Wo ladet Ihr Euren PHEV? (Stichworte: Wallbox, Ladeziegel, öffentliche Ladesäule)

  • Die Ladeleistung der Wallbox kann von 1,4 kW (6 A) bis 11 kW (16 A) verstellt werden, wobei der Kuga maxi al 3,6 kW laden kann-ich vermute, das wird bei der Heidelberg über eine App gehen.

    Möglicherweise ist sie auf den geringsten Ladestrom eingestellt - im Kuga kannst du da nichts verstellen.

    Schau mal in die App...


    Gruß Jörg


    Kleiner "Klugscheißer-Hinweis":

    Die Wallbox lädt mit der elektrischen Leistung in der Einheit Kilowatt (kW) - die elektrische Arbeit, die im Akku gespeichert wird, wird in "Kilowattstunden" (kWh) angegeben, d.h. wenn der Kuga mit 3,6 kW eine Stunde lang geladen wird, wurde dem Stromnetz eine elektrische Arbeit von 3,6 kWh entnommen - die Einheit "kW/h" gibt es nicht. :)

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Helmut Ja!

    Die Anzeige der App ist aus meiner Erfahrung sehr ungenau.


    Wenn die Wallbox tatsächlich nur auf 6 kW vom Elektriker eingestellt wurde, kannst du den Kuga nur mit 2 kW laden, da der Onboard-Lader im Kuga nur einphasig (also nur über einen der drei vorhandenen Außenleiter lädt).


    Die Frage ist nur, warum die Wallbox auf einen Ladestrom eingestellt ist, der nicht größer ist, als beim Ladeziegel - Das macht keinen Sinn!


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

    Einmal editiert, zuletzt von Kugi71 () aus folgendem Grund: Infos im Eingangspost nicht gelesen...

  • Die Anzeige der App ist aus meiner Erfahrung sehr ungenau, wenn die Wallbox aber mit 16 A laden würde, würde die App trotz aller Ungenauigkeiten deutlich mehr anzeigen.

    Die Wallbox ist mit einer Grundeinstellung von 6KW/H ausgeliefert worden.

    Ich werde es mal probieren mit denn Einstellungen der Ladeleistung.


    Es wird aber so sein das die App nicht Spaß Wahre ist.


    Kann man im Auto eventuell die Ladeleistung irgendwo im Menü einsehen?

  • Außer in der App wüsste ich nicht, wo man das im Auto ablesen könnte.... :(


    Aber in der App sollte man das doch eigentlich ablesen können.

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Du kannst aber nach dem Ladevorgang in der App unter „Ladevorgang“ - aber das BEVOR du das Kabel abziehst!!! - die geladenen kwh sehen und die Ladezeit - mit diesen Daten kann man mit Hilfe von Adam Riese rechnen…😏

    Sobald du das Ladekabel abgezogen hast, kannst du nur noch in der App unter dem „Ladeprotokoll“ die zusätzliche Ladung in %, die Dauer der Ladung und die ungefähr gewonnen Kilometer ersehen.

    Aber denke daran - diese Werte sind OHNE Ladeverluste, die ließen sich dann nur vom Stromzähler oder einer etwas umfangreicher ausgestatteten Wallbox mit entsprechender App feststellen.


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • So habe mal ein Screenshot von der Ford App gemacht nach der vollständigen Ladung.


    Für die Heidelberg Wallbox gibt es leider keine App für die Steuerung.


    Es gibt einen kleinen Schalter den man verstellen kann.


    Kugi 7! Danke dir für die Aufklärung über die Richtige Klarstellung der Bedeutung KW und KW/h.

  • Cvijo69

    …und was sagt die App im Ladeprotokoll nach dem Abnabeln?

    Da siehst du nämlich erst die tatsächliche Ladezeit und wie lange das Auto an der Leitung hing.

    Die Angabe oben aus dem Screenshot dürfte sich auf die angestöpselt Zeit beziehen…


    Grüße


    IMG_5940.jpg

    Ich meine, so sollte es auch nach dem Laden beim Kuga aussehen… und da siehst du die Zeit, die wirklich geladen wurde. Und das bringst du mit den geladenen kwh in Relation und dann weißt du, mit welcher Ladeleistung geladen wurde…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Projekt Kuga PHEV ()

  • Also irgendwas habe ich falsch gemacht beim ablesen oder an meiner Handlund am ganzen.

    Im Ladeprotokoll steht rein gar nichts.


    "Es gibt keine früheren Ladeaktionen".


    Werde den Wagen Heute Abend wieder anschließen und Morgen nochmal schauen was in der App steht


    Habe ich es Richtig verstanden mit der Ford App.


    Vor dem abklemmen in die App schauen oder nach dem abklemmen?