Panne im Ausland: Fragen zu Ford Assistance und Automobilclub Schutzbrief

  • Wir haben für eine Panne im In- und Ausland Schutz durch die Ford Assistance und einen Schutzbrief des ACVs.

    Im Ausland sind wir oft mit unserem Wohnwagen unterwegs.


    Bei einer Panne am PKW erwarte ich,

    1. dass sowohl der Kuga als auch der Wohnwagen zur nächsten Werkstatt geschleppt werden.
    2. Ist eine Reparatur in x-Tagen nicht möglich, dass sowohl der Kuga als auch der Wohnwagen zum Wohnort überführt werden.

    Bezüglich Reparatur des PKW sollte/muss diese meines Wissens in einer autorisierten Ford Werkstatt wegen dem Erhalt der Garantie erfolgen.


    Unsicher bin ich bezüglich folgendem:

    1. Ist Punkt 2. auch durch Ford Assistance garantiert?
    2. Wen soll ich im Falle einer Panne am PKW direkt um Hilfe bitten, damit ich den Schutz nicht verliere? Ford Assistance oder ACV?
    3. Wie verhält es sich mit der Garantie, wenn die Reparatur nicht durch eine autorisierten Ford Werkstatt durchgeführt wird, da z.B. keine in der Nähe ist.


    Gibt es diesbezüglich bei euch Erfahrungen - positive wie auch negative?

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad


  • Bei einer Panne am PKW erwarte ich,


    Erwartungen versus Realität... Da gibt es gravierende Unterschiede... :(


    Personalmangel (überall), Helpdesks mit Skript folgende Mitarbeiter, Misverständnisse, Grenzüberschreitende Kommunikationsfehler, unsw.

  • Frage wäre vergleichbar: Wenn ich mir 2 Wohngebäudeversicherungen zulege, welche würde dann, zum Beispiel bei einem Vollbrand, den Schaden ersetzten müssen?

    Im Zweifelfall würde ich mich, in deinem Fall zunächst an Ford direkt wenden. Wie die Kosten dann geteilt werden oder welche Versicherung wie und was ersetzt, kann man dann immer noch klären.

    Aber ob die dann das ganze Gespann abschleppen oder nach Hause überführen?

    Vielleicht oder bestimmt strht da was in den Versicherungsbedingungen, gut versteckt und unverständlich für Laien, formuliert.

    2.0 Diesel, Vignale, Lucid Red, fast alle Extras, ausser Standheizung bis zum 18.04.2025 und dann Umstieg auf Explorer BEV 4WD :thumbsup:

  • Aber ob die dann das ganze Gespann abschleppen oder nach Hause überführen?

    Vielleicht oder bestimmt strht da was in den Versicherungsbedingungen, gut versteckt und unverständlich für Laien, formuliert.

    Bezüglich Abschleppen heißt es: "Wenn der Pannenhelfer das Fahrzeug vor Ort nicht so instand setzt, dass eine Weiterfahrt möglich ist, wird Ihr Fahrzeug inklusive Anhänger und Gepäck kostenlos zum nächst gelegenen Autorisierten Ford Service Betrieb abgeschleppt."


    Bezüglich Rückführung ist ein Anhänger nicht erwähnt: "Kann die Instandsetzung Ihres Fahrzeugs bei einer Panne im Ausland nicht erfolgen, weil das Ersatzteil nicht lieferbar ist, oder die Reparatur zu lange dauert, organisiert die Ford Assistance nach eigenem Ermessen die Rückführung des Fahrzeugs mit einem Sammeltransport zu dem Autorisierten Ford Service Betrieb, der dem Kundenwohnort am nächsten ist."


    Interessant ist folgende Definition: "Eine Panne liegt nicht vor, wenn das Fahrzeug eine Werkstatt aus eigner Kraft erreicht hat". Somit im Zweifelsfall stehen lassen und nicht noch selbst versuchen eine Werkstatt zu erreichen.

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

  • Genau hier sieht man was wirklich passiert:

    wenn man eine Panne hat. :(

  • Deine Fragen sind ganz schwierig zu beantworten…


    Zur Assistance:

    Ich habe glücklicherweise im Ausland noch keine Erfahrungen mit der Assistance machen müssen, aber in Deutschland.

    Ich habe, da das Auto noch in der Garantie war, in beiden Fällen die Assistance über die FordPassApp kontaktiert.

    Nach dem ersten Telefonat wurde mir der ADAC „im Auftrag“ geschickt, es dauerte fast 5 Stunden, bis der da war. Nach dem zweiten Liegenbleiber schickte man mir wieder den ADAC „im Auftrag“, der nun mein Auto zum nächsten Ford Händler schleppte. Sind mehrere Händler in fast gleicher Entfernung, kannste dir deinen Wunschschrauber auch aussuchen.

    Obwohl die Ford Assistance einen Mietwagen für zwei Tage beinhaltet, war schlichtweg keiner verfügbar, nach vielem hin und her und vielen Telefonaten mit Ford hätte man mir einen Mietwagen für zwei Tage gestellt, den ich mir aber 20km weit entfernt hätte abholen können…ich habe dankend unter „Würdigung des Services“ verzichtet.

    Diese meine persönlichen Erfahrungen wurden von so einigen „Liegenbleibern“, von denen ich las oder mit denen ich sprach, bestätigt.

    Es ist schwierig mit der Assistance, und im Ausland wird es noch schwieriger, vor allem, wenn zB in Frankreich besondere Bestimmungen für das Abschleppen auf Autobahnen bestehen und man nicht so einfach mal den ADAC anrufen kann…denn da ist es möglich, dass nur „zertifizierte“ Betriebe von bestimmten Autobahnabschnitten abschleppen dürfen - und dann biste mit der Assistance fast völlig alleine auf dich gestellt gelassen.

    Ein Fall aus Frankreich ist mir bekannt (und öffentlich gemacht worden), da hat es die Assistance einfach nicht hinbekommen - die Werkstatt vor Ort konnte aufgrund fehlender Ersatzteile das Fahrzeug nicht reparieren - und der Betrofffene hat letztendlich den ADAC direkt mit der „Überführung“ seines Fahrzeugs nach Deutschland beauftragt.

    Wie Ford da mit einem „Fahrzeuggespann“ im Fall der Fälle kann ich nur erahnen - das Anhängsel wird wohl vor Ort verbleiben und du kannst zusehen, wie du den nach Hause bekommst…(aber bitte, dass ist eine rein schwarzmalende Vermutung meinerseits).


    Was dein Automobilclub leistet, kann ich nicht beurteilen. Da musst du einfach mal die „Versicherungsbedingungen mit dem Kleingedruckten“ studieren, was da an Leistungen drin steht, oder mal telefonieren oder eine Zweigstelle aufsuchen und nachfragen - aber dann hast du natürlich idR nichts schriftliches darüber.Auch über die Verlässlichkeit deines Automobilclubs vermag ich aufgrund fehlender Berührungspunkte kein „Urteil“ abgeben.


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!