…aber nix neues…🫣
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
ja, das wird „normal“ sein - meine App ist immer ganz wild am Melden, wenn an der Kiste mal wieder „geschraubt“ wird…würde ich mir erst einmal keine Gedanken drum machen.
Mach sicherheitshalber nen screenshot von der Meldung und bei Abholung zeigst du die dem Servicemenschen…
Grüße
-
Ich denke, zum Thema gibt es da keine so großen und entscheidenden Unterschiede zwischen den Fertigungsjahren…(obwohl natürlich beim PHEV jeder km zählt🤣).
Es hatten hier schon Leute mit 20ern die 99km auf der Lügenanzeige nach einer Vollladung zu stehen, aber einmal das System angeworfen, sind es nur noch 90, einmal beim Bäcker das System ab- und wieder eingeschaltet sind es nur noch 60km…
Es ist schlichtweg nicht sinnvoll, ohne weitere Angaben über Strecken- und Fahrprofil sowie Fahr- und Ladetemperaturen Verbräuche mit seinem eigenen System vergleichen zu wollen.
Wenn ich viel im Stadtverkehr und nicht schneller als 70km/h auf ebener Strecke bei 20 Grad unterwegs war, war ich locker auch mit einem Kuga 60km +/- realer Reichweite dabei, auch ohne dass auch nur einmal bemerkt der Verbrenner ansprang - aber sobald ein Faktor für ein E-Fahrzeug ins Negative abweicht, kannste alles schon wieder vergessen - im Vergleich dazu im Winter aber dann auch gerade mal gute 30km… so ist das eben…
Auf Autobahnen mit 120km/h waren auch nie mehr als 30km elektrischer Reichweite drin, egal, ob 20 Grad, wärmer oder kälter, Geschwindigkeit ist einer der Top-Reichweitenfresser für E-Fahrzeuge…(fahre ich mit dem Mach E Vollstrom, sind 50kWh/100km je nach äußeren Bedingungen locker drin).
Daher sind solche Verbrauchsangaben für Vergleiche untereinander imho nur unter Angabe dieser wichtigen Verbrauchsfaktoren bedingt geeignet, um sein eigenes Akku-System halbwegs einordnen zu können - und über den Zustand (SoH) des Fahrakkus sagt der reine Verbrauch erst einmal nix aus…
Also wenn du mit anderen Fahrzeugverbräuchen vergleichen möchtest, dann bitte unter Benennung der E-Verbrauchs-Faktoren…
Im Übrigen:
Meine Erfahrungen decken sich bei allen meinen bisher vier besessenen E-Fahrzeugen, es ist alles grundsätzlich das gleiche Verbrauchs- und Reichweitenmuster im Verhältnis der Motorisierungen gesehen.
Grüße
-
[…]
Bitte schreibe deinen eigenen Beitrag zu einem Zitat AUßERHALB des Zitatkastens…so, wie du es machst, ist es für den geneigten Leser schwer, das Zitat vom Beitrag zu unterscheiden…
Grüße
ModMax
-
…das wird aber immer so sein mit einer Aussage von Anwälten, denn Recht bekommen und Recht haben sind zwei unterschiedliche Schuhe…
Hatte ich bei meinem Prozess seinerzeit gegen einen anderen Autohersteller auch so, bin dann aber bei einer spezialisierten Kanzlei gelandet. Vorher haben die natürlich mit meiner Rechtsschutzverischerung abgeklärt, ob die Erfolgschancen so hoch sind, dass die RV das auch bezahlt…
Erst nachdem ich die Kostenübernahme der RV schwarz auf weiß hatte, habe ich das Mandat erteilt - und nach 2 Jahren prozessieren ein „Urteil“ bekommen.
Aber ganz ehrlich, ich persönlich denke, dass die Forderung von mehr als 120€ wegen des Ausfalls der Lademöglichkeit als Schadensersatz eher schwierig wird (auch bei den RV durchzubekommen)…Sich auf einen solchen Rechtsstreit mit einem Autohersteller wegen irgendwas um die 100€ mehr einzulassen (ohne RV schon mal gar nicht), halte ich persönlich für zu gewagt…
Grüße
-
Sehr geehrter Herr oder Frau Trawkins!🥴
Herzlich willkommen mit deinem ersten fachmännischem oder fachfrauischem post…👍🏼
Es wäre aber neben dem sachbezogenem Hinweis schon für die hiesige „Gemeinde“ interessant zu wissen, mit wem wir es hier zu tun haben, woher dein Fachwissen herrührt, ob und ggf. wie lange und welches Ford-Kuga-Modell du fährst, damit wir deinen Hinweis entsprechend einordnen können…
In diesem Sinne
Willkommen
ModMax
-
Ja, das war schon immer ein „Ärgernis“…aber wenn Ford da allen Fahrzeugen die Ladehistorie auf seinen Servern dauerhaft bereithält, brauchen die bald ein eigenes Rechenkapazitätszentrum dafür…🤷🏻♂️
So, wie Kugi71 schreibt, wenn du eine Ladehistorie benötigst, dann bist du auf die gute alte Excel-Datei angewiesen oder die bekannten Verbrauchs-/Ladeerfassungen online…
Seitdem ich elektrisch unterwegs bin, habe ich den Spleen, ein privates „Fahrtenbuch“ (und ja, ich finde die Möglichkeiten von Excel auch als absoluter Laie irgendwie interessant) zu führen und kann somit alle Softwarestands- und -update-, Lade-, Verbrauchs- und Streckenentwicklungen nachzuvollziehen und lasse da zB Verbrauchs- und Ladedaten auswerten und „aufbereiten“. Allerdings hat man auch als Rentner entsprechend Zeit und Muße…🤣
Aber ich sage mal, wenn dich die Ladehistorie interessiert, dann sollte es dir den zeitlichen Aufwand wert sein…
Im Übrigen:
Herzlich willkommen hier im Ford-Kuga-Forum🥴
Grüße
-
Woher hast du diese Informationen?
Das stimmt nach meinem Kenntnisstand nicht, denn mein Kuga ist noch einer der "Nullserie" und hat AVAS ab Werk; habe das im April 2020 nicht gesondert geordert.
Ich hatte damals noch versucht, die 100€ Extraprämie zu bekommen, bin aber erfolglos gewesen.
Gruß Jörg
meiner hatte das AVAS auch, und die von long-tall-earny genannte Prämie von 100€ habe ich auch auf Beantragung seinerzeit bekommen🤷🏻♂️
-
…ich meine, da gibt es ein update beim Händler für…
-
…deswegen ist ja der freundliche Hinweis auf das „verbotene Buch“ von ChrisKuga3 um so gehaltvoller…🥴
Frohe Ostern in die Runde🐣