• Dann stört nicht das Gurtschloss des Kindersitzplatzes, sondern das des Mittelplatzes?

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Die beiden äußeren. Ohne isofix geht es sich leichter aus weil Ma den sitz leicht nach außen schieben kann. Und von den gurtschlossverlängerungen halte ich nicht viel. Habe jetzt mal zum testen Walser isofix sitzerhöhungen bestellt. Ansonsten muss i halt ohne isofix auskommen

  • Kenne das Problem auch. Haben den Cybex aber 15 kg im Einsatz. Der Gurt geht echt bescheiden in die Schnalle. Dürfte aber bei allem Sitzen mit Isofix so sein. Bei andern Fahrzeugen (Tiguan oder Mazda) ist das Problem nicht so gravierend vorhanden.


    Grüße

  • Wir haben aktuell zwei Cybex Kindersitze im Auto, einen Palas G und einen Solution T.
    Der Palas ist in der Tat etwas schmaler an der Sitzfläche / Hüfte, sodass mehr Platz ist zwischen äußerer Sitzwange und Gutschloss.
    Beim Solution ist das ganze wuchtiger und etwas breiter, da wird es schwieriger. Hier haben wir den Sitz einfach weiter nach außen geschoben an den ISO-Haken, dass man zusätzlich ~1cm mehr Platz bekommt.
    Meine Tochter, 5 Jahre, kriegt das mittlerweile gut hin sich selbst in ihrem Solution anzuschnallen.

    Kuga PHEV Vignale, Lucid Red

    19 Zoll Räder, Technologie-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Panorama-Schiebedach, AHK (schwenkbar)