„EV jetzt“ und „EV-Auto“ - Motor wird trotzdem eingeschaltet

  • Weis jetzt nicht ob es hier hin passt, zur Not verschieben bitte!


    Heute hatte ich was ganz seltsames. Ich habe von Montag - Freitag Abfahrzeiten von 7.00 Uhr eingestellt. Das funktioniert auch super, bis auf Dienstags, keine Ahnung warum aber da schaltet sich das Auto ab und an nicht selbst ein. Habe dann heute morgen das Fahrzeug, über Nacht voll geladen und an der Steckdose hängend, per App eingeschaltet damit es auftaut (-5 Grad).
    Wie jeden Tag geh ich um 7.15 Uhr zum Auto und denke mir so - was ist das denn. Läuft der Motor, also der Benzinmotor!


    Das halte ich jetzt schon den ganzen Winter so und noch nie ist der Benzinmotor angewesen, weder wenn ich per App einschalte oder die Abfahrtzeit das Auto einschaltet=O

    Gruß

    Horst


    Ford Kuga PHEV Titanium X, Schwarz Metallic, Wintetrpaket1

    Bestellt: 18.03.2020

    Auftragsbestätigung: 20.03.2020

    Lieferdatum: 09.06.21

  • Wie jeden Tag geh ich um 7.15 Uhr zum Auto und denke mir so - was ist das denn. Läuft der Motor, also der Benzinmotor!

    Völlig unabhängig davon ob das normal ist!

    Das könnte zumindest in Tiefgaragen bzw. Wohngebieten zu Problemen rechtlicher Art führen!

    Ich sag nur Warmlaufverbot!


    Gruß Joe

    Kuga PHEV Titanium

    Technologie-, Fahrerassistenz-, Winter II - Paket,

    Ganzjahresreifen

    Bestellt / Gekauft 16.11.2021

    Gebaut 10.09.2021

    Übergabe 23.11.2021

  • die Anzeige unten im Display war bei mir noch nie blau - auch nicht bei reinen E-Fahrten.....

    und auch wenn ich die Sitzbelegung wegklicke, kommt zwar der Hinweis Motor aktiviert, aber an geht er trotzdem nicht.

    Es wäre schön, wenn du Eckdaten deines Autos unter dein Avatar oder in deine Signatur schreiben würdest, damit man deine Aussagen besser einordnen kann.


    Gruß

    ModMax

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • M.W.

    Danke für die Infos

    …vielleicht hat ford ja dann doch etwas bei den 22.00 verändert…🤔


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Wie jeden Tag geh ich um 7.15 Uhr zum Auto und denke mir so - was ist das denn. Läuft der Motor, also der Benzinmotor!


    Das halte ich jetzt schon den ganzen Winter so und noch nie ist der Benzinmotor angewesen, weder wenn ich per App einschalte oder die Abfahrtzeit das Auto einschaltet

    Kurz zur Erläuterung der Zusammenhänge:


    Wenn beim Kuga über die App bei angeschlossenem Ladekabel eine Abfahrtszeit programmiert ist, dann erfolgt dies rein elektrisch und ohne Motorstart. Weshalb ausgerechnet der Dienstag bei Dir nicht funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht eine fehlerhafte Datenübertragung? Keine Ahnung. Ich würde vielleicht alle Abfahrtszeiten noch einmal löschen und neu eingeben, vielleicht liegt irgendwo der Fehler im Detail.


    Wird der Kuga über die App ferngestartet, kann unabhängig davon, ob er am Ladekabel hängt osder nicht, durchaus der Benziner anspringen. Bei Temperaturen von knapp unter 0°C oder wärmer bleibt bei mir der Benziner aus, solange der Akku genug Strom hat. Bei kälteren Temperaturen oder wenig Ladestand springt der Benziner an.


    Das ist logísch, das ist bekannt, das muss so sein, das ist in der BA so beschrieben und das wurde hier und da schon einmal in diesem unserem schönen Forum dokumentiert.

    Gruß

    Niko


    Bestellt am 22.06.20: Kuga PHEV Vignale in Lucid-Rot, Assistenz-/Winterpaket, Panodach, elektr. AHK :)

    Gebaut am 29.07.20, LastChecked am 24.08.20

    Ausgang Werk geplant 27.08.20, dann Auslieferstopp. Warten ...

    Ab November Leihwagen: Kuga St-Line Ecoboost :)

    Dezember 2020: HV-Akku geprüft, für gut befunden. Kein Akku-Tausch erforderlich :thumbup:

    Auslieferung Mitte Dezember, am 07.01.21 beim Händler, Übernahme am 16.01.21


    Ganz tolles Auto, ich bin von Anfang an und immer noch absolut begeistert !!! :6444:

  • Es kam nun, wie es kommen musste:

    Bei mir sind bei der Jahresdurchsicht alle aktuellen Updates aufgespielt worden. Wie ich schon nach zwei Beiträgen von Kollegen hier angenommen und befürchtet hatte, tut sich nun auch bei mir der Verbrenner ungebeten hervor.

    Ich hatte bisher absolut kein Problem damit. EV jetzt war EV jetzt; egal unter welchen Bedingungen, Akku voll oder nicht, Verbraucher auch egal. Allerdings Bergabfahrhilfe ausgeschaltet, iACC nicht genutzt.


    Gestern spät Nachmittag mit Frau zum Wocheneinkauf gefahren (OT: Speiseöl- Regal natürlich wieder leer, wird jetzt offensichtlich zur Verfeinerung in Diesel-Tanks gefüllt…).

    Wagen hing am Ladekabel, 90%, war vorgeheizt, Abfahrt bei 3 Grad AT. Alles nach Plan - eine Fahrt von 15 km im EV jetzt.

    Nach dem Einkauf in den Wagen, 0 Grad, ausgeschaltete Heizung, ohne Lüftung, ohne Radio, nur Fahrtlicht auf Automatik, Rest-Reichweite 40 km.

    Startknopf und Verbrenner springt an mit Meldung „Motorstart… Systemleistung…“. EV jetzt Symbol war komplett weg.

    Na endlich auch bei mir. Zum Heulen.


    Erinnert an den Trick, wieder ausgeschaltet, EV-Modi durchgeschaltet, EV jetzt-Symbol wieder da, aber in orange. Gestartet, Verbrenner wieder an. Ich musste dann drei Mal durch schalten, bis das Symbol auf grün sprang. Dann hat der Trick aber funktioniert.

    Weiter gefahren im EV jetzt, noch drei Stationen angefahren. Jedes Mal hat dann der Trick funktioniert.

    Jedes Mal war EV jetzt deaktiviert. Jedes Mal wäre der Verbrenner angesprungen. Völlig Sinn befreit.

    In diesem Szenario, keine Heizung, keine Lüftung, keine Verbraucher, absolut zurückhaltende Leistungsanforderung des E-Motors bei Stadtfahrt, über 50% Akku-Kapazität, volle 12Volt-Batterie (von der Nabel-Schnur an der Ford-Wallbox kommend, mit neuer Software wegen des Wallbox-Problems), dürfte das definitiv nicht sein.


    Dass es anders geht, habe ich nun auf vielen Tausend km im E-Betrieb und über den letzten Winter „erfahren“.


    Da es aus technischer Sicht keine anderen Parameter als die oben genannten gibt, bleibt als Fixpunkt für das neue Verhalten nur noch die Außen-Temperatur.

    Fixpunkt deshalb, weil das offensichtlich nun über die Software, unabhängig von allen anderen denkbaren Variablen, geändert wurde.

    Es scheint bei 0 Grad einfach Schluss mit EV jetzt zu sein; ganz egal, ob erforderlich oder nicht.


    Ich würde gerne wissen, ob bei der Änderung tatsächlich so kurz gedacht wurde. Dann könnte ich „mit dem EV jetzt-Trick leben“ und auf ein erneutes Software-Update hoffen (mal wieder…). - wenn’s auch lästig ist.

    Wenn nicht, es also dringende technische Gründe gäbe, die wir nicht überblicken können und/oder die „Lücke Trick“ von Ford geschlossen wird, wäre das schon eine erhebliche Verschlechterung des Nutzwerts.


    Ich werde dazu mal Meldung an Händler und Ford machen.

    Hat das hier schon jemand gemacht und, man traut sich’s kaum zu fragen, schon eine qualifizierte Rückmeldung erhalten?

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS

  • …erwähne bloß nichts vom „EV-Jetzt-Trick“…😡

    Schlafende Hunde zu wecken wäre nicht so toll in diesem Fall🥴

    Bei meinem ist die Verbrenneranspringgrenze übrigens 2 Grad


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • FordLader

    Hast du deine 12V-Batterie denn gestern mal gemessen?

    Ich hatte vor dem Totalausfall im Januar das Verhalten bei unter 3 Grad immer, bis zu besagtem Ausfall. Nach dem ich dann die 12v Batterie extern vollgeladen hatte, sprang der Verbrenner an zwei darauf folgenden Tagen mit entsprechenden Temperaturen nicht mehr an, danach waren die Temperaturen höher und dann habe ich die neue Batterie und die Updates bekommen, seither springt der Verbrenner im EV-JETZT nur noch beim Einsatz von ACC bei mehr als 80% Ladestand vom HV-Akku an, egal wie kalt es ist, wieviel Verbraucher beim Start aktiv sind und auch ein Kickdown weckt den Verbrenner nicht.

    PHEV ST Line X in Sedona Orange mit allem, ausser Pano-Dach und AHK, gebaut 09/2020


    FordPass auf S24 mit Android 14.


  • …erwähne bloß nichts vom „EV-Jetzt-Trick“…😡

    Schlafende Hunde zu wecken wäre nicht so toll in diesem Fall🥴

    Bei meinem ist die Verbrenneranspringgrenze übrigens 2 Grad


    Grüße

    Warum? Muss doch wirklich gar keiner erwähnen, solange „die Lücke serienmäßig steht“ und damit im Falle einer Garantie ein Ford-Problem bleibt.

    Da mir nach bisherigem Kenntnisstand auch absolut kein vernünftiger technischer Grund für ein rein nach Außen-Temperatur gesteuertes (neues) Verhalten einfällt, ohne Einbezug sonstiger Parameter, sehe ich das auch nicht als irgendein Risiko.

    Dann müsste sich Ford dazu erklären.

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS