Grundsätzlich benötigt eine freie Werkstatt für Servicearbeiten an Elektrofahrzeugen einen Mitarbeiter mit einem "kleinen Hochvoltschein". d.h. er darf alle Arbeiten am Kuga ausführen, die nichts mit dem Hochvoltsystem selbst zu tun haben, wie Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw. das können die mit Sicherheit genauso gut wie die Markenwerkstatt.
Diesen Schein bekommt man schon durch einen Ein-Tages-Kurs, den man mittlerweile auch schon online machen kann...
Klar kann man dann jedwede Kulanz des Herstellers nach Ablauf der Garantie vergessen...aber das ist ist jedem selbst überlassen, wie er diese Möglichkeiten einschätzt....
Ansonsten spricht aus meiner Sicht nichts gegen die freie Werkstatt - wenn bei mir die Garantie abgelaufen ist, werde ich wohl auch wieder meine "Hauswerkstatt" aufsuchen, da sie wesentlich näher liegt - auch wenn ich mit dem ServICE meines FFH sehr zufrieden bin.
Gruß Jörg