Beiträge von Kuga Mike

    Hallo zusammen

    Ich wollte mich auch mal wieder zu diesem Thema melden denn ich habe heute nach 4 tägigen Werkstattaufenthalt auch meinen Wagen wieder bekommen

    In der Zeit hatte ich wenigstens das erste mal einen neuen Fiesta Activ als Leihwagen kostenlos angeboten bekommen.

    Ich ergänze mal unten die vorhandene Auflistung.


    Rasseln im Motor/Getriebe

    3 x Händleranzeige -Leider weiterhin keine Mängelbeseitigung möglich da es noch keine Ersatzteile dafür gibt.

    Laut Ford Zentrale kann der Kunde ohne bedenken das Fahrzeug ohne Einschränkungen weiter fahren.

    Von Ford gibt es keine Rückruf-Meldung darüber nur ein Eintrag in der ETIS wegen dem Geräuschdämpfer, deshalb kann mein Händler jetzt auch nichts weiter daran tun.

    Das Problem scheint sich aber Modellübergreifend auszubreiten, die FHEV Modelle vom S-Max und Galaxy haben dieses "rasseln" auch teilweise.

    Meinem Händler sind schon drei Kuga (PHEV,FHEV) und ein S-Max (FHEV) bekannt.

    Er bleibt am Ball und sollte es eine Lösung geben meldet er sich bei mir.


    Weiterhin wie oben geschrieben keine Meldung darüber.


    Starkes Bremsenquietschen, beim Rückwärtsbremsen

    4 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Beläge gereinigt und alles überprüft.

    Nach einem Tag fing die Bremse wieder schön laut an zu quietschen, also wieder 2,5 Wochen auf einen neuen Termin gewartet.

    Beim Termin Nr.2 wurden die Bremsbeläge komplett gewechselt.

    Leider quietscht es 2 Tage nach der "Reparatur" wieder etwas, zwar nicht so laut aber es quietscht.

    Termin Nr.3 am 26.01.2022 konnte leider auch keine Abhilfe schaffen, das laute quietschen fing schon am nächsten Tag wieder an.

    Termin Nr.4 steht jetzt am 21.02.2022 an, diesmal bekomme ich nach einer schriftlichen Beschwerde ein Leihwagen für die Dauer des Werkstattaufenthaltes gestellt.

    Ich habe jedes mal wo dieser "Mangel" aufgetreten ist kleines Video vom quietschen gemacht um der Werkstattcrew und meinem Verkäufer zu zeigen das ich nicht übertreibe mit dem Krach.

    Mal weiter schauen was kommt.


    Nach dem 4.Termin wurden wieder die Bremsbelege ausgetauscht, bis jetzt quietscht noch nichts.

    Mal abwarten wie es die Tage /Wochen ist und ob das quietschen wieder kommt.



    Lautes klappern und knattern von der Türverkleidung Fahrer/Beifahrerseite

    4 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Türverkleidungen, Verkleidungen der B-Säule Fahrerseite ausgebaut und großflächig neu "gepolstert" mit einem dicken Filzklebeband, einige Kabelstränge in der Fahrertür wurden dabei auch gepolstert.

    2 Tage stand der Wagen dafür in der Werkstatt, nach einem Tag fing es wieder an aber leiser und an einer andern Stelle in der Fahrertür.

    Also wieder neuen Termin gemacht und wieder 2,5 Wochen darauf gewartet.

    Bei Termin Nr.2 wurde wieder die Fahrertürverkleidung entfernt und es wurde der Übergang der Türverkleidung zur Fensterleiste unterpolstert .

    Wagen stand diesmal nur 1 Tag beim Händler.

    2 Wochen war dann relativ Ruhe selbst auf sehr schlechten Kopfsteinpflaster aber dann fing das klappern/knistern wieder munter auf der Beifahrerseite und die Fahrertür an.

    Also stand am 26.01.2022 der 3. Besuch an, diesmal stand der Wagen 2 Tage in der Werkstatt.

    Am 17.01.2021 stand vorher eine große Probefahrt an um alle Klapper-Knistergeräusche zu lokalisieren.

    Diesmal kam das klappern/knistern auch noch von der Heckklappenverkleidung dazu.

    Die Maßnahmen waren leider nur zum Teil erfolgreich, das knistern der Türverkleidungen fing schon wenige Tage nach Abhilfe wieder an.

    Termin Nr.4 steht jetzt am 21.02.2022 an.


    Nach dem 4. Termin wurde so ziemlich alles an Verkleidungen ausgebaut und unterpolstert, Kabelführungen wurden neu befestigt.

    Diese Arbeiten plus das wiederholte überprüfen bei einigen Probefahrten dauerte wohl schon 2 Tage laut Meister.

    Haben sie eine Knister-Quelle gefunden und ruhig gestellt kam gleich die nächste an einer anderen Stelle.

    Viele Geräusche kommen wegen dem "günstigen" Material und Hartplastik das einen schönen Resonanzkörper bildet.

    Jetzt wurde wohl wieder alles großzügig mit speziellen Polsterband unterfüttert.

    Ich bin jetzt sehr gespannt ob sie es wirklich in den Griff bekommen haben, das wird sich wohl erst in den nächsten Tagen/Wochen zeigen.




    Sitzauflage Fahrer/Beifahrerseite wellig

    2 x Händleranzeige - Leider wellt sich das Leder der Sitzwangen des Fahrer und es Beifahrersitzes und sieht nach 8 Monaten und 9500 KM schon etwas alt aus.

    Zumal auf dem Beifahrersitz zu 90% nie jemand sitzt.

    Leider ist zu diesem Problem beim letzten Besuch am 26.01.2022 keiner richtig eingegangen und es ist etwas in den Hintergrund geraten.

    Auch dies soll am 21.02.2022 nochmals überprüft werden.



    Mit den welligen Sitzen muss ich wohl leben, Ford Köln hat neue Sitzauflagen abgelehnt.

    Nach Begutachtung kam der Schluss das es wohl nicht so schlimm ist und keine mechanischen Fehler usw feststellbar sind.

    Ist halt ein Naturprodukt und das kann Falten werfen, sie haben mir noch zum Vergleich einen nagelneuen Explorer mit Leder gezeigt der das gleiche wellige Bild hatte.

    Da die Deckung von Ford weg ist möchte mein Händler die natürlich nicht auf seine Kosten ersetzten, somit lebe ich jetzt damit.

    Vielleicht bin ich auch nur etwas verwöhnt vom klasse Leder meiner anderen Autos.

    Habe mal unten Bilder der Sitze mit angehangen.



    Des weiteren wurde noch diverse Updates und die offene Service Aktion 21P24 aus dem ETIS erledigt.


    Mehr kann ich zur Zeit nicht berichten, mal schauen ob die Arbeit was gebracht hat.

    Das wird sich wohl erst in ein paar Tagen/Wochen zeigen.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    rares

    Die Sitzwangen und Sitzrückseite sind aus Sensico Kunstleder aber die Mittelbahnen und Kopfstützen sind Echtleder, bei den Sitzen hinten genau das gleiche.

    Leider fehlt mir im Kuga auch dieser typische Ledergeruch den ich aus meinen anderen Fahrzeugen mit Lederausstattung kenne.

    Ich werde morgen mal mit meinem Händler über die faltigen Sitze reden, ich hoffe er sieht das so wie ich.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @rares

    Danke für deine Info, ich hoffe das mein Händler es auch so sieht.

    Er wollte eigentlich Fotos davon machen und nach Köln zwecks Begutachtung schicken.

    Mal abwarten wie es weiter geht.

    Ich finde auch das die Sitze nicht mehr so straff gepolstert sind wie am Anfang.

    Im allgemeinen finde ich die Lederpolsterung nicht mehr so wertig wie ich das aus meinen anderen Fahrzeugen kenne.

    Mit meinem in Zahlung gegebenen Mondeo mit Windsor Lederausstattung kann man das Kuga Leder in keiner Weise vergleichen.

    Selbst das Leder in meinem 2006 Focus und 1998'er Scorpio finde ich wertiger.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo zusammen

    Ich wollte mal wieder zu dem Thema "Mangel" und meinen Erfahrungen dazu zurück kommen und etwas schreiben.

    Und bevor hier vielleicht Einsprüche wegen "immer nur meckern" kommt, ganz klar ich bin nicht von der Mecker-Konkurrenz und auch nicht gegen Ford usw.;):)

    Es ist ganz klar das Gegenteil, ich fahre schon seit über 30 Jahren nur Modelle aus dem Hause Ford und versuche in allen meinen Themen sachlich zu bleiben und meine Emotionen keinen freien Lauf zu geben.

    Des weiteren versuche ich auch nicht in jedem Thema den Kuga schlecht zu reden oder meine persönlichen Ärgernisse mit dem Fahrzeug/Werkstatt in jedem Thema einzubringen.

    Ich schreibe das hier vorsichtshalber weil mir in letzter Zeit aufgefallen ist das sich dieses Forum immer mehr in zwei "Fronten" bewegt, das finde ich persönlich sehr schade weil gerade dieses Forum sehr voller wertvollen Informationen für Kuga Besitzer und zukünftigen Besitzern ist und auch die User sehr angenehm sind.

    Der "Ton macht die Musik", heißt das die User hier eigentlich sehr nett und freundlich unter einander kommunizieren und das sollte auch so bleiben.

    Ich bewege mich schon seit fast 20 Jahren in verschiedenen Ford Foren und ich sehe dies persönlich als eine sehr informative Plattform für positive und negative Informationen über den Kuga die einem als Besitzer viel hilft.

    Bitte behaltet dies bei und seht nicht alles als eine "Kampfansage".

    Ihr wisst doch, was zählt sind "Fakten, Fakten, Fakten".

    Die einen haben keine Probleme und die anderen haben etwas mehr oder viele aber im Endeffekt sind wir doch alle gleich Kuga Besitzer.

    Ich entschuldige mich für den langen ausschweifenden Text und ich will auch in keiner Weise als "Moralapostel" hier eingreifen.

    Es wäre nur schade wenn sich das Forum in zwei Lager spaltet und User sich hier nicht mehr wohl fühlen, ein Forum lebt von seinen unterschiedlich denkenden und sprechenden (schreibenden) Usern.

    So, und jetzt komme ich zur Sache.;)^^

    Leider sind die Mängel an meinem Wagen noch immer nicht behoben, es geht also weiter.


    Rasseln im Motor/Getriebe

    3 x Händleranzeige -Leider weiterhin keine Mängelbeseitigung möglich da es noch keine Ersatzteile dafür gibt.

    Laut Ford Zentrale kann der Kunde ohne bedenken das Fahrzeug ohne Einschränkungen weiter fahren.

    Von Ford gibt es keine Rückruf-Meldung darüber nur ein Eintrag in der ETIS wegen dem Geräuschdämpfer, deshalb kann mein Händler jetzt auch nichts weiter daran tun.

    Das Problem scheint sich aber Modellübergreifend auszubreiten, die FHEV Modelle vom S-Max und Galaxy haben dieses "rasseln" auch teilweise.

    Meinem Händler sind schon drei Kuga (PHEV,FHEV) und ein S-Max (FHEV) bekannt.

    Er bleibt am Ball und sollte es eine Lösung geben meldet er sich bei mir.



    Starkes Bremsenquietschen, beim Rückwärtsbremsen

    4 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Beläge gereinigt und alles überprüft.

    Nach einem Tag fing die Bremse wieder schön laut an zu quietschen, also wieder 2,5 Wochen auf einen neuen Termin gewartet.

    Beim Termin Nr.2 wurden die Bremsbeläge komplett gewechselt.

    Leider quietscht es 2 Tage nach der "Reparatur" wieder etwas, zwar nicht so laut aber es quietscht.

    Termin Nr.3 am 26.01.2022 konnte leider auch keine Abhilfe schaffen, das laute quietschen fing schon am nächsten Tag wieder an.

    Termin Nr.4 steht jetzt am 21.02.2022 an, diesmal bekomme ich nach einer schriftlichen Beschwerde ein Leihwagen für die Dauer des Werkstattaufenthaltes gestellt.

    Ich habe jedes mal wo dieser "Mangel" aufgetreten ist kleines Video vom quietschen gemacht um der Werkstattcrew und meinem Verkäufer zu zeigen das ich nicht übertreibe mit dem Krach.

    Mal weiter schauen was kommt.



    Lautes klappern und knattern von der Türverkleidung Fahrer/Beifahrerseite

    4 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Türverkleidungen, Verkleidungen der B-Säule Fahrerseite ausgebaut und großflächig neu "gepolstert" mit einem dicken Filzklebeband, einige Kabelstränge in der Fahrertür wurden dabei auch gepolstert.

    2 Tage stand der Wagen dafür in der Werkstatt, nach einem Tag fing es wieder an aber leiser und an einer andern Stelle in der Fahrertür.

    Also wieder neuen Termin gemacht und wieder 2,5 Wochen darauf gewartet.

    Bei Termin Nr.2 wurde wieder die Fahrertürverkleidung entfernt und es wurde der Übergang der Türverkleidung zur Fensterleiste unterpolstert .

    Wagen stand diesmal nur 1 Tag beim Händler.

    2 Wochen war dann relativ Ruhe selbst auf sehr schlechten Kopfsteinpflaster aber dann fing das klappern/knistern wieder munter auf der Beifahrerseite und die Fahrertür an.

    Also stand am 26.01.2022 der 3. Besuch an, diesmal stand der Wagen 2 Tage in der Werkstatt.

    Am 17.01.2021 stand vorher eine große Probefahrt an um alle Klapper-Knistergeräusche zu lokalisieren.

    Diesmal kam das klappern/knistern auch noch von der Heckklappenverkleidung dazu.

    Die Maßnahmen waren leider nur zum Teil erfolgreich, das knistern der Türverkleidungen fing schon wenige Tage nach Abhilfe wieder an.

    Termin Nr.4 steht jetzt am 21.02.2022 an.



    Sitzauflage Fahrer/Beifahrerseite wellig

    2 x Händleranzeige - Leider wellt sich das Leder der Sitzwangen des Fahrer und es Beifahrersitzes und sieht nach 8 Monaten und 9500 KM schon etwas alt aus.

    Zumal auf dem Beifahrersitz zu 90% nie jemand sitzt.

    Leider ist zu diesem Problem beim letzten Besuch am 26.01.2022 keiner richtig eingegangen und es ist etwas in den Hintergrund geraten.

    Auch dies soll am 21.02.2022 nochmals überprüft werden.



    Trotz dieser Mängel bin ich zufrieden mit dem Fahrzeug, es macht immer noch sehr viel Spaß und ich bin schon mehr Kilometer im Jahr mit diesem Wagen gefahren als sonst.

    Ich habe ja mehrere Fahrzeuge und eigentlich fahre ich so im Schnitt 3-4000 Kilometer im Jahr mit jedem Alltagsfahrzeug.

    Seit ich den Kuga habe benutze ich fast ausschließlich nur noch diesen und habe schon 9500 Kilometer mit ihm verbracht.

    Es macht einfach nur Spaß damit und günstiger bin auch noch unterwegs bei den Spritpreisen.;)

    Die oben genannten Probleme sind auch die einzigen die ich habe, die allgemeine Produktqualität ( Materialien, Verarbeitung) nehme ich mal außen vor.

    Da hat Ford noch sehr viel Platz nach oben und sollte da auch mal etwas machen.

    Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt aber immer noch gut bei Ford, besonders für einen Plug-In.

    Die Plug-In Konkurrenz (Tucson, RAV4, 3008, Grandland, Outlander usw) ist da deutlich teurer unterwegs.



    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo zusammen

    Ich habe auch seit ende Juni letzten Jahres die O-Ringe statt den Kabelbindern verbaut, hält bis jetzt super und bis jetzt keinerlei Probleme damit gehabt.

    Die Lösung von Ford mit den Kabelbindern war für den Ar....., jedes mal wenn ich die Ablage ausbauen musste brauchte ich erst mal einen Seitenschneider.

    Die Idee von Bessu mit den O-Ringen ist Super.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Also ich finde die Alarmanlage auch ein nützliches Extra, habe sie seit 1996 in allen Wagen von mir.

    Die aufpreispflichtige Alarmanlage (Vollschutz) mit Innenraumsensoren beinhaltet ja auch die Doppelschließung der Türen.

    Auch funktioniert da nicht mehr der Keiltrick mit langem Draht um die Türen zu öffnen weil die Türöffner im Innenraum außer Funktion sind und die Innenraumsensoren machen den Rest .

    Für richtige Profis die mit Richtantenne das Keyless "knacken" ist die Alarmanlage natürlich kein großes Hindernis aber für Gelegenheitsdiebe usw denke ich mal schon.

    Da ist dann nicht mal eben mit Scheibe einschlagen und von Innen den Türöffner ziehen um schnell mal eben in das Fahrzeug zu kommen.

    Die Anlage gibt einem schon ein wenig Sicherheitsgefühl und etwas besser schlafen.;)


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo zusammen

    So, wollte mich mal wieder zu der Bremsengeschichte melden und es wird mal wieder ein längerer Text weil ich diesmal auch etwas emotionell werde.

    Mein Ursprünglicher Termin am 17.01 wurde wegen Krankheitsausfälle der Werkstatt-Mannschaft meines Ford Händlers auf den 26.01 verschoben.

    Am 17.01 wurde aber wenigstens die ausgiebige Probefahrt an der ich persönlich teilnahm wegen der Bremsen und weiterer Mängel wie Klappergeräusche von Innenraumverkleidungen, den faltigen Ledersitzen gemacht und alles notiert.

    Über das rasseln des Motors haben wir auch mal wieder kurz gesprochen aber es ist gibt immer noch keine Ersatzteile oder Lösung von Ford dafür.

    Dann kam er am Mittwoch den 26.01 in die Werkstatt, man sage mir schon morgens bei der Abgabe das Sie diesmal alles sehr gründlich überprüfen und gegebenenfalls Teile der Bremse wieder austauschen würden.

    Ich habe dann noch die offene Service Anzeige aus dem Ford ETIS angemerkt wo der Meister 2 mir versprochen hat das es dann gleich mit gemacht wird.

    Ich habe dann zu Meister 2 gesagt das es mir auf einen Tag mehr in der Werkstatt nicht ankommt, Hauptsache es sind alle Mängel bei Abholung erledigt.

    Das hätte ich wohl nicht so einfach einräumen sollen denn am nächsten Tag erfolgte keinerlei Anruf meines Händlers und selbst ein Tag später kam kein Anruf bis Nachmittags.

    Erst als ich mich eine Stunde vor Werkstattschluss meldete sagte man mir das sie nicht genau wissen ob er schon fertig ist weil der zuständige Meister 2 der zwei Tage am Wagen gearbeitet hat nicht mehr im Hause ist.

    Ich also sofort hin zum Händler und der Servicemitarbeiter von der Anmeldung drückte mir den Fahrzeugschlüssel ohne Kommentar in die Hand.

    Auf meiner Nachfrage ob den alle Punkte abgearbeitet worden sind und jetzt wieder alles in Ordnung wäre kam nur ein kurzes "Ich kann ihnen leider dazu nichts genaues sagen, der Meister 2 der an dem Wagen gearbeitet hat ist im Feierabend und es wurden keinerlei Notizen dazu hinterlassen.

    Als ich dann etwas "sauer" wurde kam noch mein Verkäufer dazu und fand dieses Verhalten der Werkstatt auch sehr unpassend und als ich dann zu meinem Fahrzeug ging folge mir etwas hektisch der andere Meister 1 aus der Werkstatt.

    Nur zum Verständnis das ihr nicht durcheinander kommt, mein kleiner Händler vor Ort hat einen Verkäufer und zwei Meister, etwa 5-6 Mechaniker und gehört zu einer größeren Ford Händlerkette.

    Der Meister 1 meinte nur zu mir das er mir auch nichts genaues sagen kann was an dem Wagen gemacht wurde, er gab mir nur den Hinweis das ich es mal mit einer anderen Bremstechnik versuchen sollte, also weniger Rekuperation und mehr die Betriebsbremse.

    Als ich ihn dann Fragte wie ich das genau immer machen soll war er schon wieder weg.

    Das zum Thema Ford Service, wie ich schon oben geschrieben habe nach über 30 Jahren mit der Firma Ford und verschiedenen Autohäusern dieser Marke in der Umgebung bin ich so einen Service eigentlich gewohnt.

    Die Verkäufer waren immer oder meistens nett aber die Werkstatt Leute in meiner Umgebung eine Katastrophe und das ist keine Meinung sondern nach 30 Jahren eine klare Feststellung .

    Absolut kein freundlichen Service Denken oder Umgang mit diesen, in den ganzen 30 Jahren nie einen Vorab Check oder geschweige denn einen Auftragsdurchschlag ohne extra Aufforderung.

    Und wie es so nun mal ist fingen meine Bremsen schön nach einer Woche wieder an bei dem feuchten Wetter an zu quietschen als ob es keinen Morgen gibt.

    In der ETIS ist die Service Anzeige immer noch drin und die Steuergeräte in meinem Wagen haben immer noch den Stand von Dezember 2021.

    Im nach hinein bin ich mir gar nicht so Sicher ob die überhaupt was an dem Wagen gemacht haben außer das die 9 Kilometer damit gefahren sind und er von Mittwoch Morgen bis Freitag Nachmittag auf dem Hof stand.

    das klappern einzelner Verkleidungsteile ist ab und zu immer noch da, ist wohl Temperatur abhängig.^^

    Bleibe weiter am Ball, nur habe ich im Moment keine Lust auf die Jungs.:(

    Mal schauen ob ich übernächste Woche Lust darauf habe, dann habe ich etwas Zeit übrig.;)

    Werde weiter berichten.


    Gruß

    Kuga Mike8)