…du hast aber viele Ladeverluste…🥴
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
-
…also ich habe sie ganz normal im automatisierten Update-Verfahren erhalten…😉
-
Ich bin auch noch am Lernen wie man so ein Hybrid-Auto am besten fährt. Nach den ersten 700km mit diesem Auto wird es wohl der Normal-Modus sein. Das dauernde rumgedrücke an den Schaltern nervt mich mehr. Außerdem kann der Verbrenner auch ruhig mal mitlaufen, davon werde ich nicht arm. Jedenfalls schaffe ich die tägliche Pendelstrecke von insgesamt 22km so, dass der Verbrenner nicht oder selten zuschaltet. Mit dem Gaspedal lässt sich das ja gut steuern, der EV-Coach zeigt, wann er Verbrenner dazugenommen wird.
…falscher thread…🫣
-
ja, bei 0% Fahrakku fährst du in der Tat auch im Vollhybridmodus…👍🏼
-
EV-Auto ist NICHT der VOLLHYBRIDMODUS☝🏼
Versuche es noch einmal mit EV-Später, dann hast du den Vollhybridmodus
-
Sehe ich auch so - ich musste den Händler auch wechseln (hat seinen Laden verkauft und der Service war schlichtweg kundenunterirdisch), habe dann weitere Händler „ausprobiert“ und bin bei einem gelandet, mit dem ich am besten klarkomme (nur leider 100km weit weg).
Aber wenn ich mit dem zufrieden bin und ein gewisses Vertrauen habe, den Eindruck habe, dass er die Belange des Kunden ernst nimmt und sich zB bei Garantiesachen auch ggü. dem Hersteller reinhängt, wenn es dem nicht auf den Keks geht, dass ein Kunde mit Einzelwünschen kommt und die Werkstatt sich auch zielorientiert Lösungen für solche Sonderwünsche sucht und findet, wenn diese Werkstatt mit einem „vernünftigen“ Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten kann, dann ist es mir auch wurscht, ein paar Kilometer weiter zu fahren und nicht den Händler zu nehmen, bei dem gekauft habe,
Und dann lasse ich auch mein Geld bei künftigen Käufen eher bei diesem Händler als irgendwo anders - nennt sich „aktive Kundenbindung“…👍🏼
Und erstaunlicherweise habe ich einen solchen Händler und Werkstatt gefunden - und es ist keiner der vielen großen und bekannten Händler sondern ein kleinerer mittelständischer Händler städtisch-ländlicher Prägung, der aber eben durch eine gute Kundenbindungsstrategie und Qualität überzeugen kann!
Und ich denke auch, dass die Händler eher ihre Geschäfte mit den Werkstattaufträgen machen als mit Autoverkäufen, da die Gewinnmargen beim Autoverkauf schlichtweg nicht mehr lohnend sind…
Grüße
-
„Altersproblem“ bei 4 Jahren?
Ok, meine Harley hatte nach 24 Monaten keinen Saft mehr auf der 12V-Batterie, um die 1600ccm zu bewegen, meine BMW hat dafür 11 Jahre mit einer Batterie bei nicht einmal 5000 km Jahresfahrleistung durchgehalten und brachte dann beim Verkauf immer noch die notwendige Startleistung…🥴
Aber es ist, wie es ist, die einen haben größere Probleme mit der 12V-Batterie, andere weniger - niemand wird es jemals herausfinden, warum das so ist - ist ja beim Mach E nix anderes, da ist es noch extremer, was Funktionen des Autos bei annähernd gleichen Produktionsdaten angehen - so viel Unterschiede sind echt nicht normal…
Merkwürdiger Weise gibt es dort aber mittlerweile kaum noch gehäufte Beschwerden über die 12V-Batterie - mal schauen, wie es mit dem FL beim Kuga wird…
-
…den Spurhalte- und Führungsassi soll man ja auch im Anhängerbetrieb nicht nutzen… der wird übrigens bei meinem automatisch abgeschaltet
-
…nen Anker…?🫣