Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Herzlich willkommen Der_kleine_Ford hier im Forum… und vielen Dank für deinen ersten, überaus interessanten post.

    So kommt man, also der betroffene Kugabesitzer, dem Phänomen immer näher und bestätigt bisher angenommene Theorien.


    Wie schon einmal irgendwann im Laufe der Diskussionen der Verdacht geäußert, wäre der finanzielle Aufwand für Ford wohl richtig groß, somit bei der Einsparpolitik im Rahmen der Produktionskosten kontraproduktiv…also lässt Ford die Besitzer „hängen“ und sitzt die Nummer bis zu evtl. auftretenden ersten ernsthaften Schäden aus - denn trifft es erste Käufer mit einem Getriebe- oder Motorschaden, dürfte die Aussitztaktik ein jähes Ende nehmen.


    Und es ist wirklich interessant, bis zu welchem Produktionsdatum die Thematik auftritt.

    Die Umfrage zu diesem Thema ist leider nur marginal angenommen wurden, da wurden 3 Fälle auch aus dem 2. Halbjahr 2021 „gemeldet“, so dass auch nach dem April 2021 die Problematik, bis zu welchem Datum auch immer, Bestand haben dürfte.


    Rassel- und/oder Klappergeräusche Motor/Getriebe beim Kuga PHEV und FHEV


    Gruß

    Wenn ich auch inhaltlich den Ausführungen im post #152 von Dirk nicht unbedingt folgen kann, so doch zumindest in der Bitte, btt zu kommen und den thread nicht weiter zu „entern“.

    Ich bitte jetzt eindringlich, nur noch zum Thema FordPass hier beizutragen und von diesem Faden bitte nicht mehr so abzuweichen…ansonsten müssen diese nicht zum Thema passenden Beiträge gelöscht werden.


    Vielen Dank

    Gruß


    Nachtrag:

    Ich habe die Beiträge zum Thema Anspringen des Verbrenners in den passenden thread verschoben…also bitte bei Bedarf zu diesem Thema dort weiter zu diskutieren

    „EV jetzt“ und „EV-Auto“ - Motor wird trotzdem eingeschaltet


    Vielen Dank??

    Ich kaufe generell keine gebrauchten Autos mehr und neue nur noch mit Garantieverlängerung. Wie schon geschrieben hatte ich schon mal das Vergnügen mit einem Rechtsstreit in KFZ Bereich. Was ich mit dem vorherigen Post sagen wollte, ist daß es nicht so einfach ist sein vermeintliches Recht vor Gericht durchzusetzen. Das kann sehr langwierig, Kosten und Zeit intensiv werden. Es gibt da einen schönen Spruch dazu: „Vor dem Richter und auf hoher See sind wir in Gottes Hand


    VG

    Ich habe ja auch geschrieben, du mögest dich in die Lage eines potenziellen Käufers versetzen…?

    Dann könntest du, falls dich das Problem mit deinem Kuga auch noch ereilt (so unwahrscheinlich ist das nicht) und du das Auto gekauft hast, bei einem Wiederverkauf als Käufer treffen, wenn denn der Kaufwillige vor dir steht und dich fragt, warum denn der Motor so rasselt und das Auto auf dem freien Markt zu einem vernünftigen Preis annähernd unverkäuflich ist.

    Klar, wenn du geleast hast, bist du fein raus, wenn du das Auto fahren willst, bis es den natürlichen Autotod bei 160tsd km mit sieben Jahren stirbt und bis zum Auftreten des Problems eine gültige Garantie hast, kannst du damit leben…aber anderenfalls siehe einen Absatz zuvor?

    Im Übrigen wird es bei dem hier vorliegenden Problem imho in den allermeisten Fällen nicht zu einem gerichtlichen Prozess kommen, wenn der Rückgabewillige die wenigen Dinge beachtet, die für das Einschalten eines Rechtsanwalts notwendig sind.

    Ich glaube jedenfalls nicht, dass Ford bzw. der Vertragspartner, nämlich der Fahrzeughändler, sich auf kostspielige gerichtliche Verfahren einlässt, wenn die Chancen auf ein für den Händler positives Urteil eher gering sind. Ich möchte nicht wissen, was VW für seine sture Haltung iS Rückabwicklung des Schummeldiesels insgesamt an Gerichts-, Anwalts- und Schadensersatzzahlungen zahlen musste…


    Gruß

    Original von Ford angeboten und über Ford bestellbar sollte es der Bridgestone sein.

    Manche sind/waren damit zufrieden.

    Von Winterreifen kommend, war ich es definitiv nicht.
    Seither waren die Meldungen hierzu, soweit noch verfolgt, eher negativ.

    Aber da meldet sich jetzt bestimmt noch jemand mit positiven Aussagen…

    Ich dachte auch erst, dass der gefühlte deutliche Unterschied am bisher gefahrenen reinrassigen Winterreifen liegt, dazu kommt ja der AWD, den der Vorgänger hatte, aber das alleine kann es nicht sein, da der Wagen meiner Gattin mit den Ganzjahresreifen eine deutlich bessere Haftung hat als der Kuga…?


    Gruß