Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Ich muss,wenn ich hier das eine oder andere kugaschicksal lese,eigentlich still schweigen...

    Meiner stand in 15 Monaten 5x in der Werkstatt, von 5 von mir reklamierten Mängeln wurden bisher 2 behoben, die anderen bilde ich mir nur ein und sind nicht existent.

    Da ich mittlerweile durch die Erfahrungen anderer einschätzen kann, was ein weiteres Intervenieren bringt, mein Auto zwar häufig hinten nicht keyless öffnet, aber noch nie aufgrund der defekten Batterie sich nicht starten ließ, habe ich's aufgegeben, denn fahren macht er, zumindest im Sommer mehr als nur gut.

    Was mich so ärgert,ist ford selbst, die imho eben ihrem Slogan nicht gerecht werden...

    Als Gegenbeispiel- ich habe mir als kleines Spelzeug (wer weiß, wie lange wir das noch können) noch einmal ein besonderes Zweirad eines deutschen Herstellers zugelegt.

    Auch damit gab es Probleme-aber der hersteller ging komplett anders damit um...da muss man nicht von pontius zu Pilatus rennen,um gehör zu finden...das erledigt tatsächlich der Händler. Und der hersteller macht sich auf, das Problem an der Ursache zu bearbeiten und bietet doch tatsächlich Lösungen an...kaum zu glauben... :thumbsup:

    Bei ford scheint alles umständlich , nicht kundenorientiert,jeder sieht zu, dass er ohne Aufwand und ohne Kosten den Kunden vom Tisch bekommt, ei der Lösungssuxhe von Problemen geht man den billigsten weg, aber nicht den nachhaltigen...man bekämpft die Wirkung aber nicht die Ursache...

    Schade, denn vom Grundsatz her ist das Auto toll!!!


    Gute Nacht in die Runde

    Och, das sage mal nicht…😵‍💫

    Mein Händler hat seinerzeit Stein und Bein geschworen, dass mein Kuga nicht auf seinem Hof steht…ein freundlicher Forumskollege hatte ihn aber auf dem Hof gesehen und mir nen Tipp gegeben…also hat mein Dealer von mir erfahren, dass mein Auto auf seinem Hof stand…ups🫣

    Ich verstehe einfach nicht, dass es nicht ausreicht, wenn die 12V-Starterbatterie zumindest während eines HV-Ladevorgangs (beim Fahren sowieso) offenbar nicht automatisch mit aufgeladen wird…dann dauert eben der Ladevorgang 15 Minuten länger…aber dieses ewige Angsthaben müssen, dass das Auto nicht anspringt, der Stress und der Ärger, wären doch dann völlig unnötig.

    Das kann doch heutzutage bei den softwaremöglichkeiten nicht so schwer sein, vernünftig zu programmieren!!!

    Ja, das wird ein zentraler „Unruheherd“, wenn die jeweilige Garantie abgelaufen ist und der geneigte Fordkunde sich jedes Jahr eine neue Starterbatterie neu kaufen muss (das Thema ist überaus ärgerlich, ich kenne das, weil die Batterie meiner Harley regelmäßig alle zwei Jahre platt ist)…ich weiß gar nicht, ob die fordsche Garantieerweiterung auf 7 Jahre 12V-Batterieprobleme einschließt…


    Grüße