Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Eine Ergänzung noch - die Starterbatterie wird auch bei ausgeschalteter Zündung von der HV versorgt, wenn das Fahrzeug an der „Leine“ hängt und lädt…


    Gruß

    …richtig… der Fahrakku hat ca. 20% Reserven nach unten, an die wir als User nie rankommen, und erst, wenn nach unten eine bestimmte Ladung unterschritten wird und die Starterbatterie nicht mehr mit betreut werden kann, geht es in die entsprechenden Schonmodi…(so habe ich das jedenfalls verstanden)

    Ein tiefentladener Fahrakku kommt für das gesamte Auto annähernd der Schrottpresse gleich - die Kosten für einen neuen Fahrakku will niemand tragen.

    Man darf ja auch nicht vergessen, dass der Fahrakku innerhalb seiner ersten 8 Lebensjahre nur höchstens 30% seiner Kapazität verlieren darf, mit einigen „Tiefentladungen“ wäre das niemals zu erreichen. Schon von daher wird der User weder nach oben noch nach unten an die Reserven selbst rankommen…


    Gruß

    Heute hat sich mein Händler bei mir gemeldet.

    Anfang des Jahres wird mein Auto „reingeholt“, es gibt wohl einige „große Updates“ für mein Auto (u.a. EV-Jetzt, Starterbatterie), !2v-Batterie und BMS wird geprüft, zum Rasseln steht wohl eine Lösung nach wie vor aus…


    Gruß

    …ich wäre sehr vorsichtig mit dieser Aussage - bei vielen hier hat sich gezeigt, dass der alleinige Austausch der Starterbatterie das Problem zunächst nur augenscheinlich beseitigt, aber nicht löst… zumeist war noch ein Austausch des BMS + softwareupdate notwendig, um zumindest mittelfristig Ruhe ins System zu bekommen.

    Wie lange das dann vorhält, können nur Langzeiterfahrungen zeigen, die aber noch nicht vorliegen können…


    Gruß

    Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen?:

    Auch diesen Mangel (neben Motorgetrieberasseln, schwacher 12V-Starterbatterie, Sitzknacken, permanentes Anspringen des Verbrenners auch im EV-Jetzt) hat mein werter Kuga mitbekommen…das Geräusch beim Rückwärtsfahren ist wirklich extrem laut - und extrem peinlich?

    Berichte bitte mal, was deine Werkstatt zur Beseitigung gebastelt hat…


    Gruß

    Wenn er an der Lade hängt, nutze einfach die Programmierungsmöglcihkeit der Abfahrtzeit, dabei sollte der Verbrenner ausgeschaltet bleiben.

    Er schaltet bei mir dann automatisch Lenkradheizung und Popowärmer mit an ( Sierd im Übrigen auch ohne, dass diese „Heizelemente“ vorher eingeschaltet waren?) und wärmt den Innenraum. Allerdings schafft es der Ziegel nicht, den Stromverbrauch automatisch auszugleichen, du verlierst irgendwas um die 5km elektrischer Reichweite.

    Und ja, beim „Fernstart“ springt der Verbrenner bei diesen Temperaturen auch bei meinem an.


    Gruß