Beiträge von Kugi71

    Hi Jörg,

    sieht auch aus wie manuelle Anzeige bei Dir und volldigital bei mir?

    Aber es sind doch beides Kuga III in Titanium-Ausstattung?

    Gruß

    Hallo Joe!


    Mein Titanium ist MJ 2020, erst ab MJ 2021 hat der Titanium das digitale Cockpit serienmäßig...


    Aber ich bin da eh noch etwas altmodisch und mag die chromgefassten Rundinstrumente lieber, als das digitale Display. :)


    Gruß Jörg

    Hier meine Verbrauchsbilanz für den Mai - durch eine 850 km Tour über das verlängerte Wochenende hat sich der Verbrauch in Richtung "Benzin" verschoben - aber immer noch sehr gut in der Gesamtrechnung :


    Gefahrene Stecke: 1881 km (ca. 30% Autobahn, der Rest Landstraße und ganz wenig Stadtverkehr)

    ------------------------------------------------

    Verbrauch Kraftstoff: 2,9 l/100km (aus BC übernommen)


    Verbrauch Strom : 8,51 kWh/100km (160,2 kWh geladen)

    -------------------------------------------------

    Kombinierter Verbrauch: 33,2 kWh/100km bzw. 3,9 l/100km

    --------------------------------------------------

    Fahrmodus : Normal (auf BAB "Eco") und Wechsel zwischen EV-Jetzt und EV-später



    Gruß Jörg

    Manchmal weiß die Rechte nicht was die Linke bei Ford macht… Ich habe am Samstag Post bekommen, dass ich das Puma-/Kuga-Update durchführen lassen soll und ich mich dazu mit meinem Händler in Verbindung setzen möge…

    Blöd nur, dass ich das vor 2 Wochen schon habe durchführen lassen🐵🙉🙈


    Grüße

    Dito! War bei mir am 12.5. ...


    Hatte ja geglaubt, dass ich keine Post bekomme, weil auch die Meldung des Updates in der Ford PassApp zwei Tage nach Werkstatt-Termin verschwunden war.

    Das hieß ja eigentlich, dass mein FFH die Durchführung im System hinterlegt hat...sei es drum.


    Der Rückruf ist abgearbeitet und der Brief geht in die "Ablage P"... :6413:


    Gruß Jörg

    Hatte dieses lange Wochenende meine erste "richtige" Langstreckentour und bin mehr als positiv überrascht über die Verbrauchswerte:


    Bin mit 90% geladenen Akku gestartet und konnte am Ziel auch für 30 ct/kWh den Akku wieder voll machen; in der Gesamtstrecke sind ca. 75% Autobahn mit Geschwindigkeiten von meistens 110 km/h (Verkehrslage und genügend Zeit für die Fahrt :) ).

    Meine Erwartungshaltung war eigentlich eine 5.XX l/100km beim Verbrauch und einmal Nachtanken für die erwartete Gesamtstrecke von ca. 850 km .... aber es kam anders:


    20220529_143035_copy_1843x1382.jpg


    Tolle Sache.... :thumbup: :) :thumbup:


    Gruß Jörg

    Man hat ja in dem Typ-2-Stecker sowohl 400V (zwischen den Außenleitern) als auch 230V (zwischen Außen- und Neutralleiter)


    Ich gehe mal schwer davon aus, dass der Hersteller die Schuko-Kupplung zwischen L1 und N und nicht zwischen L1 und L2 angeschlossen hat ... 400V wären dem E-Bike-Ladegerät definitiv nicht zuträglich... X/


    Die angesprochene "Codierung" hat grundsätzlich nichts mit der Spannung zu tun - die ist festgelegt und immer gleich!


    Mit "Codierung" meinte ich nur, dass die beiden "Pilot-Kontakte" im Stecker (PP und CP) intern so beschaltet werden müssen, dass die Ladesäule ein E-Auto "erkennt", das mit 16A geladen werden will...


    Gruß Jörg

    Die Aufschrift auf dem Stecker bezieht sich auf die maximal mögliche Stromstärke von 32A - dafür sind die Stecker ausgelegt; was aber tatsächlich daran angeschlossen ist, kann man diesem Aufdruck nicht entnehmen.


    Die zugehörige Leitung hat 5 Adern mit je 2,5 mm2 Querschnitt ( Aufdruck "5G 2,5" = 5 Adern mit Schutzleiter) und zusätzlich noch drei Adern mit je 0,5 mm2 Querschnitt für die Steuersignale (Kontakte "PP" und "CP" im Stecker).


    Es ist also ein Typ-2-Ladekabel für dreiphasiges Laden mit maximal 11 kW.


    Gruß Jörg

    Die Typ-2-Stecker sind genormt und daher für 16A und 32A grundsätzlich identisch.


    Der Leitungsquerschnitt bei 16A ist meist 2,5 mm2, bei 32 A 6 mm2 (wie im verlinkten Dokument auch zu lesen).


    Es ist nur so, dass bei einphasigem Laden wie beim Kuga von den 3 Außenleiter-Pins im Stecker lediglich der erste belegt ist.


    Gruß Jörg