Beiträge von Kugi71

    So ist es mir in den vergangenen 20 Jahren auch gegangen...


    Ob HUK oder DEVK (Hausrat, Kasko, Haftpflichtversicherung) ... alles wurde freundlich und unkompliziert erledigt. Gut, es waren jetzt keine fünf- oder sechsstelligen Schadenssummen...


    Fast wie in der Werbung... ;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    im April bin ich überwiegend kürzere Strecken mit geringen Geschwindigkeiten gefahren, ohne Autobahn ohne Heizung und Klimaanlage , daher diese sensationellen Werte (habe es zweimal nachgerechnet):


    Gefahrene Strecke : 1094 km

    ------------------------------------------------------------------------

    Verbrauch Benzin : 1,4 l/100km

    Verbrauch Strom. : 13,3 kWh/100km

    -------------------------------------------------------------------------

    Kombinierter Verbrauch : 2,95 l/100km oder 25,4 kWh/100km


    Fahrmodus "Normal" und "EV-Jetzt" bzw. Wechsel zwischen "EV-jetzt" und "EV-später"


    Gruß Jörg

    Ich habe zwar noch nicht so oft an öffentlichen Ladesäulen geladen, aber es hat auch mit dem einphasigen Ladekabel immer funktioniert.


    Wenn man aber ein neues Kabel kaufen will, würde ich vermutlich in die Zukunft investieren und gleich ein dreiphasiges Kabel kaufen - das kann ich dann grundsätzlich bei jedem Stromern verwenden.


    Gruß Jörg

    Nur mal als "Klugscheiß-Modus", warum diese Probleme passieren können: :(


    Im oberen Teil des Steckers liegen ja die beiden "Pilotkontakte" CP und PP.


    Der linke CP-Kontakt steht in der Steckdose im Auto auch noch vor - er signalisiert, dass die Verbindung hergestellt ist...


    Steckt man also erst den oberen Teil des Steckers etwas verkantet zuerst ein, wird über den CP-Kontakt als erstes die Verbindung signalisiert und die Verriegelung macht zu., obwohl die übrigen Kontakte noch gar nicht verbunden sind.


    Gruß Jörg

    Vorab hier einige Infos zu den Ladekabeln "Mode 1 bis Mode 4":


    Was verbirgt sich hinter den Ladebetriebsarten Mode 1 bis Mode 4
    Ladebetriebsart Mode 1 Ist die einfachste aller Betriebarten. Hierbei wird der Stecker direkt netzseitig an die Spannungquelle angeschlossen, d.h.…
    www.store-charge.com


    Das mitgelieferte Ladekabel für die Haushalts-Steckdose ist ein Mode 2-, das Kabel für die Wallbox ein Mode 3-Kabel.


    Du brauchst also für unterwegs einTyp 2 Mode 3 Ladekabel und die machen eigentlich bei öffentlichen Ladesäulen keine Probleme, da sie genormt sind.


    Gruß Jörg

    Es ist ja häufig so, dass sich in solchen Foren diejenigen zusammenfinden, die Probleme mit ihren Autos haben und so wird ja das Gesamtbild etwas verzerrt.


    Ich habe den Kuga PHEV jetzt 20 Monate /20.000 km und bin begeistert wie am ersten Tag:


    - super Verbrauchswerte, auch wenn man natürlich Sprit- und Stromverbrauch addieren muss! (Aktuell ca. 1,5l + 16 kWh/100km)

    - komfortables Fahren

    - gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    - da die meisten Fahrten nicht mehr als 50km Distanz haben, bin ich meistens elektrisch unterwegs und wenn man daheim laden kann, bedeutet das nahezu "fahren zum halben Preis" gegenüber dem Vorgängerfahrzeug.


    Gruß Jörg

    Laut Aussage meines FFH soll dieses Update "der Verbesserung der Abgasuntersuchung dienen".


    Nach Vorgabe von Ford soll das nur 30 Minuten dauern, aber der Werkstattmeister meinte, ich solle mal lieber eine Stunde einplanen, da die Serveranbindung manchmal etwas langsam ist...


    Habe einen Termin für den 12.05. bekommen - bin mal gespannt, ob es nach dem Update wieder "etwas Neues zu entdecken" gibt. ;)


    Gruß Jörg