Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Herzlich willkommen im Forum!


    …hattest du nicht mit deinem Händler ausgehandelt, dass die ausbleibenden Zahlungen der Bafa wegen Lieferung erst 2023 in irgendeiner Form „vergütet“ werden oder hast du schlichtweg 3 Tage zu spät bestellt (war da nicht irgendeines fordsche Zusage, mit der bei einer ausbleibenden Lieferung 2022 die Bafakosten von Ford übernommen werden?)


    Ich kann deinen Ärger nachvollziehen - diese Wartezeit ist gruselig, aber wenn du kein Monatgsauto erwischst, dann ist der Kuga imho ein tolles Auto…👍🏼


    Grüße

    …ob es “sinnvoll” ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden und ist eher motivationsbegründet - aber eben nicht grundsätzlich „sinnvoll“ oder „nicht sinnvoll“…😉

    Meine Motivation mit der Anschaffung eines PHEV war, in meinem Streckenprofil so viel wie möglich elektrisch unterwegs zu sein.

    Ich konnte mit der Anschaffung der Wallbox den Benzinverbrauch mehr als halbieren, da ich nicht jeden Tag das Auto in die 500m entfernte Garage bringen musste sondern tagsüber direkt vor der Wohnungstür an der Wallbox zwischenladen konnte und so idR fast immer rein elektrisch unterwegs war.

    Daher hatte ich auch einen Durchschnittsverbrauch von nur 1,3L/100km (der hier von einigen als nicht erreichbaren Fantasiewert angenommen wird)…😉



    Grüße

    Was ich finde, die überarbeitete Front passt irgendwie nicht zum offenbar unveränderten Heck, die beibehaltene Seitenlinie passt für mich ebenfalls nicht zur neuen Front… da hätte man imho gefälligerweise ein bisschen Anpassungsarbeit leisten sollen.

    Aber bekanntermaßen zählen die inneren Werte, und wenn die für den „Neuen“ passen, dann ist’s mit der Front auch egal😂


    Ich bin da eher gespannt, was da für ein neuer BEV auf VW-Basis kommt😉


    Grüße

    MichaelTE

    Sei mir mal nicht böse, aber deinen Annahme aus #6 kann ich so gar nicht folgen…so viele Fehlerkennungen und Fehlfunktionen des iACC habe ich weder mit unserem Qualitätsprodukt aus Wolfsburg noch bei dem von mir derzeit genutzten Kia XCeed - und dieses kleine Auto ist da dem Kuga (und dem MME) zB meilenweit überlegen.

    Auf meinen Hausstrecken habe ich insgesamt an jeweils immer den gleichen Stellen 6 Fehlfunktionen (2x anstatt 30km/h 50km/h, anstatt 70km/h 80km/h, anstatt 50km/h 100km/h, anstatt 50km/h 80km/h, anstatt 120km/h 100km/h) - der Kia zeigt auf all diesen Strecken nicht eine Fehlfunktion, der VW immer noch 1 Fehlfunktion…

    Da gibt es für mich nichts schönzureden, imho ist das iACC mit der Schildererkennung iVm dem genutzten Navidatensystem von Ford das Schlechteste, was ich kenne…

    Es bleibt zu hoffen, dass Ford da irgendwann doch noch einmal per update etwas Ordnung reinbringt - für die Modelle in den Staaten sind wohl schon die updates für den predictive cruise control in Vorbereitung - aber da ist zu befürchten, dass wenn es überhaupt nach Europa kommt, dann nicht vor dem Herbst…nur leider hat Ford sich nicht dazu geäußert, in welchen Jahr dieser Herbst sein soll


    Grüße

    …aber Freunde - ich bin doch nicht bekloppt und fuhr das Auto 18 Monate, in denen ich mich sehr intensiv mit seinen Funktionen beschäftigt hatte!!!

    Mein Auto konnte das nicht, natürlich habe ich das Sync in meinem Auto studiert und sämtliche Einstellungen immer auf „automatisch“ gestellt…dennoch habe ich nie eines bekommen. Auf MyFord habe ich genau 2 updates für mein Auto angeboten bekommen, einmal ein Syncupdate, was für die weiteren updates des Navi als Grundlage diente und das update für das Navi nebst Karten selbst…aber auch dazu stand keinerlei Option für ein OTA zur Verfügung, obwohl alles auf „automatisch“ eingestellt war.

    Und als ich mal die seinerzeit aktuellen Softwarestände mit denen meines Autos habe vergleichen lassen, wurde mir ziemlich kotzübel, mit welchen veralteten Ständen ich rumfuhr…

    Aber gut - ich freue mich für euch, wenn es OTA bei euren Fahrzeugen funktioniert, würde ich mir für den Mach E und Sync 4a auch wünschen, da liegt es aber eher nicht an der eigentlichen Funktionalität eines OTA sondern an der beschi**enen Updatepolitik von Ford in Richtung Europa🤮

    Als WLAN-Zwischenstecker, Funk, Bluetooth???

    Als WLAN-Stecker nutze ich einen von

    Luminea Home Control WLAN Außensteckdose: Outdoor-WLAN-Steckdose, komp. zu Amazon Alexa & Google Assistant, 16 A (WLAN Steckdose Außenbereich)

    Als BT-Lösung hatte ich

    VOLTCRAFT SEM6000SE Energiekosten-Messgerät Bluetooth®-Schnittstelle, Datenexport, Datenloggerfunktion, Kostenprognose

    Die Luminea hat leider einen kleinen Bug, sie verliert von Zeit zu Zeit (ca. alle 8 Wochen) die WLAN-Verbindung zum Router und meldet sich dann nicht wieder eigenständig an. Auch bei Stromausfall muss man die Steckdose wieder neu am Netzwerk anmelden.

    Dennoch nutze ich den Zwischenstecker für das Laden meines E-Rollers und meines Autos, wenn der mal in der Garage steht - dann aber mittlerweile nur noch, wenn ich die Abfahrt vorprogrammieren möchte und der Akku und Innenraum bei Abfahrt vorgewärmt sein soll.


    Gruß