Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    In dem thread geht es um Reichweitenerfahrungen - und wenn jemand sparen will, dann soll er das gefälligst tun, dazu braucht es imho dann aber nicht verarschende und ins Lächerliche ziehende Kommentare…

    Dann schildert ihr doch einfach mal eure Erfahrungen mit eingeschalteter „voller Hütte“, das würde dem thread eher gerecht werden, als die Leute hier lächerlich machen zu wollen…🥴


    Gruß

    Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es eine kleine Gemengelage aus beidem ist - nicht wollen und nicht können…

    An der Ausstattungspolitik von Ford lässt sich unschwer erkennen, was Ziel Nr. 1 ist - so preiswert wie möglich, und damit so grenzwertig wertig wie nötig…

    Und dazu gehört imho auch die Softwareabteilung - Geiz ist geil - wenn ich gestern in einem Artikel lese, dass zB der MME mittlerweile keinen Gewinn mehr abwirft, weil die Zulieferkosten und Inflationsrate so immens gestiegen sind, ist klar, da muss an anderer Stelle eingespart werden, um noch halbwegs über die Runden zu kommen.

    Ich denke schon, dass ein deutlicher Mehraufwand an Entwicklungsarbeit bedeutet und damit mehr Kosten, um ein ACC-System wie im neuen T-Roc auf die Beine zu stellen - na klar, das ist auch nicht perfekt, aber zumindest kann es deutlich mehr als das „dumme“ Fordsystem.

    Um auf dem europäischen Markt bestehen zu können, muss Ford Autos - und zwar vorzugsweise Elektroautos verkaufen, und wenn die keinen Gewinn mehr generieren, dann sieht es düster aus - auch für die Softwareweiterentwicklung


    Gruß

    …das ist in der Tat enorm👍🏼

    Bei meinem bei 86km/h sinken die Reichweitenzahlen im 10 Sekundenrhythmus🥺

    Berichte mal, was morgen nach dem Wiederstart auf der Uhr steht…


    Und es hat sich heute bestätigt - mit eingeschalteter Klimaautomatik (22,5Grad) komme ich immer noch 60-63km, was ich völlig ok finde.

    Ist die AC ausgeschaltet und das Gebläse läuft nur mit, sind es 66-69km.


    Grüße

    Mein Auto steht auch i der prallen Sonne, Schiebdach auf Kipp, Seitenscheiben leicht geöffnet (sieht man nicht wegen der Windabweiser) und wenn es richtig warm wird, den Scheibenschneeschutz als Sonnenschutz auf der Frontscheibe eingesetzt😉


    Gruß

    …bei meinem leuchtet von Zeit zu Zeit auch der Notrufknopf rot und ich habe die Meldung im Display - Auto fährt aber derzeit sonst gut, also lasse ich die rote „Ambientebeleuchtung“ an der Decke weiter leuchten🤣

    …wenn‘s dich tröstet - auch beim Mach E fallen sukzessive irgendwelche zunächst bestellten und versprochenen Gimmicks weg - Ford zeigt auch da eine LecktmichamArschihrKunden-Mentalität, denn „großzügiger Weise“ bietet Ford ein kostenloses Rücktrittsrecht an - und das war‘s - nach dem Motto: Friss oder stirb…

    Ich bin heute mal wieder das Cabrio der Konkurrenz mit „verkehrsangepasstem ACC“ gefahren - es ist so geil, was dieses System kann!

    Es ist wirklich so, dass mit dem Schild der Geschwindigkeitsbegrenzung das System reagiert hat und in Höhe des Schildes tatsächlich sanft bis zur vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit abgebremst hat, so dass die Gefahr, geblitzt zu werden, gleich Null ist - und das sowohl innerstädtisch als auch bei Ortsein- und -ausfahrten.

    Selbst vor Kreisverkehren bremst das Auto soweit herunter, dass sowohl das Einfahren als auch das Umfahren des Kreisverkehrs ohne Zutun des Fahrers bequem selbständig erfolgt und erst nach Verlassen des Kreisverkehrs das Auto wieder beschleunigt - so stelle ich mir teilautonomes Fahren vor👍🏼 - dagegen arbeitet das fordsche System wie zu Zeiten von Fred Feuerstein😂

    Vollständigkeitshalber will ich aber auch nicht unerwähnt lassen, dass in wenigen Einzelfällen das System wie beim fordschen auch falsche Geschwindigkeiten (woher es diese Geschwindigkeiten hernimmt) vorgibt und zB in 30er-Zonen plötzlich auf 50km/h wie aus dem Nichts heraus beschleunigt…


    Grüße

    Ich brauche noch einmal euer Schwarmwissen:


    Ich lade meinen Kuga ja nun an einer easee home, die komplett im Freien installiert ist.

    Die Easee bietet ja eine dauerhafte Verriegelung des Ladekabels, so dass dieses grundsätzlich gegen Diebstahl geschützt ist.

    Bisher habe ich ja immer in der Garage und in geringem Maße auch an öffentlichen Säulen geladen.

    Was haltet ihr denn für eine IP-Klasse für eine dauerhafte Verwendung im Freien für erforderlich? So viele mit IP 65 und 7m Länge gibt es ja nicht…und 22kw sollte das Kabel auch vertragen, da meine Wb ja grundsätzlich auch 22kw kann (man weiß ja nie, ob man nicht doch mal die 22kw für ein anderes Auto bräuchte😊)


    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Grüße in die Runde

    …oder der iACC ist einfach nur grottenschlecht und in dieser Ausgestaltung schlichtweg seinen Namen nicht wert, denn da ist kaum etwas „intelligent“…

    (Ich fahre im Dorf, in einer 30er Zone plötzlich mit iACC an einer Schule beschleunigt der auf 90km/h- keiner vor mir, hinter mir, neben mir🥴!!!) - Das ist nur ein Beispiel von einigen, die ich auf meinen „Regelstrecken“ innerorts jedes Mal erlebe… Sorry, aber das ist wirklich saugefährlich und hat imho so gar nichts mit „Autonomen Fahren“ zu tun.

    Komisch - mit unserem 22er T-Roc habe ich so etwas nich nicht einmal erlebt - der bremst selbst vor Kreuzungen und Kreisverkehren selbständig sanft ab, der fährt mit sicherer Geschwindigkeit selbständig durch einen Kreisverkehr, ohne dass ich mit der Bremse nachkorrigieren muss, vor Geschwindigkeitsbegrenzungen beginnt er bereits deutlich VOR dem Schild mit der Reduzierung der Geschwindigkeit undundund - das würde ich „Stand der Technik“ nennen und würde dem Kuga (und dem MME) richtig gut zu Gesicht stehen😉


    Grüße

    …kann die Aussage von FordLader nur unterstützen…

    Den Gutschein könnt ihr doch anderweitig einsetzen (oder ist der explizit auf eine Ford Wb beschränkt) - dann schaut mal hier:


    Gruß