Das Sync3 ist halt technisch auch schon wieder 5 Jahre und älter, den Nachfolger Sync4 hat man mit dem Mach-E auf den Markt gebracht, das bietet zumindest Android Auto und Carplay Wireless, wenn ich mich nicht täusche. Aber das Sync4 hat man ja gleich wieder mehr oder weniger begraben und setzt zukünftig auf Googles Android Automotive.
Die Bereitstellung von AAW ist auch weniger ein technisches Problem, als viel mehr ein deutlicher Kostenfaktor, da die KFZ-Hersteller für die Nutzung der Technik recht hohe Lizenzgebühren abtreten müssen, die für die kabelgebundene Version nicht erhoben werden. So war es zumindest vor 2 Jahren noch.