Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Mmhhhh, wenn ich mir das Thema anschaue, verstehe ich die 3L um so weniger, denn mit 3 Litern wäre ich sicherlich nicht überwiegend elektrisch unterwegs gewesen…

    Und ja, ich finde die 3L auch gut, aber die entscheidende Frage, um zum Threadthema zurückzukehren, wie viel elektrische Energie kommen zu den 3L dazu und wie gestaltet sich das Verhältnis Verbrenner-/Akkufahrt?

    Ich zählte mich schon zu den „Möglichst-immer-elektrisch-Fahrern“, da mein Fahr- und Streckenprofil annähernd ideal dafür war (s. Signatur)…

    RSR = RasselnStarterbatterieRost


    Suche unter diesen drei Stichworten und du wirst ausgiebig fündig…

    Leider lässt sich das Thema 12V-Batterie nur schwer bei einem Kauf überprüfen, Rost muss man in den Tür- und Klappenfalzen suchen, ob sich da schon Blasen gebildet haben (schlechter Kleber verbindet sich unter dem Lack mit Wasser, dadurch kommt es zu Rostblasenbildungen), den Rasselmotor hörst du im Verbrennermotorlauf im Stand bei „N“ und „P“, wobei das bei Neuwagen zunächst offenbar nicht hörbar ist und sich in den ersten hundert Kilometern ausbildet…


    Grüße

    Soweit mir bekannt, hat der Kuga kein implementiertes Alexa.

    Gerade in der Installation von Alexa ist das Sync 4 des Mach E - ich habe es seit drei Tagen im Auto, aber das, was das Auto-Alexa leistet, ist nicht mit dem „normalen“ Alexa vergleichbar…Zwar lässt sich die heimische Automation mit Alexa steuern und der Wetterbericht abfragen, das war es aber auch, auf die einfachsten Fragen antwortet das fordsche Alexa mit „Netzwerkfehler“…


    Grüße

    Aber tröste dich, eine kleine Schmunzette am Rande:

    Ich muss bei der ersten Inspektion, also vor dem TÜV lt. Serviceheft/BDA den „exhaust“ tauschen lassen (zur Erinnerung-ich habe einen reinen Stromer), bekomme da sicherlich auch Probleme, wenn ich das nicht machen lassen…ich sage nur „Hochleistungszentrum für angewandte Inkompetenz“🤣


    Grüße

    Das ist so eine Sache… die einen lieben den PHEV, weil er bei ihnen fehlerfrei läuft, andere sind ob der Mängel, insbesondere 12V und Rasselmotor schwer enttäuscht.

    Ich würde grundsätzlich eher das neuere und aktuellere Modell nehmen, gleichwohl kannst du bei gebrauchten PHEV auch schnell in die Mangelspirale geraten und bist zumindest beim Privatkauf im Mangelfall auf dich selbst gestellt…

    Schwierig, dir da einen zielführenden Rat zu geben…🤷🏻‍♂️


    Grüße