Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Ganz ehrlich, ich bin so froh dass ich die elektrisch einklappbare habe. Ich nutze sie regelmäßig und hab die noch nie extra geputzt oder ähnliches

    …ich habe meine nicht elektrifizierte (e gab es nicht, weder für Geld noch für gute Worte) dauerhaft dran, da habe ich auch noch nie was geputzt…🤣

    Aber stimmt schon, ich hatte sie an meinem Vignale auch verbaut, aber damals leider noch keinen Bedarf gehabt🤣

    …es geht hier ja wohl nicht um die eigentliche warme Grundtemperatur im Auto sondern um die Temperatur im Bereich der Füße.

    Und da habe ich die gleichen Empfindungen wie der TE, sowohl bei dem Kuga gehabt, als auch beim jetzigen Qualitätsprodukt von Ford.

    Ja, imho funktioniert grundsätzlich die Heizung gut, aber der Fußraum ist irgendwie kalt - und da hilft auch nix, den Luftstrom mit der Regelmöglichkeit in den Fußraum zu leiten…

    Ich habe aber bei Ford irgendwann aufgegeben, bestimmte „Mängel“ zu hinterfragen, weil ich in meiner Ford-Vita feststellen musste, dass offenbar kein Auto dem anderen gleicht und irgendwo alle ihren eigenen „Charakter“ entwickeln und Eigenheiten zeigen…teilweise liegt es sicherlich auch an unterschiedlichen Empfindungen oder Wahrnehmungen der Fahrzeugeigner, aber vieles ist einfach aufgrund unterschiedlicher Module, Softwarestände und was weiß ich für Gründen, nennen wir es mal „individuell“ von Auto zu Auto unterschiedlich . die einen haben‘s, die anderen nicht…

    Fakt ist, ich hatte auch ständig das Gefühl kalter Füße und im Kuga und im Mach E auch…🫣


    Grüße

    …meine 1. Inspektion hat 220€ gekostet…(und schnell wech🤣)


    Ich denke, so ganz stimmt aber deine Aussage nicht, dass du auch während der Garantiezeit die Inspektionen generell bei Ford machen musst - war es rein rechtlich nicht so, dass es jede Werkstatt mit entsprechender Qualifikation machen darf, wenn die im Wartungsplan festgelegten Punkte, also nach Herstellervorgaben auch nachweislich abgearbeitet wurden?


    Grüße

    …andererseits muss man aber auch anmerken, dass beim Verbrenner Standheizungen, die ja auch fossil im Stand verbrennen, ja auch nicht verboten sind…insofern vielleicht nicht so einfach einsehbar, dass der Gesetzgeber hier „mit zweierlei Maß“ misst…aber klar, verboten bleibt das Laufenlassen des Motors im Stand zum Zwecke des Aufheizens des Innenraums dennoch

    Hab gerade Bosch Wischerblätter gekauft, Made in China 😉

    …was immer mit Waren aus China rumgenörgelt wird…was meint ihr, was in unseren Autos alles an Teilen aus China kommt…?

    Und es ist doch nicht alles Ka**e, was aus China kommt🤔


    nah Mine, das kann man so aber nicht pauschalisieren, ich finde die Bosch Aerotwin z.B. von der Qualität deutlich besser als der Ford Motorcraft Kram, den die Fordhändler verkaufen. Ich sag immer: "You get what you pay for."

    …allerdings, sehe ich auch so - die „originalen Wb“ von VW und vom Kuga zB haben schon nach 3 Monaten angefangen, Rubbelgeräusche zu machen, die von dir aus dem Zubehörhandel genannten machen auch nach einem Jahr noch keinen Mucks und tun das, wozu sie „themengerecht“ eingesetzt werden🤷🏻‍♂️🤣


    Grüße

    und einen schönen 3. Advent gewünscht

    Freunde, es macht keinen Sinn, Bilder zu schicken, denn die Ausführungen sind unterschiedlich und Kuga ist nicht gleich Kuga, irgendwann wurde das Verbauen von Verkleidungen sowohl im Fußraum als auch im Motorraum eingespart…da könnt ihr so viel Bildchen austauschen, wie ihr wollt, der TE wird keine Abdeckung erhalten…

    Und der wichtige Hinweis aus #15 von sBernd ist der entscheidende, auch, wenn’s nicht gefällt🥴

    Anders allerdings die Tatsache, dass es da unten zieht wie Hechtsuppe, und wenn die Werkstatt das reproduzieren kann, dann hat der TE natürlich innerhalb der Garantiezeit Anspruch auf Nachbesserung…


    Grüße


    PS: Das Thema ist übrigens an anderer Stellen in den vergangenen Jahren imho schon mehrfach thematisiert worden…

    …das scheint mir rein gefühlsmäßig auch so zu sein.

    Ich habe zB von den neueren Modellen (FL) noch nicht von Rasselmotoren gelesen (von schwachen 12V-Batterien zu lesen dürfte noch ein bisschen früh sein, da dürfte es, hat Ford da nicht nachgebessert, frühestens in ca. 9 Monaten was zu lesen sein), vielleicht darf man da „vorsichtig optimistisch“ sein…😉🍀


    Grüße

    Kugi71

    ja klar, ist so Marktwirtschaft…ABER, es kann nicht einseitig sein, dass die Stromversorger schalten und walten können, wie sie gerade wollen, der Kunde aber, wenn er sich durch Wechsel dagegen wehrt, erfährt indirekt „Sanktionen“…nee, das ist nach meinem Rechtsverständnis eine einseitige Bevorteilung…


    Ich habe jetzt die Situation beim Schopf gepackt:

    5€ Monatsgrundgebühr, 30,8C Arbeitsstunde/kWh…


    Grüße