Ich bin seinerzeit den Weg über die App-Meldung gegangen - geholfen haben die mir nicht, irgendwann habe ich das update in gefühlt 100 Einzelschritten drauf bekommen - für meine „Mühe“ habe ich dann einen 50€-Gutschein bekommen - aber ich denke, im Zuge der Sparmaßnahmen wird das „Hochleistungszentrum für angewandte Inkompetenz“ damit auch nicht mehr so „großzügig“ umgehen …😉
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Gehe über die App und zeige den Mangel an.
Sorry, aber ich schätze ein, dass die Chancen nicht allzu groß sind, dass dir ernsthaft jemand vom „HfaI“ hilft und dein Problem lösen wird…
-
… und schwups, mit der Beachtung des AVAS hat Ford genau die Anforderungen an ein AVAS erfüllt😉
-
…und gerne noch einmal - es geht hier um die „Lästigkeit“ des AVAS vom Geräusch her (s. erster Beitrag), und hier wird mit dem bösen, schweren SUV argumentiert, der Menschen „in den Asphalt“ bügelt, Mich interessiert es nicht, ob mich und mit welcher Energie mit 30km/h ein böser SUV „in den Asphalt mangelt“ oder ein 75kg-Fahrradfahrer mich umfährt (Anm.: Autos fahren seltener standardmäßig auf dem Gehweg, viele Fahrradfahrer nutzen mittlerweile aufgrund des „Hype“ wie selbstverständlich ohne Rücksicht auf Verluste den Gehweg), ich möchte beides nicht…
Und der Gesetzgeber in Europa hat nun einmal entschieden😇
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
AVAS für Autos ist ein MUSS (für Fahrräder eben genauso nicht wie eine Kennzeichenpflicht oder AVAS) - egal, ob SUV oder Kleinwagen (und da klingen andere Kleinwagen noch wesentlich „heftiger“ als der böse SUV Kuga PHEV) und kann nicht abgeschaltet werden. Bleibt vielleicht für den TE die Frage, ob es ein Geräusch wie eine startende Orion 7 muss oder eben auch ein anderes Geräusch😉
Na dann, einen schönen Sonntag😎
-
Weil die Betriebsgefahr, die von einem 75 kg wiegenden Radfahrer ausgeht, um mehrere Dimensionen geringer ausfällt als die von einem 2.000 kg SUV, der auch noch wesentlich schneller fahren kann als der Radler.
Die kinetische Energie, mit der das Vehikel auf den Überfahrenen trifft, ist proportional zur Masse und dem Quadrat der Geschwindigkeit.
Also lieber vom leisen und langsamen Fahrrad angerempelt werden als vom schnellen schweren SUV in den Asphalt gebügelt zu werden.
„ …schnellen schweren SUV…“ - was hat das bitte mit AVAS zu tun?
AVAS schaltet spätestens ab 30km/h ab, und es geht hier um das AVAS, also die Aussage „…vom schnellen und schweren SUV in den Asphalt gebügelt zu werden“ hat mit AVAS so rein gar nichts zu tun - diese Aussage spiegelt nur den weitläufig verbreitet initiierten „SUV-Hass“ bestimmter Bevölkerungsgruppen wieder. Und zum Thema Radfahrer schreibe ich hier mal lieber nichts weiter😵💫
-
Ja, zum Glück… ich habe schon versucht, das Ganze vor 2 Jahren zu verstehen - sorry, es ist für mich als alten Menschen alles zu kompliziert und undurchschaubar. Ich vermute fast, dass ich nicht der einzige bin, der bei den Erörterungen hier nur Fragezeichen in den Augen hat und völlig überfordert ist.
Allgemein eine Software für „jedermann“ scheint mir das nicht zu sein…🥺
Aber ich bewundere (und beneide euch auch ein bisschen) euch, die ihr das versteht - ich bin froh, dass es für mich nur noch die OTA-Möglichkeit gibt, alles andere muss ich nicht mehr haben. Aber ich kann euch beruhigen, auch die fordsche OTA-Philosophie und -Technik ist nicht durchschaubar und steckt im Vergleich zu den amerikanischen Ford-Besitzern in Deutschland in der Sackgasse - nix geht mehr…
Grüße
-
…korrigiert
Gruß
ModMax
-
Na ja gut, ist sicherlich noch ein Unterschied, ob geleast oder gekauft… ich war seinerzeit froh, den Kuga wegzuhaben, auf dem Privatmarkt hätte doch niemand das Rasselauto gekauft…
-
-
…dann solltest du dein Auto mal waschen…hilft gegen (Dreck)😉
Im Ernst, diesen Begriff halte ich für nicht so ganz ok, denn es gibt offenbar wirklich viele Besitzer, die sehr zufrieden sind mit dem Auto.
Ich war ja auch Betroffener, mein Auto hatte ja nun alles, was so an Fehlern an dem Auto auftreten konnte, habe dann die Reißleine gezogen und das Auto nach 18 Monaten wieder abgegeben - ich hatte nur das Glück, dies zum richtigen Zeitpunkt zu tun (Autos waren schwer lieferbar) und einen überaus lohnenden Inzahlungnahmepreis auszuhandeln.
Es hilft ja nix, es bleibt dir bei dem Mangelbild nur der Weg des Wandels oder der Rückabwicklung. Das wird aber wahrscheinlich eben nur mit Druck eines Rechtsbeistandes funktionieren, so wie es hier ja auch schon, soweit ich mich erinnere, Besitzer erfolgreich durchgezogen haben.
Und ja, ich hätte mein Auto am liebsten mit ähnlichen Begriffen bezeichnet, hilft aber auch nicht. Wenn ich das richtig überblicke, hast du ja alle Voraussetzungen (erfolglose Mangelbeseitigung) für eine Wandlung bzw. Rückabwicklung…
Viel Glück
Grüße