Fehler P1102, "!Moto, Service bitte" keine Lösungsideen mehr

  • Werte Community,

    auch ich muss mich heute mal an Euch weden.

    Daten zu meinem Fahrzeug :

    Ford Kuga, 2,0l Diesel, 180 PS

    Powershift Getriebe, AWD

    Aus 2018 mit aktuell ca.110120 Km

    Dieses Fahrzeug habe ich seit Januar in meinem Besitz und seit dem auch einige Probleme.

    Die meisten sind gelöst worden und durch den Verkäufen ( Händler ) bezahlt worden.

    Zu dem bestehenden Problem:

    Es kommt immer wieder sporadisch die Anzeige „Motor, Service bitte „

    Ich war schon mehrfach in der Werkstatt, jetzt eine freie Werkstatt, bis zur Umstrukturierung bei Ford eine Vertragswerkstatt um die Fehler auslesen.

    Der Hauptfehler ist immer P1102, Luftmenge innerhalb der Toleranz, aber weniger als erwartet, es gibt noch Nachfolgefehler.

    Getauscht wurde bis jetzt :

    Luftmassenmesser, TMap Sensor(MAP Sensor), Drosselklappe, Regelventil für den Turbolader.

    Das AGR Ventil wurde auch gewechselt, da dieses ebenfalls defekt war, aber unabhängig von dem Fehler P1102.

    Wenn der Fehler auftritt geht der Kuga in den Notlauf, nach Motor aus und an, ist alles wieder ok………

    Tritt der Fehler 4,5 mal auf bleibt die MKL an und geht erst nach gefühlt 15 Startvorgängen wieder aus.

    Der Fehler tritt nur sporadisch auf, oft nach einem Lastwechsel oder beim Ausrollen z.B. beim Abbiegen.

    Alle Versuche den Fehler zu reproduzieren sind gescheitert, der Fehler lässt sich nicht bewusst herbei führen.

    Es gibt auch Zeiten, da tritt der Fehler mehrere Tage bzw. Wochen nicht auf, dann gibt es Tage, wo er mehrere Mal am Tag auftritt………. So langsam wird es echt Nervig.

    Die Werkstatt ist so langsam am Ende mit ihren Ideen, was den Fehler auslöst.

    Ich hoffe jetzt auf die Erfahrungen der Experten und des Forums.

    LG Lars( treeworker01 )

  • System mit einer Nebelmaschine auf Undichtigkeiten prüfen. Kat auf Risse prüfen. Wenn die Werkstatt/Werkstätten Teile verbaut hat, wurden originale Ford Teile benutzt oder Teile aus dem Zubehör?

  • System mit einer Nebelmaschine auf Undichtigkeiten prüfen. Kat auf Risse prüfen. Wenn die Werkstatt/Werkstätten Teile verbaut hat, wurden originale Ford Teile benutzt oder Teile aus dem Zubehör?

    Das Abdrücken ist der nächste geplante Schritt, leider noch keinen Termin.........

    Es wurden nur original Teile verbaut.

    Das mit dem Kat habe ich jetzt schon öfter gehört....... also Prüfen........

  • Hallo Leute,

    es gibt ein Update und die weitere Hoffung eine Lösung zu finden.

    Eine Prüfung, soweit möglich, der Ladeluft / Ansaugluftschläuche und des Ladeluftkühlers blieben ohne Befund, ein Abdrücken mit leichtem Überdruck--> ohne Befund, ein Abdrücken mit Nebel ist wegen der defekte Nebelmaschine nicht erfolgt.

    Versuche den Fehler zu Reproduzieren --> ohne Erfolg.

    Das einzige was Sie gefunden haben ist ein defekter Stoßdämpfer vorne rechts............😡

    Heute habe ich nach erneuter Fehlermeldung "Motor, Service bitte" mit Forscan ausgelesen, Fehler siehr unten...........

    Sorry für die lnage Nachricht, aber das Protokoll ist ungekürzt.

    Vielleicht fällt einem ja jetzt doch noch was ein.

    LG Lars

    ===TCM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Getriebesteuergerät

    ===END TCM DTC Nichts===

    ===PCM DTC P1102:21-EC===

    Code: P1102 - Signal Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs, aber niedriger als erwartet.

    Weitere Fehlersymptome (:21):

    - Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert

    Status (-EC):

    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Motorregelungs-Modul

    Standbild #1:

    -EVENT_TIME: 146852026 s (Mon Sep 01 10:29:33 2025) - Event time

    -TOTAL_DISTANCE: 112303 km - Abstand insgesamt

    -MODULE_VOLTAGE: 14.0 V - Modul-Spannung

    -OUTDOOR_TEMPERATURE: 19 °C - Außentemperatur

    -PWR_MODE_KEY: Key Out - Einschaltmodus - Schlüsselzustand

    -PWR_MODE_QF: Power Mode Undefined - Einschaltmodus - Qualitätsfaktor

    -LOAD: 0.78 % - Berechneter Lastwert

    -ECT: 96 °C - Kühlmitteltemperatur

    -MAP: 103.0 kPa - Ansaugkrümmerdruck-Sensor

    -RPM: 1241 1/min - Kurbelwellenumdrehungen pro Minute

    -VSS: 54.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit

    -IAT: 23 °C - Ansauglufttemperatur

    -MAF: 17.55 g/s - Luftmasse

    -VPWR: 14.20 V - Modul-Spannung

    -BARO: 99.0 kPa - Luftdruck

    -AAT: 19 °C - Außentemperatur

    -APP_D: 15.29 % - Fahrpedalstellung D

    -APP_E: 15.29 % - Fahrpedalstellung E

    -EOT: 95 °C - Motoröltemperatur

    -FUEL_TIMING: -4.05 ° - Haupteinspritzzeitpunkt in Bezug auf OT

    -FUEL_RATE: 0.00 L/h - Motorkraftstoffverhältnis

    -TQ_DD: 0.00 % - Angeforderte Drehmomentabgabe des Motors vom Fahrer

    ===END PCM DTC P1102:21-EC===

    ===OBDII DTC P1102-C===

    Code: P1102 - Signal Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs, aber niedriger als erwartet.

    Status (-43):

    - Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt

    Modul: On Board Diagnose II

    ===END OBDII DTC P1102-C===

    ===APIM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Zubehör-Schnittstellenmodul

    ===END APIM DTC Nichts===

    ===SASM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Lenkwinkelsensor

    ===END SASM DTC Nichts===

    ===C-CM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Geschwindigkeitsregelsystem

    ===END C-CM DTC Nichts===

    ===ABS DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Antiblockier-Bremssystem

    ===END ABS DTC Nichts===

    ===RCM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System

    ===END RCM DTC Nichts===

    ===PAM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Einparkhilfe

    ===END PAM DTC Nichts===

    ===HCM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Scheinwerfermodul

    ===END HCM DTC Nichts===

    ===PSCM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Power Steering Control Module

    ===END PSCM DTC Nichts===

    ===BdyCM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Karosseriesteuergerät

    ===END BdyCM DTC Nichts===

    ===FCIM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Schnittstellenmodul - vordere Bedienelemente

    ===END FCIM DTC Nichts===

    ===TRM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Anhänger

    ===END TRM DTC Nichts===

    ===RGTM DTC B1453:15-6C===

    Code: B1453 - Positionsschalter - Entriegelung - Laderaumdeckel

    Weitere Fehlersymptome (:15):

    - Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus oder Unterbrechung

    Status (-6C):

    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Modul - Heckklappe/Kofferraumdeckel

    Standbild #1:

    -EVENT_TIME: 146850935 s (Mon Sep 01 10:11:22 2025) - Event time

    -TOTAL_DISTANCE: 112293 km - Abstand insgesamt

    -MODULE_VOLTAGE: 12.5 V - Modul-Spannung

    -PWR_MODE_KEY: PM_Key_out - Einschaltmodus - Schlüsselzustand

    -PWR_MODE_QF: Power Mode OK - Einschaltmodus - Qualitätsfaktor

    -VPWR_RGTM: 12.22 V - RGTM Hauptspannungsversorgung

    -ECU_Int_Temp: 23 °C - Modulinterne Temperatur

    ===END RGTM DTC B1453:15-6C===

    ===PDM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Beifahrertürmodul

    ===END PDM DTC Nichts===

    ===DDM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Fahrertür

    ===END DDM DTC Nichts===

    ===HVAC DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Heizung, Lüftung und Klimaanlage

    ===END HVAC DTC Nichts===

    ===RFA DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Stellglied - Fernbedienung

    ===END RFA DTC Nichts===

    ===ACM DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Audiosystem

    ===END ACM DTC Nichts===

    ===IPC DTC Nichts===

    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Kombiinstrument

    ===END IPC DTC Nichts===

  • Ist nicht in der Regel die Öltemperatur (95°C) um einige Grad höher als die Kühlmitteltemperatur (96°C) ?

    Kommt die Meldung erst, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, oder sofort nach dem Start?

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Ist nicht in der Regel die Öltemperatur (95°C) um einige Grad höher als die Kühlmitteltemperatur (96°C) ?

    Kommt die Meldung erst, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, oder sofort nach dem Start?

    Moin Fritz2109, ja in der Regelsollte es so sein, kann aber auch mal abweichen. Die "Störung/ Meldung" Motor, Service bitte ist nicht (bewusst) herbeiführbar. Manchmal im kalten , manchmal im warmen Zustand, manchmal mehrere Tage ( die vergangen 12 Tag ) nicht manmal bei jeder Fahrt........ zuletzt gestern Mittag in Stadtverkehr beim Gas wegnehmen, da der vor mir langsamer wurde. Aber nie direkt nach dem Start.

    Gruß Lars

  • Ich habe Ihre Frage auf einer anderen Website gefunden, und dort wurde Ihnen geraten, die elektrische Drähte zu überprüfen. Haben Sie das getan?

    Überprüfen Sie vor allem die Drähte, die sich hinter dem Motor befinden. Man sagt, es ist eine Schwachstelle.


    Fand auch, dass es ein mechanisches Problem sein könnte:

    Ich hoffe, das hilft, das Problem zu lösen.