…also da kann ich deiner „verniedlichenden“ Auffassung der „Normalität dieses Motor-Getriebe-Verhaltens“ überhaupt nicht folgen - auf mich wirkt dein letztes Statement wie eine Formulierung eines Herstellers mit dem Ziel des „Beruhigens und Aussitzens eines massiven Problems“ - Sorry, aber so klingt es für mich, während die Betroffenen wirklich Sorge um den Motor, das Getriebe und den zu erwartenden Wertverlust im Wiederkaufsfall haben …🤔
Ich habe in einem halben Jahrhundert Kraftfahrzeugkarriere noch nie ein Auto erlebt (auch nicht bei anderen Herstellern mit ähnlichen Motor-Getriebe-Konzepten „Einstufenautomatik“), dass vom Motor her so rasselt, klappert (doch, von meinem VW-Käfer beim Sandbahnrennen kurz vor einem kapitalen Motoschaden!) und in „N“ alleine dermaßen ruckelnd losfahren will…
Und wie Kuga-Mike es beschrieb, Ford scheint ja selbst der Meinung zu sein, dass ein Mangel vorliegt, denn sonst hätte Ford ja nie in Einzelfällen einem Tausch des Schwingungsdämpfers und/oder des Getriebes auf Garantie schon zugestimmt.
Ich glaube in der Tat, dass Ford die eigentliche Ursache noch gar nicht identifiziert hat und nun in einzelnen Fällen versucht, hinter die Ursache zu kommen, bevor möglicherweise ein größeres Desaster über sie hereinbricht…
Grüße