Werte vom mitgelieferten 230V Ladegerät

  • Hallo,


    aktuell ist bei Neubestellungen nur das Ladekabel für die Walbox Typ 2 dabei, gegen Aufpreis von 50.-Euro haben wir aber das Ladekabel für die 230V Steckdose bestellt.


    Jetzt wollte ich von einer Elektroinstallationfirma die Steckdose in der Garage prüfen lassen ob der Betrieb bzw. das laden ohne Probleme funktioniert. (Die anderen Eigentümer verlangen eine Prüfung durch eine Fachfirma)


    Daten zum Haus

    6 Eigentumswohnungen

    Baujahr 1996

    Garage vom Schaltschrank ca.20Meter entfernt.

    Auf der Leitung sind folgende Verbraucher angeschlossen. ( Licht Garage / Garagentoröffner / Steckdose Garage)


    Der Elektriker braucht bzw. will aber vor Prüfung die Daten die auf dem Ladegerät aufgedruckt sind. (Vom original mitgelieferten 230V Ladegerät)


    Kann mir bitte jemand die Daten schicken oder ein Bild davon senden.


    Vorab schon einmal vielen Dank.

  • Auf dem Ford-Ladeziegel steht ein Nennstrom von 10 A - also 2,3 kW Ladeleistung. Zudem hat er noch eine Fehlertstromerkennung von 30 mA AC sowie 6 mA DC (ist für den Elektriker vermutlich auch interessant).


    Das Laden des Kaga sollte an der Steckdose möglich sein, vorausgesetzt, dass die Steckdose selbst in einwandfreiem Zustand ist.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • vorausgesetzt, dass die Steckdose selbst in einwandfreiem Zustand ist.


    Nicht NUR die Steckdose... aber die Ganze Leitungen von/nach Verteilerkasten. Und was noch mehr am gleichen Verteilergruppe ist angeschlossen.

    Der grossen Unterschied ist das Laden am Steckdose für stundenlang eine grossen Stromabnahme bedeutet. Viel mehr als die paar minuten von Bügeleisen, Wasserkocher, unsw.