Beiträge von Kuga Mike

    Hallo

    @PIPO1961

    Ok, das ist bei meinem Wagen nicht so.

    Da bleibt der Modus immer so wie ich ihn vorher eingestellt habe, er wechselt also nicht nach dem Neustart in den EV Auto Modus sondern bleibt da im Modus "EV Jetzt".

    Funktioniert bei mir übrigens in allen Modus Einstellungen außer natürlich in den Fahr-Modus Einstellungen Normal, Eco, Sport usw, da springt er nach dem Starten immer wieder in den Normalmodus.

    Vielleicht hat ja mein Wagen eine Macke und eure funktionieren so wie sie sollen.:/


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Gerade auch wieder bei -6 Grad im "EV Jetzt Modus" unterwegs gewesen und der Motor blieb aus, auch wenn ich mal stark beschleunigt habe macht der Motor kein mucks.

    Wagen hing am Ladegerät, und ich habe mit der Fernstartfunktion der App schön vorgeheizt, auch da blieb der Motor aus.

    Ladestand des Akku beim losfahren war 49 Km die aber nach etwa 3 Minuten fahrt auf etwa 44 Km schrumpfte.

    30 Km rein elektrisch unterwegs gewesen und beim in die Garage fahren waren noch etwa18 Km Restreichweite im Akku.

    Wenn ich aber das gleiche in "EV Auto" mache startet der Motor sofort wegen Systemleistung.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Ich bin immer wieder verwundert über die qualitative Streuung von Ford, wir haben fast identische Fahrzeugdaten und mein Wagen hat dieses Problem nicht.

    Gestern bei -5 Grad ist der Wagen rein elektrisch gestartet und auch ca. 34 Km unterwegs gewesen ohne das nur einmal der Verbrenner mit angesprungen ist, selbst beim starken beschleunigen brauchte er keinen Verbrenner zur vollen Systemleistung.

    Ab zum Händler und "nerve" Ihn, mache ich zurzeit auch mit meinen quietschenden Bremsen.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Gerade eben bei uns unterwegs gewesen zum einkaufen und langsam an der roten Ampel rangefahren.

    Ein Blick nach links und neben mir auf der Abbiegespur stand ein Kuga Vignale mit einem freundlichen Fahrer der mich lächelnd Grüßte und zuwinkte auf gleicher Höhe.

    Erst da ist mir aufgefallen das er einen neuen Facelift-Kuga in Vignale Ausstattung mit leichter Tarnung in Form von so eine Art Zebralook-Folie am Heck, an den Kotflügeln vorne und der Motorhaube gefahren hat.

    Die Fordpflaume am Kühlergrill war auch zugeklebt, der Wagen hat definitiv wie ich es weiter vorne schon geschrieben habe die gleichen Änderungen wie der neue Focus.

    Großes Sync Display, geänderter Frontgrill mit Fordzeichen, geänderten Frontscheinwerfer die flacher bauen, leider konnte ich mir den Wagen nicht genauer anschauen weil meine Ampel auf Grün geschaltet hat und ich weiter fahren musste.

    Mich hätte es ja persönlich sehr Interessiert wie das Heck neu gestaltet ist und ob die Rückleuchten immer noch mit Glühbirnchen bestückt sind, auf den Pressefotos sieht es noch nach den Birnchen aus.

    Hatte die Tage noch ein Neuerscheinungskalender 2022 für Autos in der Hand und da war nichts vom Facelift-Kuga zu sehen, nur Fiesta, Tourneo Connect, Focus und Ranger

    Habe immer so ein wenig gehofft das das Facelift erst so 2023 erscheint, ist ja schon ein gewisse Art von Wertverfall wenn man nicht mehr das aktuelle Modell fährt.

    Besonders Ärgerlich für die Leute die schon sehr lange auf ihre bestellten Fahrzeuge warten und sie erst Mitte nächstes Jahr bekommen.

    Mal weiter schauen ob ich Ihn nochmal hier in der Gegend sehe, dann versuche ich mal ein paar Fotos zu machen.

    Denke mal wenn jetzt schon die ersten "Versuchsfahrzeuge" rumfahren das das Facelift dann auch schon 2022 statt 2023 kommt.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Zitat


    Das ist ein zentraler Punkt, der mich sehr umtreibt… und gerade bei unseren Fahrzeugen, die ja eigentlich Zwillinge sein können, ist das völlig unverständlich… Meine „Gurke2“ scheint ja auch bei allen hier thematisierten Mängeln ganz laut „hier“ gebrüllt zu haben, ist ziemlich frustierend

    Beim Thema Motor/Getriebe rasseln und den quietschenden Bremsen hat meiner auch kräftig mit "hier" gebrüllt.;):)


    Zitat

    Gleichwohl muss ich dem Kuga ja auch zugute halten, dass, wenn er fährt, ist er ja ein tolles Auto

    Da kann ich dir zustimmen.

    Das fahren im Kuga ist sehr angenehm nur manchmal habe ich einen schalen Geschmack im Mund wenn ich mich im Inneren beim fahren umschaue und die fade Innenraum Qualität samt den eher günstigen verbauten Materialen sehe.

    Da wäre einfach mehr drin gewesen, besonders für das Topmodell Vignale und dem stolzen Listenpreis von fast 52.000€ .


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Manchmal verstehe ich die enorme Streuung der Fehler bei Ford nicht.

    Mein Fahrzeug hat fast ein identisches Baudatum (17.02.2021) wie dein Wagen und ich habe (erfreuliche Weise) diese Probleme nicht.

    Weder geht bei meinem Fahrzeug im Modus "EV Jetzt" der Motor an noch schwächelt bis jetzt meine 12V Batterie.

    Selbst die elektrische Reichweite liegt bei 0 Grad immer so bei 42 Km, Heizung auf 20-21 Grad, programmierte Abfahrzeit mit Vorheizen (Mittel), Sitzheizung, Lenkradheizung und im Normal-Modus unterwegs.

    Ist schon komisch den der Softwarestand unserer Fahrzeuge müsste eigentlich identisch sein, fast gleiches Baudatum und gleiche Ausstattungslinie.

    Mein Fahrzeug hat auch zwischenzeitlich laut mir bekannt kein "Großes Update-Paket" bekommen.

    Kläre uns bitte weiter darüber auf ob sich nach dem großen Update diese Probleme gelöst haben.

    Ich warte da erst mal ab bevor ich meinen Händler frage ob es da ein großes Update Paket für meinen Wagen gibt ganz nach der goldenen Regel "Never Touch a Running System".


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Man kann den Unmut einiger Kuga Besitzer gut verstehen, ich selber Ärger mich auch das ein oder andere Mal über meinen Kuga.

    Im allgemeinen bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden außer mit der relativ "billigen" Materialauswahl im Innenraum, das hätte man in dieser Preisklasse wesentlich besser machen können und die Gepäckablage mit der Befestigung ist ein Witz.

    Mein Kuga weist leider auch nach 8 jungen Monaten in Betrieb und 8300km einige "Fehler" auf:


    Rasseln im Motor/Getriebe

    1 x Händleranzeige -Leider keine Mängelbeseitigung derzeit möglich da es noch keine Ersatzteile dafür gibt.

    Laut Ford Zentrale kann der Kunde ohne bedenken das Fahrzeug ohne Einschränkungen weiter fahren.



    Starkes Bremsenquietschen, beim Rückwärtsbremsen

    2 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Beläge gereinigt und alles überprüft.

    Nach einem Tag fing die Bremse wieder schön laut an zu quietschen, also wieder 2,5 Wochen auf einen neuen Termin gewartet.

    Beim 2. Versuch wurden die Bremsbeläge komplett gewechselt.

    Leider quietscht es 2 Tage nach der "Reparatur" wieder etwas, zwar nicht so laut aber es quietscht.

    Ich beobachte die Sache weiter, wenn es lauter wird kommt Termin Nr.3



    Lautes klappern und knattern von der Türverkleidung Fahrerseite

    2 x Händleranzeige - Beim 1. mal wurden die Türverkleidungen, Verkleidungen der B-Säule Fahrerseite ausgebaut und großflächig neu "gepolstert" mit einem dicken Filzklebeband, einige Kabelstränge in der Fahrertür wurden dabei auch gepolstert.

    2 Tage stand der Wagen dafür in der Werkstatt, nach einem Tag fing es wieder an aber leiser und an einer andern Stelle in der Fahrertür.

    Also wieder neuen Termin gemacht und wieder 2,5 Wochen darauf gewartet.

    Beim 2. Versuch wurde wieder die Fahrertürverkleidung entfernt und es wurde der Übergang der Türverkleidung zur Fensterleiste unterpolstert .

    Bis jetzt ist Ruhe selbst auf sehr schlechten Kopfsteinpflaster, die Werkstatt- Jungs haben gute Arbeit geleistet.


    So, das war es erst mal.

    Mal sehen wie es so weiter geht, manchmal erwische ich mich schon immer selbst wie ich heimlich nach dem Hyundai Tuscon PHEV schaue obwohl ich schon immer nur seit den 80'er Ford gefahren bin.:/;)


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Hat zwar mit dem Thema Batterie nichts zu tun aber sei mir der kleine Einwurf erlaubt zum Thema wie lange sich Ford mit Hybridtechnik beschäftigt und das Toyota seit 2011 Partner von Ford war.

    Der verlinkte Bericht aus der amerikanischen Forbes von 2011 ist leider nur in Englisch.

    Aber eins vorab, Toyota wollte sich 2011 als Technologie Träger mit Ford vereinen um Wirtschaftlich besser da zu stehen.


    Ford und Toyota Hybridpartner 2011


    Leider hielt diese Partnerschaft nur 2 Jahre, Ford Motors und Toyota Motors beendeten ihre Partnerschaft zur Entwicklung von Hybrid Modellen wie Kleinlastern und SUV 2013 .

    Also so neu ist diese Technik nicht bei Ford, sie ist aus Kostengründen einfach nur sehr schlecht umgesetzt.

    Andere Volumenhersteller bekommen es doch auch hin und da sogar viel besser als bei Ford.

    Sei mir bitte die Abweichung vom Thema Batterie verziehen .


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Ich wohne in einem Vorort etwas ländlich und wir haben im Kreis 3 Ladesäulen mit jeweils 2 Ladeanschlüsse.

    2 Ladesäulen davon sind schon seit 4 Wochen außer Betrieb, der örtliche Versorger bekommt den Schaden nicht geregelt trotz sehr vielen Meldungen darüber.

    Ich persönlich bin ein Eigenheim und Arbeitsplatz-Lader aber die Leute die nicht die Möglichkeit haben sind echt aufgeschmissen.

    In ganz Bochum gibt es sehr wenig öffentliche Lademöglichkeiten und in 2 Jahren wo ich das so beobachte sind auch keine neuen Ladesäulen dazu gekommen obwohl die Anzahl der E-Autos hier sehr deutlich steigt.

    Das einzige schöne ist das in unserem riesigen Einkaufscenter außerhalb des Stadtkerns 8 normale Ladesäulen und 8 Tesla Supercharger Station vom Betreiber errichtet worden sind.:thumbup:

    Bei allen Aldi, Lidl usw bei uns gibt es übrigens keine Lademöglichkeit, weder für "lau" noch für Geld.

    Ich hoffe das sich die Ladesituation hier bei uns bald ändert, hier fahren wirklich sehr viele E-Autos herum.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Nach einem Tag Werkstattaufenthalt beim Händler am Dienstag wurden nach langen probieren letztendlich die Bremsbeläge gewechselt und das quietschen war weg.

    Wenigstens bis Donnerstag Abend, da kam es bei feuchtem Wetter wieder, zwar nicht so extrem laut wie vorher aber man konnte es etwas hören.

    Mal abwarten wie sich das weiter entwickelt, wenn es wieder schlimmer wird geht es zum 3. mal zur Werkstatt.

    Gruß

    Kuga Mike8)