Beiträge von Kuga Mike

    Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Zitat


    Ich habe fast den Eindruck, mein Vignale hat bei allen bugs den Finger gehoben und nimmt alles mit (bis auf den Fahrakku) - na eben ein Katerproduktionsprodukt nach dem Fasching…?

    Kann gut möglich sein das es etwas mit dem Karneval zu tun hatte, habe auch viel "Spaß" mit dem Wagen.

    Unsere sind ja fast Zwillinge.;):)


    So, jetzt zum Thema.

    Es geht leider weiter mit dem "Ärger" am Wagen und "nein" ich bin nicht von der Mecker-Konkurrenz.;):)

    Ganz im Gegenteil, ich fahre schon seit über 30 Jahren nur Modelle von Ford aber sowas hatte ich noch nie bei einem Neuwagen.



    Rasseln im Motor/Getriebe

    2 x Händleranzeige -Leider weiterhin keine Mängelbeseitigung möglich da es noch keine Ersatzteile dafür gibt.

    Laut Ford Zentrale kann der Kunde ohne bedenken das Fahrzeug ohne Einschränkungen weiter fahren.

    Von Ford gibt es keine Rückruf-Meldung darüber nur ein Eintrag in der ETIS wegen dem Geräuschdämpfer, deshalb kann mein Händler jetzt auch nichts daran tun.

    Die haben das jetzt nochmals zur Kenntnis genommen.

    Auf meinen Einwand das sowas nicht Stand der Technik ist und es mich sehr stört kam nur ein kleines Lächeln und die Antwort das sie daran jetzt nichts ändern können und der Meister meinte nur noch ganz kurz etwas flapsig das Sie mir vielleicht noch ein neues Getriebe einbauen könnten.

    Wenn es hilft warum nicht war meine Antwort und dann war das Gespräch auch ganz schnell schon Werkstattseitig beendet.

    Bleibe weiter dran.




    Starkes Bremsenquietschen, beim Rückwärtsbremsen

    3 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Beläge gereinigt und alles überprüft.

    Nach einem Tag fing die Bremse wieder schön laut an zu quietschen, also wieder 2,5 Wochen auf einen neuen Termin gewartet.

    Beim 2. Versuch wurden die Bremsbeläge komplett gewechselt.

    Leider quietscht es 2 Tage nach der "Reparatur" wieder etwas, zwar nicht so laut aber es quietscht.

    Termin Nr.3 kommt jetzt am 17.01, die Werkstatt weiß noch nicht genau was sie alles noch austauschen sollen.

    Mal schauen was kommt.



    Lautes klappern und knattern von der Türverkleidung Fahrer/Beifahrerseite

    3 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Türverkleidungen, Verkleidungen der B-Säule Fahrerseite ausgebaut und großflächig neu "gepolstert" mit einem dicken Filzklebeband, einige Kabelstränge in der Fahrertür wurden dabei auch gepolstert.

    2 Tage stand der Wagen dafür in der Werkstatt, nach einem Tag fing es wieder an aber leiser und an einer andern Stelle in der Fahrertür.

    Also wieder neuen Termin gemacht und wieder 2,5 Wochen darauf gewartet.

    Beim 2. Versuch wurde wieder die Fahrertürverkleidung entfernt und es wurde der Übergang der Türverkleidung zur Fensterleiste unterpolstert .

    Wagen stand diesmal nur 1 Tag beim Händler.

    2 Wochen war relativ Ruhe selbst auf sehr schlechten Kopfsteinpflaster, jetzt klappert es munter auf der Beifahrerseite und die Fahrertür knistert auch wieder etwas.

    Also steht jetzt am 17.01 der 3. Besuch an, diesmal soll ich selber bei der Probefahrt mit dabei sein um den "Herren" die Klappergeräusch persönlich vor zu führen.



    Sitzauflage Fahrer/Beifahrerseite wellig

    Leider wellt sich das Leder der Sitzwangen des Fahrer und es Beifahrersitzes und sieht nach 8 Monaten und 8500 KM schon etwas alt aus.

    Selbst bei meinen 1998'er Scorpio und 2006 Focus sieht das Leder nicht so wellig aus.

    Mal schauen was die Herren dazu sagen.



    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Wollte mal einen "kurzen" Zwischenstand berichten.

    Nachdem ich keinen Rückruf vom Werkstattmeister zwecks Termin wegen den Bremsen bekommen habe bin ich heute einfach mal wieder spontan hin.

    Siehe da, jetzt konnte man mir wenigstens einen Termin für den 17.01 geben, die hätten sich nie bei mir von selbst gemeldet.

    Das zum Thema guter Kundenservice bei Ford Vertragswerkstätten und Ford selber, was mich ehrlich aber auch nach über 30 Jahren Erfahrung mit Ford Modellen und Ford Autohäusern nicht wundert, die waren immer schon so schlecht.;)^^^^

    Kurz mit dem Werksattmeister abgeklärt was mal wieder gemacht werden soll.

    Zum Thema Bremsen kam ein nüchternes " Müssen wir mal sehen was wir da noch machen können, vielleicht alles mal komplett austauschen aber das sehen wir dann beim Termin erst mal".

    Dann kamen wir ganz kurz noch zum Thema "Getriebe/Motor rasseln", auch da nur ein kurzes Achselzucken und die Antwort" Es gibt keine Ersatzteile dafür und Ford sieht auch momentan kein Handlungsbedarf".

    Von Ford gibt es keine Rückruf-Meldung darüber nur ein Eintrag in der ETIS wegen dem Geräuschdämpfer, deshalb kann mein Händler jetzt auch nichts daran tun.

    Die haben das jetzt nochmals zur Kenntnis genommen.

    Auf meinen Einwand das sowas nicht Stand der Technik ist und es mich sehr stört kam nur ein kleines Lächeln und die Antwort das sie daran jetzt nichts ändern können und der Meister meinte nur noch ganz kurz etwas flapsig das Sie mir vielleicht noch ein neues Getriebe einbauen könnten.

    Wenn es hilft warum nicht war meine Antwort und dann war das Gespräch auch ganz schnell schon Werkstattseitig beendet.

    Bei dem Werkstatt-Termin am 17.01 muss ich persönlich an einer kurzen Probefahrt teilnehmen wegen weiterer Mängel wie Klappergeräusche, den faltigen Ledersitzen vorne usw, mal schauen was noch kommt.

    Ich bleibe jedenfalls am Ball.

    Das Auto selber ist eigentlich nicht schlecht nur die verarbeiteten Materialien und die teils lausige Verarbeitung trüben das Bild etwas.

    Werde weiter berichten.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @Dalaimor

    Die elektrische Kindersicherung war ab den X Modellen serienmäßig, für die anderen Modelle gegen Aufpreis erhältlich.

    Jetzt also auch gestrichen worden, in der letzten Preisliste vom 05.11.21 wird sie auch nicht mehr erwähnt.

    Dein Wagen hat also keine Fernentriegelung im Kofferraum für die Rücksitze mehr, vielleicht gibt es die jetzt erst ab den X Modellen.

    Dann werde ich mal die elektrische Kindersicherung auch in die Liste der gestrichenen Sachen nehmen.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @Jope

    Hätte da mal eine Frage, hat dein Fahrzeug noch die drei Türdichtungen vorne und hinten?

    Also einmal die an den Türen und dann die an der Karosserie so wie auf den Bildern unten.

    Eine davon sollte eigentlich auch gestrichen werden.

    Und gibt es noch die elektrische Kindersicherung für die hinteren Türen?


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo


    LX6

    Zitat


    Du kannst in Deine Liste noch die eingesparte zweite Hupe aufnehmen.

    Schon passiert, Danke.:thumbup:



    @Projekt Kuga PHEV

    Zitat


    …offenbar ist das aber leider Geschichte…? oder gibt es diese „Services“ immer noch?

    Gibt es heute noch, kostet nur alles extra und den gibt es auch nur für den Vignale.

    Siehe unten in den Wartungsplan.



    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @LX6

    Zitat

    So viel Ausstattung bereits in so kurzer Zeit gestrichen … Das ist nicht nachvollziehbar.


    Vor allem nicht beim Vignale, dem ursprünglich mal eine Sonderstellung angedacht war.

    Ja, da gebe ich dir recht.

    Die Vignale Modelle sind von ihrer "besonderen" Einzelstellung zu einer ganz normalen Komfortausstattung geworden.

    Als die Vignale Modelle 2015 eingeführt worden sind sollten Sie als "Premiumprodukt" mit dem besonderen Extra als Alleinstellungsmerkmal in der Fordlinie dienen um Kunden mit dem luxuriösen Geschmack zu bedienen.

    Es gab diese Modelle ja auch nur über den Ford Vignale Store und nicht über den normalen Händler.

    Mal ein kleiner Auszug zu den damaligen Vignale Versprechen:


    Die Ford Vignale-Philosophie

    Vignale steht zum einen für eine neue Top-Ausstattungslinie von Ford. Zugleich bedeutet Vignale aber auch ein exklusives Einkaufs- und Service-Versprechen, mit dem Ford seine Kunden überzeugen möchte.

    Ford reagiert damit auf Umfragen unter den Käufern und Interessenten von Premium-Fahrzeugen: Danach gab jeder Dritte an, dass für ihn die Qualität der Kundenbetreuung den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Produkterlebnis ausmache. Anlass genug für Ford, mit der Vignale-Familie auch in puncto Service eine neue Richtung einzuschlagen.

    Das Ford Vignale-Erlebnis beginnt bereits bei den Ford-Händlern. In ihren Showrooms begrüßen spezielle Vignale-Lounges die anspruchsvollen Kunden. Mit einem luxuriösen und sinnlichen Ambiente unterstreichen die Lounges den hohen Anspruch der Vignale-Fahrzeuge. Selbstverständlich stehen für die Interessenten geschulte Vignale-Kundenbetreuer zur Verfügung.

    Ford will den Vignale-Kunden somit ein maßgeschneidertes Kauferlebnis bieten, das zu ihren persönlichen Belangen und Wünschen passt – vom ersten Kontakt mit dem Vignale-Kundenbetreuer über die individuelle Produktberatung und die Probefahrt bis hin zur Auslieferung des neuen Autos.


    Die Vignale-Services: exklusive und individuelle Komfort-Dienstleistungen

    Nach dem Kauf setzt sich die Premium-Betreuung für die Vignale-Erstbesitzer nahtlos fort. Zu den exklusiven und individuellen Komfort-Dienstleistungen gehören zum Beispiel:

    • Kostenlose Fahrzeugwäsche einmal monatlich (bei Einhaltung der vorgegebenen Inspektionsintervalle)
    • 24-Stunden Vignale-Hotline
    • Hol- und Bring-Service auf Wunsch bei Werkstatt-Terminen
    • Ersatzwagen gleicher Kategorie auf Wunsch gegen Mehrpreis
    • Premium-Aufbereitungsservice mit jeder Vignale-Inspektion
    • Verwaltung der Wartungstermine über die Vignale Kunden-App

    Mit Feinschliff zur Qualität

    Was ist das Besondere am Vignale. Jedes Vignale-Fahrzeug erhält letzten Feinschliff in handwerklicher Arbeitsqualität von besonders ausgebildeten Meistern ihres Faches. Bei der Fertigung im neuen „Ford Vignale Centre“ im spanischen Valencia werden mehr als 100 zusätzliche Qualitätsprüfungen durchgeführt.

    Im Innenraum des Vignale dominieren edle, hochwertige Materialien. Bei der Verarbeitung wurde auf kleinste Details geachtet. Zu den exklusiven Merkmalen des Vignale zählt die Vignale-Lederausstattung. Alle Lederteile wurden mit Lasertechnik exakt zugeschnitten. Charakteristisch für die Vignale-Serie ist das Sechseckmuster aller Steppnähte sowie die „Handkanten“-Nähte, wie sie unter anderem von den Revers maßgeschneiderter Smokings bekannt sind. Die weichen, handschmeichelnden Bezüge setzen sich von den Sitzen über den Instrumententräger und die Mittelkonsole bis hin zu den Armlehnen und Teilen der Türverkleidungen fort. Auch die hochwertigen Teppiche mit ihren gekettelten Kanten und die Einstiegsleisten erzeugen ein Ambiente, das an die traditionelle Handwerkskunst des Automobilbaus erinnert – immer verknüpft mit modernem Design und zeitgemäßen Materialien.





    Gruß

    Kuga Mike8)