Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Zitat

    Ich hätte noch eine Variante

    ausschalten in N und schieben (Geht das überhaupt?)

    Nee, geht so nicht, da mit Ausschalten des Motors automatisch das „P“ angesteuert wird…aber, wenn du auf „N“ schaltest und dann die „L“-Taste drückst, aktivierst du das „permanente Neutral“ - diese Funktion ist für Kettenwaschstraßen und Werkstätten gedacht, wenn das Auto geschoben werden muss.


    Zitat

    Davon gehe ich aus! Ansonsten wäre es grobe Fahrlässigkeit!

    Nö, dann ist es VORSATZ



    Zitat

    Sorry, die Werkstatt hat angeraten, mit dem Fz nicht mehr zu fahren und ich bin als Auftraggeber zur Schadensminimierung verpflichtet.

    Somit wäre jeder weitere km eventuell ein Problem.

    Ich bin sicher, diese Aussage wird deine Werkstatt nicht aufrecht erhalten…

    Es wird kommen: Nach Rücksprache mit Ford ist dieser „Schönheitsfehler“ bekannt, eine Lösung gibt es noch nicht, man ist dabei zu prüfen, das Auto kann aber ohne Angst vor Schäden ganz normal weitergefahren werden



    Gruß

    Da hat LX6 absolut recht… meiner hatte eine Zeitangabe die „Eigenart“ (eine unter vielen), dass mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs auch der Verbrenner angesprungen ist, dieses Phänomen habe ich aber seit einigen Wochen nicht mehr, war ne kurze Phase…aber bei meinem läuft ja der Verbrenner sowieso mehr als der E-Antrieb, da fällt das gar nicht mehr auf?


    FordLader

    Es ist wirklich so schade, dass einige so große Probleme mit dem Auto haben, denn „eigentlich“ brächte der Kuga alles mit, Klassenprimus zu werden - aber eben leider nicht mit dieser Produktqualität und dieser fordschen Bereitschaft, bei den ausgelieferten betroffenen Fahrzeugen gründlich nachzubessern.


    Gruß

    Zitat

    Wenn es bei Langsamfahrt auch in D auftaucht:

    Schneller fahren.

    …das erkläre ich dann so der Ordnungswidrigkeitenstelle als Rechtfertigungsgrund, wenn ich schneller als 6km/h in verkehrsberuhigten Bereichen gefahren bin??


    Zitat

    Und wem die einfache Lösung des Problems so nicht gefällt:

    Es bleibt doch R…

    Da läuft nur der E-Motor und es braucht keinen Schwingungsdämpfer.

    Meinst du damit den Rückwärtsgang-wusste nicht, dass er im Rückwärtsgang nur rein elektrisch fahren kann?

    Oder meinst du R wie Rückabwicklung und einen reinen Stromer kaufen…?


    Gruß

    Morjen!

    …grundsätzlich hast du recht, das eigene Fahrprofil hat einen immensen Einfluss auf das Fahren mit einem PHEV…

    ABER,, bei den hier stetig diskutierten und bekannten „harten“ Problemen scheint mir da eher irgendwas mit der Hard- und Software unterschiedlich zu sein…

    Das Rasseln im MotorGetriebe kann imho nicht am individuellem Fahrprofil liegen, genauso die bei einigen unterirdische Reichweite bei niedrigen Außentemperaturen (denn sonst hätte ich im Sommer keine um die 75km elektrische Reichweite sondern würde auch irgendwo um die 50km liegen) oder abstehenden Tankdeckeln bei niedrigen Temperaturen oder miesen Spaltmaßen, hängenden Heckklappen oderoderoder…


    Gruß

    Das habe ich auch gedacht...


    Wir haben 4 Kugas PHEV in der Arbeit. Alle verhalten sich anders.


    Und das Schlimme ist, keiner kann uns sagen warum!

    Die unterschiedlichen „Verhaltensweisen“ ziehen sich mittlerweile auch bei den Kugas hier wie ein roter Faden durch das Forum - und ja nicht mit irgendwelchen Mangel-Kleinigkeiten. Ich meine, dass ist eines Autos für 50k€UVP unwürdig…

    Zitat

    Ford davon ausgehen, dass sich das Fahrzeug auf der Autobahn befindet.

    …ford sollte nicht von irgendwas ausgehen, sondern nach Tatsachen handeln…im Ernst, diese Begründung halte ich für absurd.

    Da das Phänomen idR nur bei vollem Akku vorkommt iVm dem ACC auftritt (jedenfalls bei Besitzern, die ein normal funktionierendes Auto haben), wird das, wie ich bereits erläuterte, mit der fehlenden Rekuperationsmöglichkeit zusammenhängen (meinten auch schon einige andere Wissende hier aus dem Forum)


    Gruß