…bleiben so Assis iZm dem autonomen Fahren… die Amis haben es bei Ford mit blueCruise in America bereits implementiert, ob die Anpassungen für europäische Vorschriften, und wieder insbesondere die Überreglemtierungen in Deutschland, die offenbar ungleich schärfer sind, von Ford aufwendig betrieben wird, darf wohl bezweifelt werden…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Die Ponys wurden aber wieder um 5000,- billiger und auch der Parkassistent funktioniert wieder
Nur das Ford diejenigen verarscht, die den Assi mit bezahlt haben, nicht geliefert bekamen und jetzt trotz der verbauten „PrepKits“ Ford sich weigert, die Nachrüstung umzusetzen…
-
… aber ehrlich, wundert dich das bei dieser Politik in Europa und insbesondere in Deutschland?
Mit den ganzen Auflagen in der EU und insbesondere in D hat doch kein ausländischer Hersteller noch ernsthaft Lust, die Modelle alle auf die europäischen Daumenschrauben anzupassen… wenn ich sehe, wie weit zB der Mach E in den USA mit den Funktionen des Spurhalteassi (nur noch Blinken, den Rest macht das Auto selbst) ist, bin ich völlig desillusioniert, dass die Amis das Ganze nach Europa bringen werden…
Und ich denke, dass diese Funktionen auch im „neuen“ Kuga oder auch im neuen Explorer E fehlen werden…
-
…und der automatische Parkassistent wegrationalisiert…🤮
-
Ich glaube, der europäische Automarkt wird für die Amis immer uninteressanter. Auch dort beobachtet man die Entwicklungen und die politischen Entscheidungen, da wird man kaum mehr viel Geld und Entwicklungskosten für Zulassungen und Anpassungen der Fahrzeuge an den überreglementierten europäischen Markt im Sektor Verbrenner/Selbstzünder in die Hand nehmen.
Und das Thema Stromer wird angesichts der „merkwürdigen“ Energiepolitik insbesondere in Deutschland sicherlich auch zunächst von den Herstellern beobachtet… wenn sich tatsächlich Stromkontingentierungen in D entwickeln, wird der Absatzmarkt auch für Stromer Schaden in Deutschland nehmen, weil zunehmend Deutschland als Absatzmarkt uninteressant und unrentabel wird…
PS: Im Mach E sind noch alle B&O-Embleme vorhanden, selbst in den Türen😂
Grüße
-
-
Habt ihr bei euch im Sync die Bergabfahrhilfe deaktiviert? Die war bei mir der Hauptgrund im "EV jetzt" den Motor zu aktivieren.
habe ich nicht einmal aktiviert…
-
…genau deswegen habe ich Felgen mit einer ET von 42 gewählt, damit kam die ganze Geschichte etwas aus dem Inneren des Radkastens und die Räder sahen nicht ganz so wie Stelzen aus… der Erhalt des Fahrkomforts mit den 18ern war mir wichtiger als das vielleicht mit 20Zoll-Rädern sportlichere Aussehen😉
-
Du setzt immer ein funktionierendes System voraus… das ist der Kuga aber bei vielen in der Vergangenheit nicht gewesen - warum sind denn so viele mit defekten 12V-Batterien liegengeblieben?
Wie auch immer, ich schrieb ja auch im Konjunktiv, was ich aus meiner Erfahrung mit dem Kuga PHEV machen WÜRDE…😉
Grüße
-
Hallo Zusammen,
bin frustriert über das Ev jetzt Thema.
Bei mir springt auch der Motor bei 100% Akku immer an. Wenn ich dann ca.10km gefahren bin und der Akkustand auf 80% gesunken ist schaltet sich der Motor aus und die EV jetzt Modus funktioniert.
Jetzt lade ich nur noch zu 80% und EV jetzt funktioniert. Mein freundlicher Ford Händler
meint dies sei normal!!!
Kann man das Auto zurückgeben...was meint ihr
Ganz ehrlich- ich denke, es ist bei FORD „normal“.
Im Laufe der Jahre hat sich immer wieder gezeigt, dass der Kuga PHEV sehr viele „Serienstreuungen“ hat, was bei dem einen funktioniert, muss bei dem anderen nicht unbedingt auch funktionieren.
Als aller erstes wirft sich bei mir die Frage auf, bei welchen Temperaturen tritt das Phänomen auf?
Bei einigen tritt es schon bei 5 Grad auf, bei anderen erst unter 2 Grad oder bei Minusgraden…
Ich würde es so einschätzen, sollte auch über 5 Grad das Auto immer mit Verbrenner starten, würde ich schon einmal beim Händler mit einer „Mängelanzeige“ vorstellig. Vielleicht prüft der Händler dann noch einmal die Softwarestände der einzelnen Module und Bauteile.
Zum anderen, versuche doch einmal den „Durchschalttrick“ - also Startknopf OHNE die Bremse zu treten drücken, um die Zündung einzuschalten, schalte dann die Fahrmodi einmal komplett durch, bis du wieder bei EV-Jetzt angekommen bist (dann müsste die kleine Anzeige EV-Jetzt auch blau leuchten) und starte dann das Auto wie gewohnt, also Bremse treten und Startknopf erneut drücken. Jetzt sollte der Verbrenner auch bei niedrigen Temperaturen stumm bleiben (auch bei 100% Akku).
Aber Vorsicht, bremst du in den ersten ca. 5 km stark oder fährst während der ersten Kilometer mit ACC, wird der Verbrenner auch wieder zuschalten, da die gewonnene Energie des Rekuperierens ja nicht in den HV eingebracht werden kann und irgendwo bleiben müsste - und das kompensiert er über den Verbrenner…
Im Übrigen, ich würde auch einmal den Ladezustand deiner 12V-Batterie überprüfen lassen, denn wenn der sehr niedrig ist, kann es auch sein (auch, wenn es keine LiMa gibt, die die 12V-Batterie mit Strom versorgt, so entscheidet der Stromverbrauch darüber, ob die 12V-Starterbatterie von der HV mit geladen werden muss, und der Verbrenner springt an, um die HV zu entlasten - ist ähnlich zu sehen wie bei der Tatsache, dass der Verbrenner bei Geschwindigkeiten >130km/h immer mit anspringen muss, weil die HV alleine die Stromversorgung des Elektroantriebs nicht mehr alleine schafft…
Ich würde also zusammenfassend sagen, das alleine ist zunächst kein Grund für eine Wandlung…
Grüße