wäre viel zu aufwändig!
Wenn der Sensor natürlich dauerhaft nicht mehr verbaut wird, wird die Änderung vermutlich zum Modellwechsel stattfinden, denn es muss ja gespart werden...

Gruß Jörg
-
Das Forum scheint mal wieder mehr zu wissen, als die Werkstätten....

Hatte eben Kontakt mit meinem Werkstattmeister und er teilte mir mit, dass die Werkstätten erst innerhalb der nächsten zwei Wochen genauere Infos über die Arbeiten erhalten.
Habe ihm daraufhin den Link mit dem obigen Video geschickt...

Gruß Jörg
-
Das ist das typische Problem von elektrifizierten Fahrzeugen, die überwiegend elektrisch durch Rekuperation bremsen statt über die Hydraulik-Bremse - besonders hinten, wo ja eh nur ca. 30-40% der Bremsleistung umgesetzt werden, schleift sich da sehr wenig ab und die Scheiben neigen zur Korrosion.
Ich habe auf meinem Arbeitsweg ein langes Gefälle, auf dem ich in "Neutral" schalte und dann mehrmals stark bremse - aber meine Scheiben haben zwar ein etwas besseres Tragbild bekommen, aber richtig "eingeschliffen" sind sie auch nach knapp 24tkm noch immer nicht.
Das werde ich bei der Inspektion im August mal mit meinem Werkstattmeister besprechen.
Gruß Jörg