Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    als ich letztes Mal suchte, gab es noch keine für den PHEV...?

    Ich habe an meinen outi 30mm (Höchstbreite mit Gutachten) drandengeln lassen, gefällt mir deutlich besser.

    Die Fordräder stehen aber nicht ganz so tief im Radkasten wie beim outi...da könnten 30mm schon sehr prollig aussehen (wenn’s überhaupt 30mm zugelassen gibt).

    Ich werde mal abwarten, bis der Kleine hier ist, hatte ja vor, zum Sommer schwarze Hochglanzfelgen zu kaufen, die finde ich genial...


    Winterreifen für den PHEV


    So, wie ich das seinerzeit gelesen habe, sind dazu 9mm Verbreiterung möglich, das würde denke ich auch völlig reichen, da die Felge von der Einpresstiefe 45 von Hause aus ein bisschen weiter rauskommt...


    Gruß

    ...ja, sowohl bei optiford (5 Seiten) als auch bei etis (Kategorien zum Ausrollen) und conversmod werden Ausstattungsdetails angezeigt.


    ... am 12.02.21 habe ich meine vin bekommen, vom sehr schnellen ffh, den du mir genannt hast... schreib den doch per Email freundlich an, er möge noch einmal nachschauen, ob er vielleicht auch eine vin für dich hat... schon merkwürdig, aber schau noch einmal, wann du die Bestellbestätigung erhalten hast, denn ich hatte meine schon am Bestelltag (7.8.20)...


    Im Übrigen: Ob Mädchen, Junge, Divers, mir scheiß egal, Hauptsache gesund...???


    Gruß

    ... so, die mir letztmalig übersandten Unterlagen meines ffh mit Produktionsdatum 19.02.2021 stimmten tatsächlich mit den Realitäten überein...


    Er scheint geboren zu sein, Einträge in Etis, conversmod und optiford sind vorhanden, natürlich hat er, wie viele anderen vor mir auch, den vw 2.0 Motor erhalten?

    Bei den darin aufgeführten Ausstattungsmerkmalen blicke ich irgendwie nicht so richtig durch, aber das wird alles schon so richtig sein, so wie der vw-Motor?

    Es geht voran...


    Gruß

    ... ich denke Dirk hat das als Synonym gemeint... und damit hat er, gemessen an Kapazitäten eines Tesla ja nicht ganz Unrecht.

    Ansonsten finde ich die Diskussion hier schon sehr sachlich und themenbezogenen ??
    Und ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne noch einmal - die Lademanagements für die Fahrakkus sind so ausgerichtet, dass du letztendlich nie wirklich 100% hineinpumpen und den auch nicht auf 0% herunterfahren kannst. Insofern gibt es imho keinen wirklichen Grund dafür, „Vollladungen“ oder Fahrten bis zum „Vollhybridmodus“ zu vermeiden.

    Unabhängig davon muss man natürlich eine abstrakte Gefahr stets konstatieren, das muss ich aber auch beim Verbrenner. Mittlerweile sind aber auch die Feuerwehren trainiert, mit solchen Lagen umzugehen. Es bleibt ja letztendlich auch gar nichts anderes übrig, als sich irgendwie damit zu arrangieren, politisch so gewollt - wir werden zunehmend mit der Elektromobilität umgehen und umgehen müssen...

    Aber bitte, meine persönliche Meinung...


    Gruß