Na ja, dann musst du aber auch die Gründe erfragen, warum die User angebotene Gimmicks nicht richtig annehmen…🤔
Wenn diese Assis nicht richtig funktionieren, aber in den Bewerbungen der Gimmicks das Blaue vom Himmel fantasiert wird, dann ist es eben schwierig.
Nehmen wir beispielhaft den Spurführungsassistenten: Der ist in der Stadt bei schlechten und nicht eindeutigen Fahrbahnmarkierungen oder sich kreuzenden Fahrbahnmarkierungen eben schlichtweg überfordert. Und da die Politik grundsätzlich kein gesteigertes Interesse mehr daran hat, für die „Leichtigkeit des Kfz-Verkehrs“ zu sorgen, die Straßen in vernünftigen Zuständen zu halten, reagieren solche Assistenten eben nur soweit, wie sie es können - und da sind die Grenzen schnell erreicht. Der Verbraucher sucht aber im Autoassistenten den Schuldigen und schaltet diese lieber ab…
Desgleichen mit dem iACC, solange der fordsche „intelligente Tempomat“ nicht begreift (bzw. nicht darauf programmiert ist), dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom Standort des Schildes Gültigkeit hat und nicht erst, wenn das Auto 50 Meter hinter dem Schild mit der Geschwindigkeitsreduzierung beginnt, ist ein solcher „intelligenter“ Assistent eben nicht intelligent und somit im Prinzip in der Praxis nicht anwendbar.
Grüße