Beiträge von Kuga Mike

    Hallo

    Habe gerade auch mal aus Neugier in die App geschaut und da stehen bei mir zwei mal Kundenliteratur drin.

    Einmal vom 20.08.20 mit einem angegebenen Tankinhalt von 42,3 Liter und dann vom 16.04.21 mit 41,9 Liter.

    In der amerikanischen Ford Escape Anleitung ist auch der Tankinhalt mit 42,3 Liter angegeben und in der Kuga Preisliste vom 12.07.21 ist der Tank für 45 Liter gut.

    Also ist alles von 41-45 Liter dabei.^^


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Ich habe meinen "Ladeziegel" einfach an die Garagenwand gehängt, eine passende Schraube in die Wand und der Ladeziegel hat ja ein "Aufhängloch" wie bei einer Wanduhr an der Rückseite.

    Knapp darüber ein mittelgroßen Kleiderhaken wo ich das Ladekabel drauf aufwickeln kann.

    Hält bombenfest und erfüllt seinen Zweck.


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Den KW Verbrauch halte ich nicht so genau nach da ich auf der Arbeit kostenlos Strom lade und nicht immer so genau auf die Ladeanzeige an der Säule achte aber ich bin bis jetzt mit dem Verbrauch mehr als zufrieden.

    Mein Fahrprofil ist 70% Stadt (8 Km einfache Strecke zur Arbeit, Einkaufsfahrten usw), 25% Land( mit vielen Steigungen und Gefällen) und 5% Autobahn ( eher kurze Strecken 30-40 Km)

    Wagen am 25.03.21 mit knapp viertelvollen Tank übernommen und am 01.04.21 nach etwas 200 Km das erste mal voll getankt , seit dem nicht mehr Benzin getankt.

    Ich fahre meistens im EV Auto-Modus und seit etwa 3 Wochen im Fahrprogramm Eco, der Motor selbst lief jetzt seit etwa 2,5 Monaten nicht mehr.

    Auf der Autobahn bin ich meist nur 20-30 Km im Normal-Modus im rein elektrischen Betrieb unterwegs.

    Demnächst geht es etwas weiter weg (ca. 450 Km) und dann werde ich wohl auf der langen Autobahnfahrt den EV-Später Modus wählen, denke mal es bringt nichts den Akku auf der Autobahn komplett leer zu fahren.

    Da werde ich auch mal den Motor länger arbeiten hören.

    Mit dem Verbrauch kann es gerne so weiter gehen.;):D


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Ich bin bis jetzt mit dem Verbrauch mehr als zufrieden.

    Mein Fahrprofil ist 70% Stadt, 25% Land und 5% Autobahn.

    Wagen am 25.03.21 mit knapp Viertelvollen Tank übernommen und am 01.04.21 nach etwas 200 Km das erste mal voll getankt , seit dem nicht mehr Benzin getankt.

    Ich fahre meistens im EV Auto-Modus und seit etwas 3 Wochen im Fahrprogramm Eco.

    Da ich bis jetzt auf der Autobahn meist nur 20-30 Kilometer gefahren bin habe ich immer den Normal-Modus im rein elektrischen Betrieb drin gehabt.

    Demnächst geht es etwas weiter weg (ca. 450 Km) und dann werde ich wohl auf der langen Autobahnfahrt den EV-Später Modus wählen, denke mal es bringt nichts den Akku auf der Autobahn komplett leer zu fahren.

    Mit dem Verbrauch kann es gerne so weiter gehen.;):D


    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    Ich persönlich finde die Sitzauflage auch sehr kurz geraten, beim Kuga kann ich bei normaler Sitzposition mehr als eine Handbreite zwischen der Sitzauflage und meiner Kniekehle packen.

    Bei meinem in Zahlung gegebenen Mondeo passte da nicht mehr als 2 Finger dazwischen, selbst bei den meisten meiner anderen Autos unten aus meiner Signatur sitzt man angenehmer.

    Auf längeren Fahrten ermüden meine Beine etwas, jetzt nach ca 4500 Kilometer habe ich mich aber etwas dran gewöhnt.

    Als ich letztes Jahr vor dem Kauf des Kuga die Probefahrt gemacht habe fiel das in der knappen Stunde nicht so auf, zudem war es ein ST Modell und mein Verkäufer meinte das die Vignale Sitze etwas komfortabler ausfallen würden.

    Beim Kuga verstehe ich nicht warum man da nicht auch die mehrfach verstellbaren AGR Sitze aus dem aktuellen Focus anbietet, wenigstens als Aufpreis Option, die liegen bei Ford ja schon im Teile Regal und müssen nicht erst neu erfunden werden.

    Ich verstehe auch nicht so ganz das man im Kuga keine Massagefunktion oder wenigstens eine Sitzbelüftung (Sitzkühlung) anbietet, in meinem Mondeo hatte ich diese verbaut und die wahr echt Klasse.

    Selbst im kleineren Puma (Kleinwagen Klasse) bekommt man eine Massagefunktion für die Vordersitze.

    In der Fahrzeugklasse (SUV-Kompaktklasse) haben viele Konkurrenz-Modelle diesen Komfort als Extra im Programm.

    Das mit der Sitzauflagelänge hatte ich schon mal in einem anderen Thema hier besprochen.

    Da ich ja noch mehrere Fahrzeuge zum direkten Vergleich vor Ort habe, kann ich da direkt mit dem Kuga Vergleichen.

    Ford Kuga -50 cm Sitzauflage

    Ford Fusion-51 cm Sitzauflage

    Ford Focus-53 cm Sitzauflage

    Ford Scorpio-55 cm Sitzauflage

    Die beiden Taunus Modelle jeweils 62 cm Sitzauflage

    Bei meinem in Zahlung gegebenen Mondeo war die Sitzauflage 55cm und bei dem Leih-Puma 51 cm lang.

    Auch das mit der teilweise sehr schlechten Verarbeitung, Materialqualität kann ich bestätigen.

    Ich fahre schon seit den 80'er Jahren verschiedene Ford Modelle und bin immer sehr zufrieden mit der Preis/Leistung gewesen aber warum man zum Beispiel die Türverkleidungen vorne zum größten Teil und hinten ganz aus harten Kunststoff baut und nicht wie beim Vorgänger Modell Kuga MK2 großzügig mit Leder/Stoffeinsätze bezogen hat ist ein klarer Rückschritt.

    Zumal das viele Hartplastik optisch wirklich nicht toll aussieht, im Vignale wären großzügige Ledereinsätze (Kunstleder) mit hellen sichtbaren Nähten wie im Vorgängermodell wirklich nicht schlecht gewesen und würden zu einem über 50.000€ Auto auch gut passen.

    Selbst mein 2006'er Focus Ghia hat Ledereinsätze in den Türen vorne und hinten.

    Fahre den großen aber trotzdem gerne und die Außenoptik stimmt.:thumbup:

    Gruß

    Kuga Mike8)

    Hallo

    @Projekt Kuga PHEV

    Ja, das steht bei mir auch so und die Hardware (Mikrofone usw) ist auch verbaut, ich habe ja wie du das ANC über Forscan freigeschaltet.

    Ich glaube schon das wir das auch geschafft haben das ANC zu aktivieren nur wir erwarten davon vielleicht zu viel.

    Einige Top Diesel Kugafahrer haben ja auch hier schon berichtet das es bei denen nicht so super "Schall dämmt".

    Habe mehre Testvideos vom Mondeo Vignale und Edge Vignale angeschaut und da sagten die Tester auch alle das man das kaum Wahr nimmt und die Autos ja von Hause gut gedämmt sind.


    @Purzelkater

    Wenn die Innenraum-Mikrofone noch verbaut sind können die Chancen gut stehen.

    Die sitzen neben den Haltegriffen am Dachhimmel jeweils rechts und links und eins hinten in der Mitte höhe das Kofferraums.

    Aktivieren kann man es ja dann über Forscan.


    Gruß

    Kuga Mike8)



    Purzelkater

    Hallo

    Der Kuga gehört zur Kompaktklasse auch wenn der Listenpreis über 50.000 € liegt, der ab diesem Jahr nicht mehr erhältliche Edge gehört zur Mittelklasse und ist in der Verarbeitung um Welten besser.

    Ich gebe euch aber Recht das die Qualität der Materialien und der Verarbeitung viel besser beim Kuga sein könnte und die weiteren Einsparungen bei den kommenden Modellen überhaupt nicht mehr geht.


    Gruß

    Kuga Mike8)