Beiträge von Kuga Mike

    Hallo

    Mein Wagen hat morgen den zweiten Termin beim Händler um dieses fiese Bremsenquietschen zu beseitigen, geht ein echt auf den Wecker und ist echt peinlich bei einem neuen 52.000 € Fahrzeug.

    Das quietschen der Bremsen hat er schon seit Anfang an, ich dachte erst mal abwarten bis alles richtig eingefahren/gebremst ist und es geht schon wieder weg.

    Kilometerstand ist jetzt 8100 KM und er ist jetzt knapp 8 Monate alt aber das quietschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren ist leider immer noch da.

    Am schlimmsten ist es wenn es etwas feucht ist und ich Rückwärts fahre, den Krach hört jeder in 20m Umkreis und ich bin die Aufmerksamkeit vieler Leute immer sicher.

    Wenn ich morgens aus der Garage fahre quietscht und schleift die Bremse hinten erst mal die ersten paar hundert Meter, ab und zu höre ich das aber auch bei längerer Fahrt.

    Die Werkstatt war vor genau 2 Wochen schon mal dran, sollte alles laut Mechaniker wieder in Ordnung sein und es sei ein bekanntes Problem beim PHEV.

    Genau 1 Tag später fing es wieder an mit dem Krach also wieder zurück in die Ford Werkstatt und wieder einen neuen Termin machen und über 2 Wochen warten.

    Morgen ist nun der 2. Termin zum beseitigen des Geräusches, bin mal gespannt ob es diesmal klappt.

    Werde dann mal weiter berichten ob es was gebracht hat.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Das mit dem Diesel sieht Ford leider anders, die Motorenpalette soll ab 2030 nur noch elektrisch sein.


    Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
    Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
    www.tagesschau.de


    Nur noch E-Autos: Ford stampft alle Benziner und Diesel ein
    Gesamtes Fahrzeugangebot in Europa soll schon bald komplett elektrisch sein.
    auto.oe24.at


    Ford-SUV auf VW-ID.4-Basis : So energisch geht der 2,2-Tonner voran
    Der neue Ford Explorer startet in Köln mit zwei Motorvarianten und einer Reichweite von bis zu 602 Kilometern. Der SUV-Crossover basiert auf der MEB-Plattform…
    www.auto-motor-und-sport.de



    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Mein Wagen hat das Problem bei 7000 km auch, hatte am Freitag ein ausgiebigen Werkstatt Termin wegen quietschenden Bremsen und eben dem Motor-Getrieberasseln .

    Wie es hier der Forumskollege @ hucky0611 schon im September erwähnt hat gibt es über Ford Etis eine Meldung darüber.

    Zitat

    Es gibt eine neue Eilmeldung auf Ford Etis das eine Lösung für das Problem durch die Engineering Abteilung erstellt wurde.


    3093 - Ford Kuga PHEV – Rasselgeräusch am Dämpfer von Automatikgetriebe CVT (HF45)


    Die Ersatzteile sind für den Service noch nicht verfügbar. Sobald das der Fall ist wird es dazu eine entsprechende TSI geben.

    Mein Händler hat sich darüber im Ford System informiert, Ersatzteile gibt es dafür noch immer nicht.

    Es sollen alle PHEV und FHEV betroffen sein.

    Laut Ford soll der Kunde das Fahrzeug normal weiter benutzen, ein komischen Gefühl bleibt trotzdem.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Zitat


    lese ich, dass die elektrische Reichweite des Kuga von 56 auf 64 km (WLTP) erweitert wurde. Dies wurde anscheinend "durch eine Gewichtsreduktion sowie eine Optimierung des Fahrverhaltens" ermöglicht.

    Gewichtsreduktion machen die doch schon lange, immer etwas mehr an Ausstattung weglassen und schon hat man Gewicht gespart und man gewinnt an elektrische Reichweite.;)^^:D:D


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Ich denke mal das der Facelift-Kuga wohl wieder das Cockpit vom aktuellen Facelift-Focus übernehmen wird.

    Also größeres Display mit Sync 4 und die Schalter für die Klima usw fallen weg, die werden nur noch über das Display gesteuert.

    Ein neu gestalteter Lichtschalter aber sonst wird sich Innen nicht viel verändern.

    Habe mal das Video vom neuen Focus angehängt, da sieht man so ab 2:28 Minuten das neue Cockpit.

    Focus Facelift

    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @LX6

    Bei mir lag der U-Halter von dem Haubenlifter auf der Fahrerseite auch nicht seitlich auf dem original Halter auf, ich habe an der Seite des U-Halters eine 4mm starke Kunststoffplatte auf der ganzen länge aufgeklebt und somit das "verdrehen" des Halters verhindert.

    Das hält jetzt schon einige 1000 km Bombenfest und wird auch noch länger halten.;)

    Zu den Dämpfer kann ich nur sagen das die gefühlt nicht zu stramm sind sondern die Haube zu "labbrig", die Dämpfer verlieren mit der Zeit schon die "Härte" von allein.

    Bei mir klappt das bis jetzt einwandfrei.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Der 2.0 Ecoboost mit 242 PS und 394 NM Drehmoment im Vorgänger Modell MK2 war da auch keine Rakete.

    Von 0-100 km/h dauert es da auch 8,8 Sekunden und bei 212 ist Schluss , Leergewicht ist hier auch 1777 Kg und der Verbrauch liegt hier bei 11-13 Liter Super.

    Das 6d-Temp Modell mit "nur" noch 230 PS bringt es dann nur noch auf 366 NM Drehmoment, von 0-100 in 9,5 Sekunden und 205 km/h Spitze.

    Verbrauch auch da zwischen 10-12 Liter im Schnitt.

    Ich finde da schlägt sich der Kuga MK3 PHEV mit 225 PS und 9,2 Sekunden von 0-100 sehr tapfer, ist halt auch etwas schwerer mit seinen 1844 Kg.

    Und über den Verbrauch brauchen wir auch nicht klagen.

    Ich persönlich bin mit den Werten des PHEV sehr zufrieden.


    Gruß

    Kuga Mike8)