HV-Akku überprüfen

  • Für alle, die den Kuga PHEV länger fahren, weil sie ihn gekauft haben, oder die, die einen gebrauchten Kuga PHEV kaufen wollen. kann ich folgendes empfehlen:


    Home - AVILOO


    Aviloo bietet eine Diagnosebox an, die man an den OBD-Anschluss anschließt. Dann fährt man entsprechend den Vorgaben und schickt die Box zurück. Anschließend erhält man ein Protokoll über den Zustand des Akkus.


    AVILOO - eAuto PREMIUM Batterietest


    Diese Tests gibt es auch für den Kuga.

    Ein Bekannter hat diesen Test bei seinem Audi Q4 nach inzwischen 100.000 km gemacht und sein Akku ist noch bei 95%

    Ich werde das nächstes Jahr machen, wenn mein Kuga 5 Jahre alt ist und dann noch einmal, bevor die Garantie auf den Akku ausläuft.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • das ist wohl mehr für denjenigen Interessant, der seine kuga verkaufen will.

    Weil ich persönlich merk ja, wenn er nicht mehr die Leistung bringt. Da kann ich mir das geld sparen


  • das ist wohl mehr für denjenigen Interessant, der seine kuga verkaufen will.

    Weil ich persönlich merk ja, wenn er nicht mehr die Leistung bringt. Da kann ich mir das geld sparen

    Keinerlei Probleme beim Rückkauf. Meinen FFH hat der Accu Zustand überhaupt nicht interessiert. 😉

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

    Einmal editiert, zuletzt von Shara ()

  • Ich weiß nicht... Allein schon die Vorgabe von 100% soc auf 10% klappt beim Kuga schon mal nicht.

    Und denke auch, wenn überhaupt nur für den Verkauf event interessant.

  • Interessant ist es sicher beim Fahrzeugwechsel für "potentielle " Kaufinteressenten. Wir hatten beim Gebrauchtwagen-Erwerb beim FFH solch einen Test bzw. ein Batterie-Zertifikat nachgefragt,

    da bestand leider keine Möglichkeit so etwas zu erhalten.

    Bei noch nicht so hohem Km-Stand des Autos haben wir es hingenommen.

  • Aber wenn das Auto irgendwann einmal die 8 Jahre erreicht hat und man nachweisen kann, dass die Kapazität/Leistung nur noch bei 80% liegt, sollte doch die Garantie von Ford greifen und es gibt einen neuen Akku.

    Man legt das Protokoll vor und dann soll Ford erstmal das Gegenteil beweisen.


    Gerade beim Kuga mit seinem kleinen Akku fallen 20% Verlust gar nicht so stark ins Gewicht, dass man das sofort feststellt.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Die Aussage der Werkstatt beim Termin zum Batterie Update war, dass sie auch nach dem Update nicht in der Lage sind, auf Zellebene den Akku auszulesen.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

  • Ja, genau so haben wir es in einem Autohaus beim Gebrauchtwagenkauf auch mitgeteilt bekommen. Hat uns schon etwas verwundert, daß ein nicht so kleiner Händler, welcher eine ganze Reihe PHEV / BEV / FHEV Modelle auf dem Hof zu stehen hat, diese Technik derzeitig noch nicht vorhalten kann , oder vielleicht aus gewissen Gründen auch nicht "will" ?

  • Wenn die Ford Werkstätten die Akkus nicht auslesen können, wie wollen die dann irgendwelchen Garantieansprüchen gerecht werden.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Aber wenn das Auto irgendwann einmal die 8 Jahre erreicht hat und man nachweisen kann, dass die Kapazität/Leistung nur noch bei 80% liegt, sollte doch die Garantie von Ford greifen und es gibt einen neuen Akku.

    Man legt das Protokoll vor und dann soll Ford erstmal das Gegenteil beweisen.


    Gerade beim Kuga mit seinem kleinen Akku fallen 20% Verlust gar nicht so stark ins Gewicht, dass man das sofort feststellt.

    Ist es nicht so, dass nach 8 Jahren die Kapazität unter 70% sein muss um Gewährleistung anzumelden?

    Und wie soll auch Ford das nachweisen wenn man den Anspruch anmeldet?

    Ich bin mir sicher das dies überprüfbar ist.

    Ford Kuga ST Line X in Obsidian Schwarz


    Technikpaket, Fahrassistenzpaket, Winterpaket, AHK Vorbereitung


    Gekauft 16.4.21 - Übernommen 29.4.21 (Vorführwagen)