Feststellbremse im Notfall während der Fahrt drücken

  • Da brauche ich nichts weiter erklären. Wurde bereits beantwortet und manchmal ist es auch einfacher es mal auszuprobieren und sich mit dem Gekauften zu beschäftigen, als in einem Forum Fragen zu stellen.

    Ich bin froh, dass es Foren und Forenteilnehmer gibt um Fragen zu stellen und nicht um alles selbst auszuprobieren. ;)

    Vor allem, wenn es wie in dem Artikel heißt man soll es auf einer abgesperrten Strecke testen, denn nicht jeder hat Zugriff auf eine abgesperrte Strecke. Zusätzlich auf die Gefahr hin, dass wie im Artikel erwähnt automatisch der Notruf aktiviert wird, was in einem Notfall ja auch sinnvoll wäre.

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

    Einmal editiert, zuletzt von just2enjoy ()

  • Um auch das noch zu beantworten:


    Der Kuga hat bei mir noch nie beim Betätigen der Handbremse einen Notruf abgesetzt. Wie immer, vor allem beim plötzlichen Abbremsen, sollte man den nachfolgenden Verkehr beachten. Eine abgesperrte Strecke braucht man dazu nicht. Das Auto bremst auch nur, solange man den Bremstaster gezogen festhält. Lässt man in los, werden auch die Bremsen sofort wieder gelöst.

  • Tja das liegt einfach an meiner Erfahrung. Wenn ich jetzt geschrieben hätte, probiere es im Stadtverkehr bei Tempo 50 aus, wenn hinter dir ein LKW fährt, dann wäre ich noch Schuld, wenn der Lesende es gemacht hätte, wie ich schrieb. Daher der Hinweis mit der abgesperrten Teststrecke. Ich lerne aus Fehlern Anderer ;)

    Thema automatischer Notruf. Selbst wenn der Kuga einen automatischen Notruf absetzen würde, was ist so schlimm daran? Wenn dann eine aktive Verbindung zur Leitstelle besteht, kann man sich entschuldigen und auflegen. Dauert keine 10 Sek. und die Notrufleitung ist wieder frei. Das ist jedenfalls besser als gar nicht zu antworten. Denn dann wird erst Recht Hilfe aktiviert (eCall ohne Sprechverbindung). In einigen Städten wird dann viel Hilfe geschickt ;) (Insider)

  • Da ich selber in einer Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle arbeite kann ich ChrisKuga3 Abschlußsatz nur bestätigen und mit der Bitte verbinden, wenn es zu einer Notrufauslösung kommt unbedingt im Fahrzeug zu bleiben und auf die Ansprache durch den Leitstellendisponenten zu reagieren. Auch wenn es ein Fehlanruf ist, reißt Euch niemand den Kopf ab ! (Außer man macht es halt 20 x hintereinander. Stichwort: Notrufmißbrauch)


    Bei uns löst so ein Anruf ohne Sprachkontakt jedes Mal die Entsendung von 1 Hilfeleistungslöschfahrzeug, 1 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug und der Polizei aus.

  • Also halten wir fest: der Kuga setzt beim betätigen der elektrischen Feststellbremse während der Fahrt keinen Notruf ab.


    Ehrlich gesagt, würde mich auch wundern, warum er das tun sollte bzw. wie man nur drauf kommen kann, das so zu verknüpfen. Das ist doch völlig sinnfrei. Man kann ja durchaus eine Notbremsung per eFB einleiten müssen, ohne dass man gleich Rettungskräfte braucht.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.