Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,


    Das ist natürlich ärgerlich, 10 Tage nach Kauf die Thematik festzustellen (hättest du mal schon vor dem Kauf dich hier eingelesen, hättest du vor dem Kauf darauf achten können).

    Ich denke, du müsstest das Reklamieren, allerdings auch dem Händler eine Nachbesserungsmöglichkeit einräumen. Mir scheint aber leider so, dass Ford da derzeit keine nachhaltige Lösung dieses Problems bieten kann bzw. aus Kostengründen bieten möchte.

    Kann er den Mangel nicht beheben, könntest du versuchen, die Rückabwicklung (oder eine Wandlung) bei deinem Händler zu initiieren. Ob das ohne Anwalt klappt, kann ein Außenstehender nicht beurteilen, da er die „Willigkeit“ deines Händlers nicht einschätzen kann. Sprich also zunächst mit ihm und lote seine Kooperationsbereitschaft aus - der Weg zum Anwalt bleibt dir dann immer noch.


    Bis dahin kannst du dich ja hier eingehend informieren, was andere so alles bisher erreicht oder besser nicht erreicht haben. Das halte ich für wichtig, da nach meiner Erfahrung mit Ford häufig der Händler „nichts von Mängeln wissen will“, da ist man gut beraten, nicht blauäugig vor dem Händler zu stehen…😉

    Imho hatte ein User es geschafft, den Vertrag rückzuabwickeln, bin mir aber nicht ganz sicher.


    Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden…


    Grüße

    ModMax

    Kuga Mike

    Wow, das ist ja mal gruselig… wenn jetzt noch Getriebe und E-Motor gewechselt werden müssen, wäre es ja fast günstiger, das Auto zu wandeln…

    Ich drücke dir die Daumen, dass Ford und dein Händler das hinbekommen. Glücklicherweise hast du eine offenbar sehr gute Werkstatt, die sich auch was traut und dich vernünftig unterstützt!

    Spannend, wohin dieser vielleicht auch für andere Betroffene richtungsweisende Zug jetzt fährt - du wirst bestimmt weiter berichten…😉


    Grüße

    Zitat

    Bei sinnvollen Vorschriften, die Leib und Leben der Arbeiter schützen, kann man wohl kaum von Überreglementierung sprechen.

    …das hast du leider völlig misinterpretiert… mit keinem Wort habe ich deine Aussage so nur ansatzweise so gemeint - k.A., warum du mich jetzt hier dermaßen angreifst…🥺

    Aber gut, ich bin dann jetzt hier raus

    Das hattest du an anderer Stelle schon erwähnt - allerdings gehe ich mal ganz stark davon aus, dass die Akkuspannung deines Rollers unter der nach VDE gefährlichen Grenze von 120V liegt - da sind die Sicherheitsvorkehrungen etwas lascher, weil bei Berührung spannungsführender Teile keine unmittelbare Gefahr besteht.


    Das ist bei den 300V Spannung beim Kuga anders.


    Gruß Jörg

    148V

    …also mein BMW-E-Roller soll das gem. BDA können… ich habe mit dem auch bisher (toitoitoi, dreimal auf Holz geklopft) keine 12V-Probleme, obwohl das Gerät jetzt 12 Wochen ohne Bewegung und ohne an die Lade angeschlossen gewesen zu sein überwintert…


    Grüße

    …wenn ich aber als Hersteller mit solch einer App und seinen Funktionen werbe, dann sollte imho auch ein täglich mehrmaliges Nutzen der App die Batterie nicht schrotten…

    Und ganz ehrlich, wann und wie oft nutzt der User die App? Wer ein „Fahrtenbuch“ führt vielleicht 3-4 Mal am Tag (wobei ich gar nicht weiß, ob denn bei einer Abfrage „Meine EV-Fahrten“ jedesmal auch das Auto „hochfährt“, denn die Daten dürften ja vom Fordserver kommen und nicht aus dem Autospeicher, und dann vielleicht noch einmal, um eine Abfahrt vorzuprogrammieren - also das sollte ein intaktes Batteriemanagement schon schaffen.

    Nein, ich sehe den Fehler an einer anderen Stelle:

    Wenn das BMS den 12V-Batteriestand in bestimmten zeitlichen Abständen überprüfen würde und dann automatisch aus der HV bei Unterschreiten eines Grenzwertes auf 90% wieder aufladen würde (hier hätte das System ja im Vergleich zum Verbrenner eine eigene Lösung parat), gäbe es keine so schnellen toten 12V-Batterien.

    Es wurde ja schon vielfach geäußert, dass genau diese Verfahrensweise ja auch jetzt schon erfolgt, aber wäre es so, würde es nicht immer wieder diese Probleme geben…irgendwas liegt da bei einigen Fahrzeugen eben im Argen - und ich unterstelle Ford mal nicht Boshaftigkeit oder Gleichgültigkeit - ich denke, selbst die „Spezialisten“ von Ford kennen die wirkliche Ursache nicht und doktern im Dunkel des geheimnisvollen Eigenlebens der betroffenen Kuga herum😉


    Grüße

    TomTraveler

    Ja, Reku-Paddel sind durchaus sinnvoll… der Mitsubishi outlander PHEV hatte das, ich habe diese Funktion auch relativ häufig genutzt - und beim Umstieg auf den Kuga auch ein bisschen vermisst😉


    Kugi71

    Auf der Autobahn bei 130km/h ist es schnell mal tatsächlich ab 25kwh/100km aufwärts bis 35 kwh mit eingeschalteter Heizung.

    Gerade eben meine Hausstrecke (20km) mit 3/4 80km/h und 1/4 innerstädtisch gefahren, Heizung auf Automatik 20 Grad, Außentemperatur 8 Grad, Verbrauch lt. Bc 21 kwh…

    Je längere Strecken man fährt, desto geringer wird der Energiebedarf der Heizung, bei einer 50km-Strecke Landstraße liege ich dann bei ca. 18kwh inkl. Heizung, und dieser Grundsatz gilt auch für den Kuga PHEV, ja eigentlich für jedes elektrisch betriebenes Auto, welches über eine elektrische Heizung verfügt (das sieht dann bei einem Kia Sportage PHEV schon wieder ganz anders aus, weil der seine Wärme ausschließlich über den Verbrenner produzieren muss, eigentlich ein Unding, dass so ein Auto überhaupt ein „E“ im Kennzeichen tragen darf😵‍💫)


    Grüße

    Imho wird OPD und Energiegewinnung durch OPD-Rekuperation etwas überbewertet… Beim Kuga ließ sich das ja nicht richtig testen, da die Reichweiten schlichtweg zu niedrig sind - aber aus meinen Erfahrungen mit einem BEV scheint sich herauszukristallisieren, dass das Auto im „Segelmodus“ tatsächlich am sparsamsten fährt.

    Wenn man sehr vorausschauend fährt und lange „segelt“, also keine Energie verbraucht und erst durch das Bremsen anfängt zu rekuperieren, also Strom genauso gewinnt, als würde man im OPD-Modus oder vergleichbar in einem entsprechend am stärksten rekuperierenden Fahrmodus im Kuga PHEV die Geschwindigkeit reduzieren, scheint in der Phase des Segelns und dem anschließenden Bremsen im Verhältnis zum Fahren und Bremsen mit starker Rekuperationseinstellung effektiver zu sein.

    Ich habe den Test auf identischer Strecke bei identischen Temperaturen und identischer Verkehrslage gemacht…das Ergebnis war tatsächlich ein Verbrauchsunterschied von 2kwh, die der „Segelmodus“ ggü. dem „OPD-Modus“ sparsamer die gleiche Strecke fuhr.

    Will sagen: Mehr Rekuperationsleistung muss nicht auch automatisch auch unter dem Strich den niedrigeren Verbrauch bedeuten…wer viel Wert auf elektrische Reichweite legt, sollte das einfach mal mit seinem Auto testen…😉


    Grüße

    Sehe ich ähnlich - ich habe mich etwas vom äußeren Kleid des Mach E verleiten lassen… aber es ist auch beim selbsternannten „Premiumprodukt“ nicht besser… die Software ist genauso bescheiden wie beim Kuga, die Autos zeigen nach 2-3 Monate deutliche Rostaufblühungen in den Türfalzen, die Kommunikation zwischen FordPass App zeigt identische Schwächen zu denen des Kuga, die Schützenproblematik ist immer noch nicht Geschichte, der Energieverbrauch für die Heizung ist irrwitzig, der Service ist genauso mies wie beim Kuga - die Spitze bei einem Potsdamer Händler war bisher - als der dortige Servicemitarbeiter hörte, dass ich ein Anliegen mit dem Mach E habe, bekam ich abwinkend die Aussage: „Mustang Mach E - Gott bewahre!!!“

    Seit drei Monaten versuche ich nun, eine kompetente Aussage zur Nachrüstung des nicht ausgelieferten automatischen Parkassistenten zu bekommen - du kannst raten, was in dieser Zeit passierte: Das Schweigen im Walde, Abtauchen des Servicemitarbeiters, unbeantwortete Nachfragen… und zu guter Letzt: Das für zunächst alle Mach E April avisierte Blue Cruise kommt, wenn überhaupt in Deutschland, nur für die Produktionslinie ab November 2022 - die anderen produzierten Fahrzeuge davor gehen leer aus…


    Ford, ich danke für so viel Umsicht und Kundenorientierung - aber für mich ist es zu viel des „Guten“ - besser gesagt des Versagens - mein nächstes Auto wird ganz sicher kein Ford mehr…