Beiträge von Ben-LDK

    Ich habe einen Go-eCharger. In der dazugehörenden App kann ich die kWh pro Ladezyklus und auch die Gesamtmenge seit Inbetriebnahme ablesen.

    Das heißt, in meiner Strommenge sind die Ladungsverluste mit enthalten.

    Ich habe die Wallbox auch und die hängt hinter einem geeichten Zähler, der zeigt über die gesamte Nutzung eine Abweichung von 7,5 % an.

    Die angegebene elektr. Reichweite des BC könnte man evtl. erreichen, wenn man eine Abfahrtzeit programmiert, zu dieser dann auch startet und den HV-Akku dann in einer einzigen reinen E-Fahrt leer fährt und die Fahrweise und das Streckenprofil in etwa dem der letzten Fahrt entspricht. Eine Fahrt mit programmierter Abfahrtzeit deswegen, weil der Kuga (genauer der HV-Akku) dann beim Start schon auf idealer Betriebstemperatur sein sollte.


    100 und mehr Kilometer mit einer Akkuladung halte ich für nahezu ausgeschlossen.

    Ob die Berechnung im BC optimal funktioniert habe ich aufgegeben zu erforschen. Bei jeder Fahrt ist es etwas anders. Ich fahre auch nicht immer die gleichen Strecken. Dann kommt noch A/C oder Navi und Radio dazu. Alles kleine Verbraucher. Ich vertraue der Langzeitanzeige. Das gibt einen, meiner Meinung nach, realistischen Durchschnitt.

    Und genau deswegen braucht man für realistische Verbrauchswerte genau drei Werte, die gefahrene (Gesamt-)Strecke, den dafür von extern geladenen Strom und verbrauchten Sprit. Die durch Rekuperation rückgewonnene Energie interessiert dafür nicht, die ist zwangsweise im Ergebnis enthalten.


    Aber wie du schon schreibst, lassen wir es dabei...

    Das letzte mal am 12.07. für 35 Euro vollgetankt und alles auf 0 gestellt.

    Verbrauch elektr. rund 13 kWh/ 100Km. (Angabe BC)


    Ich stelle das rein weil es gerade so schöne runde Zahlen sind. Braucht man nicht viel rechnen und es ist für einen Neuling übersichtlich.

    Gefahren alles im ruhiger Fahrweise und es war alles dabei. Autobahn und ruhige Landstraße und etwas Stadt/ Dorf.

    Hast du auch die Gesamtmenge an geladenem Strom für diesen Zeitraum? Mit der Angabe wird es dann wirklich aussagekräftig.

    Das du rund 14 Liter Sprit verbraucht hast, kann man ja problemlos ausrechnen. Auf den Wert des BC für den elektrischen Verbrauch würde ich hingegen nicht viel geben, der liegt bei meinem Kuga immer sehr weit unter dem realen Verbrauch.

    Ähnlich wie bei z23 lief die Übergabe bei mir damals auch:

    "Hier die beiden Schlüssel, die Mappe mit dem Serviceheft und die Garantieerweiterung, die Kennzeichen habe ich ihnen montiert, Erklärungen spare ich mir, mit den Funktionen des Autos kennen Sie sich vermutlich eh besser aus wie ich ... gute Fahrt"


    Der Akku war bis auf 1 km Restreichweite runter und der Tank fast leer.

    Nach Aussage beim Kauf vom Verkäufer kam die Bemerkung dass alle Änderungen an der Software den Garantieanspruch vernichten.

    Genau genommen wird aber keine Software geändert sondern nur eine herstellerseitig vorhandene Option aktiviert, dadurch kann man die Garantie nicht verlieren.

    Der FFH kann die Option nur unter Umständen nicht umschalten, weil die ihm zur Verfügung stehende Software diese Umschaltmöglichkeit nicht anbietet.


    Technisch gesehen ist das so, als wenn du irgend ein Gerät kaufst, das eine Funktion hat, die über einen ungeschützt zugängigen Schalter am Gerät oder einen Menüpunkt umgestellt / aktiviert werden kann. Kein Hersteller kann dir dann die Garantie verweigern, wenn du die Funktion auf dem vorgesehenen Weg aktivierst.


    Was anderes ist es, wenn man mittels einer Software, im Falle der Ford-Fahrzeuge z.B. mit UCDS, die Betriebssoftware der Steuergeräte neu aufspielt, aber das ist hier nicht der Fall.

    Mein Kuga war Anfang der Woche auch in der Werkstatt, wegen der vier offenen Rückrufe / Serviceaktionen.

    Jetzt hat er auch ein paar mehr Löcher im Unterboden, dazu etwas Zugluft unter der Motorhaube und nach etlichen Updates sind jetzt alle Steuergeräte, ausser dem Telematikmodul, auf aktuellem Softwarestand.

    Ich muss in nächster Zeit nochmal hin, dann bekommt der Kuga mal wieder einen neuen HV-Akku, ist dann der dritte.