Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin

  • Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Manchmal verstehe ich die enorme Streuung der Fehler bei Ford nicht.

    Mein Fahrzeug hat fast ein identisches Baudatum (17.02.2021) wie dein Wagen und ich habe (erfreuliche Weise) diese Probleme nicht.

    Weder geht bei meinem Fahrzeug im Modus "EV Jetzt" der Motor an noch schwächelt bis jetzt meine 12V Batterie.

    Selbst die elektrische Reichweite liegt bei 0 Grad immer so bei 42 Km, Heizung auf 20-21 Grad, programmierte Abfahrzeit mit Vorheizen (Mittel), Sitzheizung, Lenkradheizung und im Normal-Modus unterwegs.

    Ist schon komisch den der Softwarestand unserer Fahrzeuge müsste eigentlich identisch sein, fast gleiches Baudatum und gleiche Ausstattungslinie.

    Mein Fahrzeug hat auch zwischenzeitlich laut mir bekannt kein "Großes Update-Paket" bekommen.

    Kläre uns bitte weiter darüber auf ob sich nach dem großen Update diese Probleme gelöst haben.

    Ich warte da erst mal ab bevor ich meinen Händler frage ob es da ein großes Update Paket für meinen Wagen gibt ganz nach der goldenen Regel "Never Touch a Running System".


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Aktueller Fahrzeugbestand:

    1. 2021'er Ford Kuga Vignale 2.5 PHEV

    2. 2006'er Ford Focus Ghia 1.6 Automatik

    3. 2006'er Ford Fusion Plus 1.6 Automatik

    4. 98'er Ford Scorpio Ghia 2.3 Automatik Limousine

    5. 65'er Ford Taunus 12M P4 TS Coupe

    6. 64'er Ford Taunus 17M P5 TS Limousine


    Ford Kuga Vignale PHEV-"Volle Bude"

    Lucid Rot-Fahrerassi. Pa.-Winter Pa.-Panorama-Da.-Tech. Pa.-Dashcam -Allw.Reifen

    Alarm-Wendematte-Trennnetz-AHK Vorb.

    Bestellt: 06.08.20

    Baud.: 17.02.21

    Lieferd. : 25.03.21

    Abhol. Händl.30.03.21

  • Zitat von @Kuga Mike

    Manchmal verstehe ich die enorme Streuung der Fehler bei Ford nicht.

    Das ist ein zentraler Punkt, der mich sehr umtreibt… und gerade bei unseren Fahrzeugen, die ja eigentlich Zwillinge sein können, ist das völlig unverständlich… Meine „Gurke2“ scheint ja auch bei allen hier thematisierten Mängeln ganz laut „hier“ gebrüllt zu haben, ist ziemlich frustierend?

    Gleichwohl muss ich dem Kuga ja auch zugute halten, dass, wenn er fährt, ist er ja ein tolles Auto, da vermisse ich weder den Outlander und schon gar nicht den Tiguan oder unseren 2.Wagen den T-Roc…


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Zitat


    Das ist ein zentraler Punkt, der mich sehr umtreibt… und gerade bei unseren Fahrzeugen, die ja eigentlich Zwillinge sein können, ist das völlig unverständlich… Meine „Gurke2“ scheint ja auch bei allen hier thematisierten Mängeln ganz laut „hier“ gebrüllt zu haben, ist ziemlich frustierend

    Beim Thema Motor/Getriebe rasseln und den quietschenden Bremsen hat meiner auch kräftig mit "hier" gebrüllt.;):)


    Zitat

    Gleichwohl muss ich dem Kuga ja auch zugute halten, dass, wenn er fährt, ist er ja ein tolles Auto

    Da kann ich dir zustimmen.

    Das fahren im Kuga ist sehr angenehm nur manchmal habe ich einen schalen Geschmack im Mund wenn ich mich im Inneren beim fahren umschaue und die fade Innenraum Qualität samt den eher günstigen verbauten Materialen sehe.

    Da wäre einfach mehr drin gewesen, besonders für das Topmodell Vignale und dem stolzen Listenpreis von fast 52.000€ .


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Aktueller Fahrzeugbestand:

    1. 2021'er Ford Kuga Vignale 2.5 PHEV

    2. 2006'er Ford Focus Ghia 1.6 Automatik

    3. 2006'er Ford Fusion Plus 1.6 Automatik

    4. 98'er Ford Scorpio Ghia 2.3 Automatik Limousine

    5. 65'er Ford Taunus 12M P4 TS Coupe

    6. 64'er Ford Taunus 17M P5 TS Limousine


    Ford Kuga Vignale PHEV-"Volle Bude"

    Lucid Rot-Fahrerassi. Pa.-Winter Pa.-Panorama-Da.-Tech. Pa.-Dashcam -Allw.Reifen

    Alarm-Wendematte-Trennnetz-AHK Vorb.

    Bestellt: 06.08.20

    Baud.: 17.02.21

    Lieferd. : 25.03.21

    Abhol. Händl.30.03.21

  • Hier der Bericht eines Wochenend-Trips Trier-Altötting (2 x 600 km) mit Zwischenstopp jeweils in München:


    Hinfahrt Freitag früh 4:30 Uhr, die Abfahrtszeit war programmiert, der Kuga in der Garage am Ladekabel hängend, d. h. der Akku und der Innenraum waren bei Abfahrt vorgeheizt, mit prognostizierter elektrischer Reichweite 50 km. Fahrt im Eco-Modus und EV-später. Der Kuga war besetzt mit 2 Personen plus prallvollem Kofferraum plus Hund. Die Fahrt ging sofort auf die Autobahn, die ersten 2 km mit 110 km/h, danach durchgehend bis München, wo es erlaubt war, mit Tempomat auf 130 km/h, ansonsten bei Geschwindigkeitsbeschränkungen plus 10 km/h. Es war relativ wenig Verkehr, keine Staus, kaum Berufsverkehr, sogar Pforzheim war "sauber", von Ulm bis München leere Autobahn. Man hätte neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen können ... Es war also eine reibungslose Fahrt ohne Stau, aber bei Ulm mit Außentemperaturen von -9°C.


    Im EV-später ging die elektrische Reichweite sehr schnell runter auf 38 km, um Platz im Akku für die Rekuperation zu schaffen, diese blieb konstant bis München. Der durchschnittliche Spritverbrauch lag bei 6,7 Liter/100 km. Ankunft in München nach 500 km mit knapp unter 1/4 Tankfüllung und einer Benzin-Restreichweite von 130 km plus die elektrische Reichweite 38 km. Weiterfahrt nach Altötting (100 km), wenig Stadtverkehr im EV jetzt, Familienbesuch und Auto in der Werkstatt zur Jahresdurchsicht, Probefahrt. Abends zurück nach München (100 km), dort Stadtverkehr im EV-jetzt, die elektrische Reichweite ging dann runter auf 17 km. Abends Laternenparken bei leichtem Schneefall und etwa 0°C.


    Am Samstag früh Stadtverkehr in München, bewusst mit EV laden, zum Ausprobieren. Ziemlich viele Stopps an Ampeln, ekelhaftes Matschwetter, Schneetreiben, alle Heizungen (Innenraum 24°C), Fahrlicht, Wischer usw. eingeschaltet. Durchschnittliche Spritverbräuche in dieser isololiert betrachteten Situation 18 - 24 Liter / 100 km (!!!), wie gesagt: mit EV laden und durchgängig brummendem Benziner auch bei roten Ampeln. Aber: Innerhalb von etwa 14 km Strecke wurden 9 km Reichweite geladen. Danach getankt, angezeigte Benzinreichweite mit vollem Tank nur 458 km, wohl aufgrund des Stadtverkehrs.


    Dann auf die Autobahn A 8 Richung Karlsruhe, Tempomat diesmal nur auf 120 km/h. Die Benzinreichweite ging innerhalb der ersten 60 km von 458 km langsam hoch bis auf 497 km und blieb dort weitere 50 km relativ konstant stehen. Erst nach einer Strecke von 110 km bröckelte sie dann langsam, und nach etwa 180 km war ich dann wieder runter auf die bei der Abfahrt in München angezeigten 458 km. Ankunft zuhause nach 550 km (wegen ein paar Umwegen in der Pfalz) mit exakt 1/4 Tankfüllung, Restreichweite Benzin angezeigt 166 km plus 30 km elektrisch. Spritverbrauch auf dieser Fahrt 6,2 Liter/100 km.


    Fazit:

    Der Kuga lässt sich im Hybridbetrieb auf eine Autobahnstrecke von ca. 1.200 km mit Spritverbräuchen von rund 6,5 Liter/100 km bei Richtgeschwindigkeit bewegen, man ist also beileibe kein Verkehrshindernis. Den gespeicherten Strom kann man sich dann zusätzlich sogar noch für die Stadt aufsparen. Bei diesen Geschwindigkeiten kann man durchaus Reichweiten erzielen von 700 km, bei 120 km/h oder langsamer auch deutlich mehr, zusätzlich zur elektrischen Reichweite. Auf der Rückfahrt von München nach Trier bin ich bei Tempomat 120 km/h je Viertel-Tankfüllung etwa 190-200 km weit gefahren ...


    Die rein elektrisch zurückgelegten Strecken betrugen auf den Autobahnfahrten so etwa 15 -20 % der Gesamtstrecke. Auffallend war, dass auf der Hinfahrt mit Tempomat 130 km/h eine größere Strecke rein elektrisch gefahren wurde (ca. 90 km) als auf der Rückfahrt mit 120 km/h (ca. 70 km). Hintergrund könnte sein, dass ich bei 130 km/h öfter mal auf langsamere Fahrzeuge aufgelaufen bin, der Kuga abgebremst und deshalb den Benziner öfter mal abgestellt hat, als eben bei 120 km/h. Dies kann ich gefühlt auch so bestätigen: Auf der Rückfahrt habe ich von München bis Ulm-Ost (ca. 110 km weit) nicht ein einziges Mal den Tempomat rausnehmen oder abbremsen oder adaptiv bremsen müssen ...


    Der Kuga-PHEV ist also durchaus auch ein reisetaugliches Auto, wenn man weiß, wie man ihn bewegen kann, und wenn man nicht die Sau rauslässt. Aber das ist ja schließlich bei allen anderen Antriebskonzepten genauso. Express kostet Zuschlag.

    Gruß

    Niko


    Bestellt am 22.06.20: Kuga PHEV Vignale in Lucid-Rot, Assistenz-/Winterpaket, Panodach, elektr. AHK :)

    Gebaut am 29.07.20, LastChecked am 24.08.20

    Ausgang Werk geplant 27.08.20, dann Auslieferstopp. Warten ...

    Ab November Leihwagen: Kuga St-Line Ecoboost :)

    Dezember 2020: HV-Akku geprüft, für gut befunden. Kein Akku-Tausch erforderlich :thumbup:

    Auslieferung Mitte Dezember, am 07.01.21 beim Händler, Übernahme am 16.01.21


    Ganz tolles Auto, ich bin von Anfang an und immer noch absolut begeistert !!! :6444:

  • Vielen Dank für deinen umfangreichen Erfahrungsbericht??

    Mich würde noch einmal interessieren, inwieweit der EV-Laden auf Autobahnen bei anderen Kuga funktioniert, wieviel Kilometer können gewonnen werden, wieviel verbraucht der Verbrenner in diesem Modus - denn ich hatte damit keine positiven Erfahrungen sammeln können - kaum elektrischer Kilometergewinn, Benzinverbrauch kann ich aufgrund der Kürze der Strecke nicht wirklich beurteilen…


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • inwieweit der EV-Laden auf Autobahnen bei anderen Kuga funktioniert

    Meine Erfahrung von letzter Woche mit EV-laden, als ich es nach der ausgiebigen Thematisierung hier im Forum ausprobieren wollte:


    Die Situation: Fahrt bei Dunkelheit, Heizungen an, Innenraum auf 24°C, angezeigte elektrische Reichweite 18 km bei der Abfahrt. Eine 8 km lange Autobahnfahrt mit konstant 110 km/h brachte einen Reichweitengewinn von nur 1 km, die nächsten 9 km Stadtverkehr in Trier mit ca. 50 - 60 km/h und etlichen Ampelstopss brachten satte 8 km Reichweite, weitere 6 km Überlandfahrt mit zwei Ortsdurchfahrten, ansonsten 70 - 80 km/h brachten 3 km, die letzte Ortsdurchfahrt ca. 3 km lang mit 30 - 40 km/h brachte dann wieder 2 km neue Reichweite. Ankunft am Ziel mit angezeigter Reichweite 32 km. Übrigens: Dieselbe Strecke zurück 26 km lang im EV jetzt und Eco-Modus hatte nur einen Reichweiten-"Verlust" von 18 km ...


    Die in München beschriebene Erfahrung von Samstag noch einmal wiederholt: 14 km Stadtverkehr mit max. 50 km/h, viele Ampelstopps, nasskaltes Winterwetter mit vielen eingeschalteten elektrischen Verbrauchern: 9 km Reichweite geladen. Das passt zur Erfahrung von Trier.


    Das alles bestätigt die Hypothese: Je höher die Geschwindigkeit, um so mehr muss der Benziner an Leistung für den Fahrbetrieb bereitstellen, ums so weniger Leistung bleibt übrig zum Laden des Akkus.

    Gruß

    Niko


    Bestellt am 22.06.20: Kuga PHEV Vignale in Lucid-Rot, Assistenz-/Winterpaket, Panodach, elektr. AHK :)

    Gebaut am 29.07.20, LastChecked am 24.08.20

    Ausgang Werk geplant 27.08.20, dann Auslieferstopp. Warten ...

    Ab November Leihwagen: Kuga St-Line Ecoboost :)

    Dezember 2020: HV-Akku geprüft, für gut befunden. Kein Akku-Tausch erforderlich :thumbup:

    Auslieferung Mitte Dezember, am 07.01.21 beim Händler, Übernahme am 16.01.21


    Ganz tolles Auto, ich bin von Anfang an und immer noch absolut begeistert !!! :6444:

  • Danke, dann zeigt meiner damit also eine identische Verhaltensweise, da lohnt sich der EV-Laden auf der Autobahn gleich Null…


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Dann stimmt was nicht mit deinem Kuga :/. Ich bin die letzten Tage bei teilweise unter 0 Grad Aussentemp immer im EV-Jetzt Modus unterwegs gewesen ohne dass der Benziner ein einziges mal angesprungen wäre.

    Ich habe genau das gleiche Verhalten. Heute den Akku voll geladen, bei 8 Grad Temperatur auf "EV Auto" losgefahren, keine Sitzheizung, kein Licht usw., sofort ging der Verbrenner an. Ich habe dann auf "EV jetzt" geschaltet, wollte Elektroantrieb erzwingen, wurde aber nicht angenommen und im Anzeigefeld im Tacho stand "Motor eingeschaltet wegen Systemleistung". Nach 4 Km schaltete er plötzlich von alleine auf "Elektrisches fahren". Reichweite Akku war nach dem aufladen 46 Km, nach der 8 Km-Strecke noch 44 Km, weil der Verbrenner 4 Km übernommen hat. Dafür bin ich letzte Woche bei 0 Grad morgens um 4 Uhr mit Licht usw. und komplett leerem Akku losgefahren, Sitzheizung und Lenkradheizung an und ich war rein elektrisch unterwegs, allerdings nur 1 Km, dann kam der Verbrenner. So ganz verstehe ich diese Technik nicht.

  • Nach meinen miesen Reichweitenerfahrungen der letzten Wochen haben wir ja mal wieder gut über 0 Grad.

    Gestern Nachmittag voll geladen, 4 Grad Garageninnentemperatur, heute morgen eine Reichweite von 43km bei 6 Grad Außentemperatur angezeigt.

    Bei diesen Temperaturen habe ich genug Eigenwärme, so dass ich mich für diesen Ladeturn mal wieder ohne eingeschaltete Heizung bewege, Lenkradheizung eingeschaltet.

    Mit der ausgeschalteten Heizung hat sich die elektrische Reichweite nun schon auf 54km erhöht…ich bin gespannt, wie sich die elektrische Reichweite heute weiter entwickelt…?


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Ich habe genau das gleiche Verhalten. Heute den Akku voll geladen, bei 8 Grad Temperatur auf "EV Auto" losgefahren, keine Sitzheizung, kein Licht usw., sofort ging der Verbrenner an. Ich habe dann auf "EV jetzt" geschaltet, wollte Elektroantrieb erzwingen, wurde aber nicht angenommen und im Anzeigefeld im Tacho stand "Motor eingeschaltet wegen Systemleistung". Nach 4 Km schaltete er plötzlich von alleine auf "Elektrisches fahren". Reichweite Akku war nach dem aufladen 46 Km, nach der 8 Km-Strecke noch 44 Km, weil der Verbrenner 4 Km übernommen hat. Dafür bin ich letzte Woche bei 0 Grad morgens um 4 Uhr mit Licht usw. und komplett leerem Akku losgefahren, Sitzheizung und Lenkradheizung an und ich war rein elektrisch unterwegs, allerdings nur 1 Km, dann kam der Verbrenner. So ganz verstehe ich diese Technik nicht.

    Hallo FordFreund


    Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Lenkrad-Heizung und Sitzheizung, Heizung insgesamt braucht sehr viel Energie.

    Ich bin dazu übergegangen, im Kalten Auto die Einstellung "Batterie Ladung auf später aufheben" . Dann läuft der Verbrenner mit, und wenn es im Auto Warm ist dann auf die Automatik-Einstellung gehen dann wird sich die Batteriereichweite wieder verlängern. Der Accu muß dann nur die Temperatur halten. Nachteil für die Umwelt aber Vorteil für den Geldbeutel.