Na klar spielt der Luftwiderstand eine große Rolle, dennoch spielt ja auch der „Stand der Technik“ bei Effizienz und Wirtschaftlichkeit eine Rolle…😉
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Veto - auch BEV sind dafür nicht geeignet… gerade einen Verbrauchstest eines EV6 GT gesehen, der auf der Autobahn, wenn erlaubt 200km/h gefahren ist - der Ergebnis: 54kwh/100km!!!
Und auf der letzten Reise bei wo erlaubt 170km/h mit dem Mach E hatte ich einen Verbrauch von 34kwh/100km/h - nee, ein Elektrofahrzeug, egal mit welchem System, ist (zumindest beim jetzigen „Stand der Technik“) nicht für hohe Geschwindigkeiten gemacht…
Ich bin ein großer Fan dieser Excel-Verbrauchstabellen (ich selbst führe ein „Autotagebuch“ auf Excel-Basis aus Jux und Dollerei auf Basis tatsächlicher -als ich noch den PHEV hatte, für Benzin und Strom- Ladungen und gefahrener Kilometer), was ich aber an deiner Tabelle nicht so ganz stimmig finde:
Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit „Kalkulations- und Spekulationswerten“ umgehst und Momentaufnahmen von Benzinpreisen (bei uns momentan Super 1,92€, Diesel 1,82€)?
Die Verteilung deines angenommenen PHEV-Verbrauchs mit 40:60 Benzin/Strom kommt imho nicht hin.
Wenn du auf der Autobahn 90km zur Arbeit im „Normal“ fährst mit 160km/h, sind imho spätestens nach 30km deine Stromreserven verbraucht, dann hättest du ein Benzin-/Stromverhältnis von ca.70:30.
Sorry, bitte nimm es nicht persönlich, aber deine Verbrauchsannahme von 11kwh/100km und 3L/100km bei deinem Strecken- und Fahrprofil halte ich für schlichtweg „schöngerechnet“ (s. meine Signatur für meinen Langzeitverbrauch mit einem Streckenprofil, das auf den PHEV zugeschnitten war, keine Autobahn, dem Verkehr angepasste Geschwindigkeit, 80% Stadt, 15% Landstraße 70km/h, 5% Autobahn 120km/h).
Wie auch immer, ich weiß jetzt nicht, wie dein Besitzstatus eines Autos ist - leider hast du keine Angaben in der Signatur oder unter dem Avatar, hast du jetzt schon den PHEV? -, aber bei deinem Fahr- und Streckenprofil wäre ich sehr gespannt auf die realen Verbrauchswerte…
Respektvolle Grüße
-
…ich habe vor der Entscheidung für den 2,5L-Sauger den 1,6L Peugeot 2008 PHEV gefahren - ich würde den Sauger immer vorziehen, der Turbo bringt da in diesem Fahrzeugkonzept imho nix
-
…was ist daran „Schwachsinn“?
Der 150PS-Benziner muss ja 2t Lebendgewicht vorantreiben…je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Leistung muss er für den Vortrieb aufbringen, desto weniger Reserven bleiben für das parallele Laden des Fahrakkus.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten und Bergabfahrten muss der Verbrenner weniger für den Vortrieb an Leistung aufbringen und kann somit deutlich mehr und damit deutlich schneller den Fahrakku aufladen - bei einem solchen Streckenprofil kann man eben sehr schnell mir dem „EV-Laden“ den Fahrakku aufladen (s.z.B. meinen Fahrbericht aus Mallorca). Auf ebener Strecke mit Stadtgeschwindigkeit hatte ich einen Mehrverbrauch von ca. 0,5L beim „EV-Laden“ und relativ schnell einen gut zugeladenen Fahrakku.
Auf Autobahnen bringt der „EV-Laden“ imho nichts…
-
Jetzt wäre noch richtig interessant, was für die gefahrenen Kilometer denn nun wirklich getankt wurde, denn nur die Relation von gefahrenen Kilometern und getankten Litern Benzin lässt imho eine wirklich reale Aussage über den Verbrauch zu… denn der Bc liefert leider schon auch mal ziemlich „lustige“ Werte und kann bestenfalls als Anhalt dienen …
Bei 140 km/h habe ich mit dem Kuga deutlich mehr im Vollhybridmodus verbraucht - da lag ich gerne auch mal bei +7L…wenn ich nun noch einen DURCHSCHNITT von 140km/h gefahren wäre, hätte ich wahrscheinlich locker um die 8L gebraucht - aber das ist reine persönliche Spekulation, weil ich einen Durchschnitt von 140km/h wohl nie längere Strecken gefahren bin…
Grüße
-
…mal ne Frage, warum willst du EV-Auto auf Autobahnen mit Anhängsel „ausprobieren“?
Innerhalb kürzester Zeit sind deine elektrischen Reserven aufgebraucht und er fährt im leeren Fahrbatteriezustand auch im Vollhybridmodus, nur dass du nicht mehr am Zielort rein elektrisch fahren kannst.
Für mich persönlich macht auf der Autobahn grundsätzlich nur „EV-Später“ wirklich Sinn, in bestimmten Situationen auch „EV-Laden“, aber bei Geschwindigkeiten >80km/h verlierst du mit steigender Geschwindigkeit exponential elektrische Fahrenergie…
Grüße
-
Wow, das ist mal ein richtig guter Wert…aber selbst, wenn 75km real gefahren übrig bleiben, dann ist das für eine nutzbare Kapazität von irgendwas um die 11kw aller Ehre wert, richtig gefahren ist der Kuga PHEV schon wirklich sehr effizient👍🏼
By the way - heute nacht waren es nur 9 Grad Außentemperatur und ich musste laden - schwups, schon schlägt der Reichweitenfresser Temperatur zu, schon merklich weniger Reichweite nach dem Laden…🫣
Grüße
-
…darf ich mal fragen, woher die Angabe „Verbrauch: Strom 55,4kwh“ kommt?
Oder ist das der zugeladene Strom im Monat oder tatsächlich der verbrauchte Strom, berechnet aus den verfahrenen %-Angaben des Bc?
Gruß
-
…na dann herzlichen Glückwunsch und Daumen gedrückt, dass es nun auch zügig weitergeht…👍🏼
-
…und was für ein Auto wird es - PHEV, Diesel, Verbrenner, Rakete, Amphifahrzeug. Truck???😂